{"title":"Stille – Schweigen – Verschwiegenheit: Kommunikationsideale?","authors":"Sina Lautenschläger","doi":"10.1515/jbgsg-2020-0015","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Schweigen ist ein linguistisch hochinteressantes Phänomen: Einerseits bietet es materiell wortwörtlich nichts an, hat keine Substanz, andererseits ist es aber ein hochwirksames interaktives Mittel der Kommunikation. Mittels einer Kombination aus korpuslinguistischem und textsemantischem Zugang befasst sich der Beitrag mit der Ausdifferenzierung von Stille, Schweigen, Stillschweigen und Verschwiegenheit in metakommunikativen Äußerungen mit besonderem Fokus auf markiertem Schweigen. Als Basis dient dabei ein Korpus, das fiktionale und nicht-fiktionale Texte aus dem 18. und 19. Jh. beinhaltet.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0015","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Abstract Schweigen ist ein linguistisch hochinteressantes Phänomen: Einerseits bietet es materiell wortwörtlich nichts an, hat keine Substanz, andererseits ist es aber ein hochwirksames interaktives Mittel der Kommunikation. Mittels einer Kombination aus korpuslinguistischem und textsemantischem Zugang befasst sich der Beitrag mit der Ausdifferenzierung von Stille, Schweigen, Stillschweigen und Verschwiegenheit in metakommunikativen Äußerungen mit besonderem Fokus auf markiertem Schweigen. Als Basis dient dabei ein Korpus, das fiktionale und nicht-fiktionale Texte aus dem 18. und 19. Jh. beinhaltet.