{"title":"Die Digitalisierung der MANV-Bewältigung","authors":"S. Heuer, D. Hecht, B. Weber, Y. Harder","doi":"10.5771/9783748903604-331","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Massenkarambolagen, Zugunglücke, Anschläge auf Menschenmengen, Großschadenslagen stellen für Einsatzund Führungskräfte immer eine enorme Herausforderung dar. Es gilt, schnell die Lage zu überblicken, Maßnahmen bedarfsorientiert und priorisiert durchzuführen und Informationen gezielt zu sammeln und zu bündeln. Mit der neuen Systemlösung RescueWave® zeigt sich, dass die Rettung von Menschenleben beschleunigt werden kann, wenn Prozesse beim MANV (Massenanfall von Verletzten) digitalisiert werden: Elektronische Sichtungsgeräte ersetzen die Patientenanhängekarten, eine genau auf den Anwendungsfall abgestimmte Software trägt die Führungsarbeit. So werden Sichtungsprozesse, Patientenversorgung und Transport beschleunigt und Ordnung ins Chaos gebracht. Unfall in einer Menschenmenge. Panik bricht aus. Zu den ursprünglich Verletzten kommen in kürzester Zeit mehr und mehr dazu. Als die ersten Rettungskräfte eintreffen, herrscht Chaos vor. Niemand überblickt, wie viele Menschen betroffen sind, wo sich diese befinden und wie das Ausmaß der individuellen Verletzungen ist. Der Einsatzleiter oder Abschnittsleiter Medizinische Rettung (z. B. mit der Ausbildung zum Zugführer Rettungsdienst) muss gemeinsam mit dem leitenden Notarzt nun die Lage so schnell wie möglich erkunden (lassen) und beurteilen. Es gilt, umgehend die notwendigen Maßnahmen einzuleiten – und dabei immer den Überblick über die Lage behalten:","PeriodicalId":265874,"journal":{"name":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748903604-331","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Massenkarambolagen, Zugunglücke, Anschläge auf Menschenmengen, Großschadenslagen stellen für Einsatzund Führungskräfte immer eine enorme Herausforderung dar. Es gilt, schnell die Lage zu überblicken, Maßnahmen bedarfsorientiert und priorisiert durchzuführen und Informationen gezielt zu sammeln und zu bündeln. Mit der neuen Systemlösung RescueWave® zeigt sich, dass die Rettung von Menschenleben beschleunigt werden kann, wenn Prozesse beim MANV (Massenanfall von Verletzten) digitalisiert werden: Elektronische Sichtungsgeräte ersetzen die Patientenanhängekarten, eine genau auf den Anwendungsfall abgestimmte Software trägt die Führungsarbeit. So werden Sichtungsprozesse, Patientenversorgung und Transport beschleunigt und Ordnung ins Chaos gebracht. Unfall in einer Menschenmenge. Panik bricht aus. Zu den ursprünglich Verletzten kommen in kürzester Zeit mehr und mehr dazu. Als die ersten Rettungskräfte eintreffen, herrscht Chaos vor. Niemand überblickt, wie viele Menschen betroffen sind, wo sich diese befinden und wie das Ausmaß der individuellen Verletzungen ist. Der Einsatzleiter oder Abschnittsleiter Medizinische Rettung (z. B. mit der Ausbildung zum Zugführer Rettungsdienst) muss gemeinsam mit dem leitenden Notarzt nun die Lage so schnell wie möglich erkunden (lassen) und beurteilen. Es gilt, umgehend die notwendigen Maßnahmen einzuleiten – und dabei immer den Überblick über die Lage behalten: