Grenzen des Sprachspiels im Dada

Joachim Knape
{"title":"Grenzen des Sprachspiels im Dada","authors":"Joachim Knape","doi":"10.1515/9783110586770-005","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mitten im ersten Weltkrieg, im Jahr 1916, öffnete sich in Zürich die Tür des ‚Cabaret Voltaire‘ und das, was sich schon lange anbahnte, bekommt einen Ort: den Club ‚Dada‘. „Es lebe das Chaos“ titelt am 29. Januar 2016 SPIEGEL-Online einen Artikel zum 100-jährigen Jubiläum dieser Kunstrichtung. Für wenige Jahre fasste der Dadaismus in den westlichen Metropolen Fuß. Zu der um dieselben Jahre herum geborenen Generation ihrer führenden Theoretiker und literarischen Praktiker zählten unter anderem in Berlin / Hannover Kurt Schwitters (1887–1948) und in Zürich Hugo Ball (1886–1927). Sie treiben ihre lyrischen Sprachund Wortspiele innerhalb der sprachlichen Paradigmen so weit wie es nur geht, überschreiten schließlich die Textualität und die Sprachlichkeit bei ihren ästhetischen Spielen und erreichen damit systematisch gesehen einen experimentellen Endpunkt, der nicht mehr erlaubt, ohne weiteres vom Sprachspiel zu reden. Deklamatorisch brachten die Dadaisten das Gegenprogramm zur traditionellen Strukturästhetik und bürgerlichen Autorästhetik ihrer Zeit auf den Punkt. Das hatte praktische Produktionsfolgen. Die Welt war im Schrecken des Weltkriegs aus den Fugen gegangen und nun auch die alte Kunstdoktrin. Die Prioritäten wurden umgestellt. Die klassizistischen ästhetischen Ideale der klischierten Formergebenheit des 19. Jahrhunderts waren erledigt. Nun triumphierte die ‚Karawane‘ (von Hugo Ball) gewissermaßen als Schlüsseltext neuer ästhetischer Prinzipien, die darauf ausgerichtet waren, den bekannten Aufbau irgendeiner herkömmlichen Semantik zu verunmöglichen. Die große dadaistische Dekonstruktion setzte auf literarischem Feld bei den sprachlichen Konventionen an und betrieb die Auflösung in einem breiten Spektrum. Es reicht von spielerischen Parodien bis hin zur totalen Amorphisierung sprachlichen Materials. Hier zwei Beispiele von Kurt Schwitters. In seinem angeblich „aus dem Chinesischen“ stammenden Gedicht ‚Banalitäten‘ (Abb. 1) spielt er parodistisch mit Allerwelts-Apophthegmata wie „Lügen haben kurze Beine“, „Eile mit Weile“, „Wie der Anfang, so das Ende“, „In der Kürze liegt die Würze“ oder dem Mephisto-Spruch aus dem zweiten Akt des ‚Faust‘: „Wer kann was Dummes, wer was Kluges denken, das nicht die Vorwelt schon gedacht?“ Solche Banal-Lehrsätze aus dem Weisheitskästchen des Spießbürgers werden umformuliert, untereinander permutiert und mit teils tautologischen Zwischen-","PeriodicalId":300405,"journal":{"name":"Sprach-Spiel-Kunst","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sprach-Spiel-Kunst","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110586770-005","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Mitten im ersten Weltkrieg, im Jahr 1916, öffnete sich in Zürich die Tür des ‚Cabaret Voltaire‘ und das, was sich schon lange anbahnte, bekommt