{"title":"Erhebung und Analyse frühneuzeitlicher Diskurse","authors":"M. Schulz, Peter Hinkelmanns","doi":"10.1515/jbgsg-2020-0016","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Der Beitrag fragt danach, inwieweit die für gegenwartssprachliche Fragestellungen etablierten diskurslinguistischen Analyseansätze auch für frühneuzeitliche Diskurse gewinnbringend anwendbar sind. Am Fallbeispiel eines auf die Jahre zwischen 1558 und 1564 zu datierenden Diskurses zur Nachnutzung des Greifswalder Dominikanerklosters werden die Identifizierung und die Bereitstellung des Diskurses präsentiert und Analyseperspektiven beispielhaft vorgeführt. Die methodischen Zugriffe und die Analysen frühneuzeitlicher Diskurse erweisen sich dabei als ähnlich lohnend wie dies bei gegenwartssprachlichen diskursanalytischen Zugriffen der Fall ist. Korpusorientierte diskurslinguistische Zugriffe können damit auch für die Erforschung der mittleren und älteren Sprachgeschichte als „eminent wichtige[r] neuere[r] Baustein im systematischen Projekt der Linguistik” (Warnke 2018 a: XI) angesehen werden.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0016","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Abstract Der Beitrag fragt danach, inwieweit die für gegenwartssprachliche Fragestellungen etablierten diskurslinguistischen Analyseansätze auch für frühneuzeitliche Diskurse gewinnbringend anwendbar sind. Am Fallbeispiel eines auf die Jahre zwischen 1558 und 1564 zu datierenden Diskurses zur Nachnutzung des Greifswalder Dominikanerklosters werden die Identifizierung und die Bereitstellung des Diskurses präsentiert und Analyseperspektiven beispielhaft vorgeführt. Die methodischen Zugriffe und die Analysen frühneuzeitlicher Diskurse erweisen sich dabei als ähnlich lohnend wie dies bei gegenwartssprachlichen diskursanalytischen Zugriffen der Fall ist. Korpusorientierte diskurslinguistische Zugriffe können damit auch für die Erforschung der mittleren und älteren Sprachgeschichte als „eminent wichtige[r] neuere[r] Baustein im systematischen Projekt der Linguistik” (Warnke 2018 a: XI) angesehen werden.