Indianer in der Pampa

Ines Galling
{"title":"Indianer in der Pampa","authors":"Ines Galling","doi":"10.54717/kidsmedia.4.2.2014.1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wann ist ein Mann ein Mann und wie wird ein Mann zum Mann? Anhand von Es war einmal Indianerland von Nils Mohl und Pampa Blues von Rolf Lappert wird untersucht, wie „Männlichkeit“ in sozialen, interaktiven und psychologischen Prozessen im zeitgenössischen Adoleszenzroman gestaltet wird. Während sich der Ich-Erzähler in Mohls Roman an Männlichkeitsbildern abarbeitet, hat dies in Pampa Blues eine geringere Relevanz. In Es war einmal Indianerland konstituiert sich die „männliche Identität“ des 17-jährigen namenlosen Ich-Erzählers primär in Auseinandersetzung zu den anderen Figuren – es geht um Nachahmung und Abgrenzung. Körperlichkeit, Erotik und Sexualität spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle – und letztlich wird die „Mannwerdung“ des Protagonisten im sexuellen Akt als zweite Geburt inszeniert. Dennoch bedeutet „Mannwerdung“ letztlich „Menschwerdung“. Denn es geht in dem Roman nicht um die Modellierung eines traditionell besetzten Männlichkeitsideals. Das Spiel mit verschiedenen Rollenidentitäten dient zwar einerseits dazu, Stationen auf dem Weg zur „Menschwerdung“ zu markieren, doch andererseits werden alle Männlichkeitskonzepte immer auch ironisch hinterfragt. In Pampa Blues wird die „Mannwerdung“ als sexuelle Initiation des Helden (noch) ausgesetzt, sodass es noch deutlicher um eine „Menschwerdung“ geht. Daher spielt auch eine Mann-Frau-Dichotomie, wie sie in Es war einmal Indianerland noch inszeniert wird, in Pampa Blues eine marginalere Rolle. Insgesamt arbeitet sich der 16-jährige Ben in viel geringerem Masse an „Männlichkeitsbildern“ ab, als dies der 17-jährige Erzähler in Mohls Roman tut, während Pampa Blues anhand seiner anderen Figuren zugleich demonstriert, dass traditionelle Männlichkeitskonzeptionen und -vorstellungen ausgedient haben.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"55 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.4.2.2014.1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Wann ist ein Mann ein Mann und wie wird ein Mann zum Mann? Anhand von Es war einmal Indianerland von Nils Mohl und Pampa Blues von Rolf Lappert wird untersucht, wie „Männlichkeit“ in sozialen, interaktiven und psychologischen Prozessen im zeitgenössischen Adoleszenzroman gestaltet wird. Während sich der Ich-Erzähler in Mohls Roman an Männlichkeitsbildern abarbeitet, hat dies in Pampa Blues eine geringere Relevanz. In Es war einmal Indianerland konstituiert sich die „männliche Identität“ des 17-jährigen namenlosen Ich-Erzählers primär in Auseinandersetzung zu den anderen Figuren – es geht um Nachahmung und Abgrenzung. Körperlichkeit, Erotik und Sexualität spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle – und letztlich wird die „Mannwerdung“ des Protagonisten im sexuellen Akt als zweite Geburt inszeniert. Dennoch bedeutet „Mannwerdung“ letztlich „Menschwerdung“. Denn es geht in dem Roman nicht um die Modellierung eines traditionell besetzten Männlichkeitsideals. Das Spiel mit verschiedenen Rollenidentitäten dient zwar einerseits dazu, Stationen auf dem Weg zur „Menschwerdung“ zu markieren, doch andererseits werden alle Männlichkeitskonzepte immer auch ironisch hinterfragt. In Pampa Blues wird die „Mannwerdung“ als sexuelle Initiation des Helden (noch) ausgesetzt, sodass es noch deutlicher um eine „Menschwerdung“ geht. Daher spielt auch eine Mann-Frau-Dichotomie, wie sie in Es war einmal Indianerland noch inszeniert wird, in Pampa Blues eine marginalere Rolle. Insgesamt arbeitet sich der 16-jährige Ben in viel geringerem Masse an „Männlichkeitsbildern“ ab, als dies der 17-jährige Erzähler in Mohls Roman tut, während Pampa Blues anhand seiner anderen Figuren zugleich demonstriert, dass traditionelle Männlichkeitskonzeptionen und -vorstellungen ausgedient haben.
安养院
一个男人要如何成为一个男人?基于此,研究了尼罗河·莫黑尔(Nils Mohl)和罗尔·拉布尔(Rolf blua)的印第安人土地上的“男性”是如何在当代青少年小说中表达社会、互动和心理过程。在莫洛的小说中,我的叙述者在研究男性角色的影像时并不太相关在过去的印度,这个17岁的不一定名字者的“男性身份”主要是建立在与其他角色的斗争中——模拟与划定。身体,性和性都起着决定性的作用——而主角的“男人味”最终被作为性行为中的第二次上演。但所谓人类垃圾,实际上就是人类垃圾因为整个小说都不是关于传统的男性典范的问题不同的角色扮演游戏既被设计成“人类活动”,也受到对男性概念的嘲讽。在潘帕斯蓝调斯,“男人的身材”随处可见,只是稍稍显为主角的性特色而已。所以这部曾经印地安人版的男女餐在Pampa Blues上会很重要总体而言,16岁的本(Ben)在其17岁的paul小说中对于“男性形象”的追求要比17岁的叙事者(Mohls)小得多,而蓝派(Pampa Blues)却像他的其他人物一样明白,传统的男性概念和概念已经过时。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信