Bestseller hier und da

L. Hoffmann
{"title":"Bestseller hier und da","authors":"L. Hoffmann","doi":"10.54717/kidsmedia.8.1.2018.2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Autor_innen wie Daniel Kehlmann, Bernhard Schlink oder Julia Franck sind seit etlichen Jahren nicht mehr aus dem deutschsprachigen – und auch internationalen – Literaturbetrieb wegzudenken, ihre Romane werden immer wieder auf den Bestsellerlisten des Spiegel geführt. Bestsellerliteratur hatte lange Zeit in Literaturkritik und -wissenschaft einen schwierigen Stand. Anerkennende, wenn nicht sogar begeisterte Diskursmeinungen zu den oben genannten Schriftsteller_innen und weiteren sprechen aber eine andere Sprache: Der Bestseller scheint in der Literaturkritik anzukommen.Wer Bestseller-Phänomene aus dem allgemeinliterarischen mit solchen aus dem kinder- und jugendliterarischen System vergleicht, stellt aber fest, dass dieses auf den Bestseller bezogene Umdenken nur partiell stattgefunden hat. Die Crossover-Literatur, die ein generationenübergreifendes Publikum adressiert, wird im Gegenteil Gegenstand von Debatten, die einen gesellschaftlichen Kompetenzverlust, eine gesellschaftliche Infantilisierung befürchten.Ausgehend von Moritz Baßlers Beobachtungen zum Populären Realismus wird deutlich, dass Populärer Realismus und Crossover-Literatur Strategien teilen, die ihre (internationale) Popularität bedingen und an denen sich ein systemübergreifendes Instrumentarium der Bestseller-Forschung ansetzen ließe. Diskursanalytisch wird aber ebenso deutlich, dass in der Wertung dennoch ein Unterschied gemacht wird. Dieser diskursiv getroffene Unterschied kann nicht losgelöst betrachtet werden von einer Perspektive auf Kindheit und Jugend in unserer Gesellschaft und muss im Kontext verstanden werden einer Diskurstradition, die Kinder- und Jugendliteratur seit Jahrhunderten mindere literarische Wertigkeit unterstellt.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.8.1.2018.2","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Autor_innen wie Daniel Kehlmann, Bernhard Schlink oder Julia Franck sind seit etlichen Jahren nicht mehr aus dem deutschsprachigen – und auch internationalen – Literaturbetrieb wegzudenken, ihre Romane werden immer wieder auf den Bestsellerlisten des Spiegel geführt. Bestsellerliteratur hatte lange Zeit in Literaturkritik und -wissenschaft einen schwierigen Stand. Anerkennende, wenn nicht sogar begeisterte Diskursmeinungen zu den oben genannten Schriftsteller_innen und weiteren sprechen aber eine andere Sprache: Der Bestseller scheint in der Literaturkritik anzukommen.Wer Bestseller-Phänomene aus dem allgemeinliterarischen mit solchen aus dem kinder- und jugendliterarischen System vergleicht, stellt aber fest, dass dieses auf den Bestseller bezogene Umdenken nur partiell stattgefunden hat. Die Crossover-Literatur, die ein generationenübergreifendes Publikum adressiert, wird im Gegenteil Gegenstand von Debatten, die einen gesellschaftlichen Kompetenzverlust, eine gesellschaftliche Infantilisierung befürchten.Ausgehend von Moritz Baßlers Beobachtungen zum Populären Realismus wird deutlich, dass Populärer Realismus und Crossover-Literatur Strategien teilen, die ihre (internationale) Popularität bedingen und an denen sich ein systemübergreifendes Instrumentarium der Bestseller-Forschung ansetzen ließe. Diskursanalytisch wird aber ebenso deutlich, dass in der Wertung dennoch ein Unterschied gemacht wird. Dieser diskursiv getroffene Unterschied kann nicht losgelöst betrachtet werden von einer Perspektive auf Kindheit und Jugend in unserer Gesellschaft und muss im Kontext verstanden werden einer Diskurstradition, die Kinder- und Jugendliteratur seit Jahrhunderten mindere literarische Wertigkeit unterstellt.
到处都是畅销书
从德语国家以及国际文艺复兴时期开始,作家丹尼尔·克勒曼、伯恩哈德·肖克和朱丽叶·弗兰克等都不再重视他们的作品,他们的小说在明镜周刊上屡次被推崇。很久以来,畅销书在文学批评和科学上处于一个难处。虽然人们对以上的作家发表过不少批评言论,但对她的批评却截然不同,有人至少替她表达感激之情。如果把普通文学作品和儿童文学和青少年文学系统中的这种现象作比较,可以发现,这种基于畅谈性的论调仅仅是片面的思考。将要诞生的照看不同世代的读者的文章恰恰相反,引发了人们对失去社会所拥有的能力和步入社会的关注。在莫里茨·贝塞尔对流行现实主义的观察之后,显而易见的是,流行现实主义和克罗伊茨书籍包含了各种战略,而那些战略取决于人们的受欢迎程度,并希望能借助一套全面的畅销研究工具。但是,分析结论也表明了设计是非常不同的。这一论调的差异不可能被我们社会对儿童和青年的看法所分开,必须要理解一种使儿童和青少年的文学价值在几个世纪以来都是乏力的。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信