einen Ort: den Club ‚Dada‘. „Es lebe das Chaos“ titelt am 29. Januar 2016 SPIEGEL-Online einen Artikel zum 100-jährigen Jubiläum dieser Kunstrichtung. Für wenige Jahre fasste der Dadaismus in den westlichen Metropolen Fuß. Zu der um dieselben Jahre herum geborenen Generation ihrer führenden Theoretiker und literarischen Praktiker zählten unter anderem in Berlin / Hannover Kurt Schwitters (1887–1948) und in Zürich Hugo Ball (1886–1927). Sie treiben ihre lyrischen Sprachund Wortspiele innerhalb der sprachlichen Paradigmen so weit wie es nur geht, überschreiten schließlich die Textualität und die Sprachlichkeit bei ihren ästhetischen Spielen und erreichen damit systematisch gesehen einen experimentellen Endpunkt, der nicht mehr erlaubt, ohne weiteres vom Sprachspiel zu reden. Deklamatorisch brachten die Dadaisten das Gegenprogramm zur traditionellen Strukturästhetik und bürgerlichen Autorästhetik ihrer Zeit auf den Punkt. Das hatte praktische Produktionsfolgen. Die Welt war im Schrecken des Weltkriegs aus den Fugen gegangen und nun auch die alte Kunstdoktrin. Die Prioritäten wurden umgestellt. Die klassizistischen ästhetischen Ideale der klischierten Formergebenheit des 19. Jahrhunderts waren erledigt. Nun triumphierte die ‚Karawane‘ (von Hugo Ball) gewissermaßen als Schlüsseltext neuer ästhetischer Prinzipien, die darauf ausgerichtet waren, den bekannten Aufbau irgendeiner herkömmlichen Semantik zu verunmöglichen. Die große dadaistische Dekonstruktion setzte auf literarischem Feld bei den sprachlichen Konventionen an und betrieb die Auflösung in einem breiten Spektrum. Es reicht von spielerischen Parodien bis hin zur totalen Amorphisierung sprachlichen Materials. Hier zwei Beispiele von Kurt Schwitters. In seinem angeblich „aus dem Chinesischen“ stammenden Gedicht ‚Banalitäten‘ (Abb. 1) spielt er parodistisch mit Allerwelts-Apophthegmata wie „Lügen haben kurze Beine“, „Eile mit Weile“, „Wie der Anfang, so das Ende“, „In der Kürze liegt die Würze“ oder dem Mephisto-Spruch aus dem zweiten Akt des ‚Faust‘: „Wer kann was Dummes, wer was Kluges denken, das nicht die Vorwelt schon gedacht?“ Solche Banal-Lehrsätze aus dem Weisheitskästchen des Spießbürgers werden umformuliert, untereinander permutiert und mit teils tautologischen Zwischen-
Dada语言游戏的极限
在1916年第一次世界大战爆发的时候,在苏黎世打开的门‚Cabaret伏尔泰’的期待已久的村庄,得到了一个地方:俱乐部‚大大' . "混乱万岁"第29号冠军赛"2016年1月在线版面杂志宗教主义在西方城市短暂地生根发芽。伴随他们一起出生的一代伟大的理论家和文学工作者,包括在柏林和汉诺威的Kurt wintters(1887年)和苏黎世的胡果·鲍尔(1886年至1927年)。他们在语言模式中的诗意和文字游戏达到了最大的限度。他们超越了文本和语言层面,系统地体验到一个实验性的关口,这个关口是不再被用来谈论语言的。这些始创者在他们那个时代所创立的传统结构美学和内科美学方案中,马上就完成了。这对生产也有实际影响世界在二战的恐怖中毁灭了,现在又说古老的艺术学说优先次序改变了。远古而美学的理想关于19世纪的另一个世纪完蛋了现在triumphierte‚大篷车”。——雨果的球)会被Schlüsseltext新能源、娱乐也继承了为已知的那些准则建立任何传统语义学的儿童从.这一特色的大迪格是基于语言惯例中的文学方方面面来翻译的,并且范围广泛。语言内容完全不道德,可以是游戏的口头论足,也可以是完全鹰派的语言材料。库尔特·维特的两个例子在他的所谓“中国的诗‚琐碎”(图三). 1)和他玩parodistisch Allerwelts-Apophthegmata "谎言腿短”、“用”、“驿站段时间开始,这样的终结”、“简练是调味品”或Mephisto-Spruch从‚拳头的第二幕”:“谁能做一些傻事谁聪明怎么想的Vorwelt是芝麻。"这些来自普通公民的智慧书上的陈规相互修改相互歪曲
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信