{"title":"Die Textsorte Lebensbeschreibung als Forschungsobjekt der Textsemantik","authors":"Kerstin Roth","doi":"10.1515/jbgsg-2020-0013","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Zur Erschließung der Textsorte Lebensbeschreibung als Forschungsobjekt der Textsemantik wird im vorliegenden Aufsatz exemplarisch die Lebensbeschreibung der Herrnhuterin Salome Wasmer (1725–1804) in das Textsemantische Analyseraster (TexSem) von Gardt (2012) eingeordnet, mit einem Schwerpunkt auf dem kommunikativ-pragmatischen Rahmen des Textes. Die zunächst in einer privaten Schreibsituation entstehende Lebensbeschreibung wird später ein Teil des Begräbnisrituals. Das Wissen um diese Kommunikationssituation ist notwendig, um die Bedeutung des Einzeltextes zu erfassen.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0013","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Abstract Zur Erschließung der Textsorte Lebensbeschreibung als Forschungsobjekt der Textsemantik wird im vorliegenden Aufsatz exemplarisch die Lebensbeschreibung der Herrnhuterin Salome Wasmer (1725–1804) in das Textsemantische Analyseraster (TexSem) von Gardt (2012) eingeordnet, mit einem Schwerpunkt auf dem kommunikativ-pragmatischen Rahmen des Textes. Die zunächst in einer privaten Schreibsituation entstehende Lebensbeschreibung wird später ein Teil des Begräbnisrituals. Das Wissen um diese Kommunikationssituation ist notwendig, um die Bedeutung des Einzeltextes zu erfassen.