{"title":"Erziehung unter Druck","authors":"E. Wolf","doi":"10.1515/sosi-2019-0010","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit der Interdependenz des dualistischen Ordnungsschemas von Privatheit und Öffentlichkeit der Erziehung aus mikrologischer Perspektive. Mithilfe der interaktionstheoretischen Terminologie Goffmans wird der Einfluss öffentlicher Interaktionsstrukturen auf privates Erziehungshandeln verdeutlicht und mittels der objektiv hermeneutischen Rekonstruktion eines entsprechenden Falls empirisch abgesichert. Die begrifflich-dualistisch operierenden Ordnungskategorien von öffentlicher und privater Erziehung werden so als klassifikatorische Idealtypik zur Handlungsbeschreibung gefasst, die sich empirisch erst anhand geltender Interaktionsordnungen relationieren lassen. Als zentrales Strukturproblem für unter den Bedingungen von Öffentlichkeit sich vollziehende Erziehungspraxis wird die triadische Interaktions-struktur zwischen Erziehungs-Dyade und Öffentlichkeit gefasst.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"864 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sozialer Sinn","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0010","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Abstract
Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit der Interdependenz des dualistischen Ordnungsschemas von Privatheit und Öffentlichkeit der Erziehung aus mikrologischer Perspektive. Mithilfe der interaktionstheoretischen Terminologie Goffmans wird der Einfluss öffentlicher Interaktionsstrukturen auf privates Erziehungshandeln verdeutlicht und mittels der objektiv hermeneutischen Rekonstruktion eines entsprechenden Falls empirisch abgesichert. Die begrifflich-dualistisch operierenden Ordnungskategorien von öffentlicher und privater Erziehung werden so als klassifikatorische Idealtypik zur Handlungsbeschreibung gefasst, die sich empirisch erst anhand geltender Interaktionsordnungen relationieren lassen. Als zentrales Strukturproblem für unter den Bedingungen von Öffentlichkeit sich vollziehende Erziehungspraxis wird die triadische Interaktions-struktur zwischen Erziehungs-Dyade und Öffentlichkeit gefasst.