{"title":"Hohe und niedrige Einkommen - Neue Ergebnisse zu Freien und anderen Berufen mit den Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik","authors":"Joachim Merz","doi":"10.2139/ssrn.1307663","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Auch der aktuelle zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung akzentuiert die beiden Pole der Einkommensverteilung: Armut und Reichtum. Erstmals ist darin auf der Basis der Mikrodaten der Einkommensteuerstatistiken 1992, 1995 und 1998 – und auf der Basis einer Fortschreibung mit dem Instrument der Mikrosimulation fur 2003 – eine detaillierte Verteilungsanalyse vorgenommen worden (Merz/Hirschel/Zwick 2005). Der vorliegende Beitrag vertieft dazu erstmals Ergebnisse fur Freie Berufe, Unternehmer im Vergleich zu abhangig Beschaftigten. Insbesondere wird dabei der Frage nachgegangen, wie sich hohe Einkommen mit alternativen Reichtumsgrenzen seit den 90er Jahren im Zeitverlauf geandert haben. Das Besondere unserer Analyseergebnisse ist die breite Fundierung durch die Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik 1992, 1995, 1998 und simuliert 2003. Diese Individualdatenbasis mit insgesamt mehr als 12 Mio. anonymisierten Steuerpflichtigen ist die wohl zuverlassigste Quelle uber die Einkommen gerade der Selbstandigen. Gerade fur die Gruppe der Selbstandigen als Freie Berufe und Unternehmer standen derart mit der steuerlichen Vollerhebung getragene und fundierte Informationen bisher nicht zur Verfugung.","PeriodicalId":350026,"journal":{"name":"ERN: Human Development in Developing Economies (Topic)","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2006-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"10","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ERN: Human Development in Developing Economies (Topic)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.2139/ssrn.1307663","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 10
Abstract
Auch der aktuelle zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung akzentuiert die beiden Pole der Einkommensverteilung: Armut und Reichtum. Erstmals ist darin auf der Basis der Mikrodaten der Einkommensteuerstatistiken 1992, 1995 und 1998 – und auf der Basis einer Fortschreibung mit dem Instrument der Mikrosimulation fur 2003 – eine detaillierte Verteilungsanalyse vorgenommen worden (Merz/Hirschel/Zwick 2005). Der vorliegende Beitrag vertieft dazu erstmals Ergebnisse fur Freie Berufe, Unternehmer im Vergleich zu abhangig Beschaftigten. Insbesondere wird dabei der Frage nachgegangen, wie sich hohe Einkommen mit alternativen Reichtumsgrenzen seit den 90er Jahren im Zeitverlauf geandert haben. Das Besondere unserer Analyseergebnisse ist die breite Fundierung durch die Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik 1992, 1995, 1998 und simuliert 2003. Diese Individualdatenbasis mit insgesamt mehr als 12 Mio. anonymisierten Steuerpflichtigen ist die wohl zuverlassigste Quelle uber die Einkommen gerade der Selbstandigen. Gerade fur die Gruppe der Selbstandigen als Freie Berufe und Unternehmer standen derart mit der steuerlichen Vollerhebung getragene und fundierte Informationen bisher nicht zur Verfugung.