Pilotprojekt Experimentelle Kalkung von Waldstandorten: Hintergrund und erste Ergebnisse

Simon Tresch, Sven E. Hopf, Sabine Braun
{"title":"Pilotprojekt Experimentelle Kalkung von Waldstandorten: Hintergrund und erste Ergebnisse","authors":"Simon Tresch, Sven E. Hopf, Sabine Braun","doi":"10.55419/wsl:32068","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die zu hohe Stickstoffemission zählt neben dem Klimawandel weltweit zu den grössten ökologischen Problemen mit schwerwiegenden Auswirkungen auf natürliche Ökosysteme. In der Schweiz werden auf knapp 90 % der Waldfläche die kritischen Eintragsraten überschritten. Langzeituntersuchungen zum Bodensickerwasser des Interkantonalen Walddauerbeobachtungsprogramms (WDB) belegen, dass die Bodenversauerung weiter voranschreitet. Um dieser entgegenzuwirken, wird nun in einem Pilotprojekt untersucht, was eine einmalige Kalkung (3 t/ha) von drei stark versauerten Waldbeständen mit Tannen, Buchen und Fichten bewirkt und wie lange es braucht, bis sich die Böden und Bestände erholen. Erste Ergebnisse zeigen eine Wirkung des Dolomitkalkes in den oberen Bodenschichten (bis 20 cm) 1,5 Jahre nach der Kalkung. Die Weiterführung des Experiments wird zeigen, wie sich die Bodenschutzkalkung auf die Bodenchemie und die Baumvitalitätsparameter auswirken wird.","PeriodicalId":261937,"journal":{"name":"Waldböden - intakt und funktional","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Waldböden - intakt und funktional","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55419/wsl:32068","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die zu hohe Stickstoffemission zählt neben dem Klimawandel weltweit zu den grössten ökologischen Problemen mit schwerwiegenden Auswirkungen auf natürliche Ökosysteme. In der Schweiz werden auf knapp 90 % der Waldfläche die kritischen Eintragsraten überschritten. Langzeituntersuchungen zum Bodensickerwasser des Interkantonalen Walddauerbeobachtungsprogramms (WDB) belegen, dass die Bodenversauerung weiter voranschreitet. Um dieser entgegenzuwirken, wird nun in einem Pilotprojekt untersucht, was eine einmalige Kalkung (3 t/ha) von drei stark versauerten Waldbeständen mit Tannen, Buchen und Fichten bewirkt und wie lange es braucht, bis sich die Böden und Bestände erholen. Erste Ergebnisse zeigen eine Wirkung des Dolomitkalkes in den oberen Bodenschichten (bis 20 cm) 1,5 Jahre nach der Kalkung. Die Weiterführung des Experiments wird zeigen, wie sich die Bodenschutzkalkung auf die Bodenchemie und die Baumvitalitätsparameter auswirken wird.
试点森林地区开雪项目:背景测试和初步结果
事实上,重债国中的氮排放堪称全球环境问题的主要问题,对自然生态系统造成了严重影响。在瑞士,将近90%的森林面积超过了畅销率。对洲际森林长期观测计划(WDB)的长期研究表明,土壤酸化状况持续下去。为了抵缓风暴,现在进行了一项试点项目(试验项目),试验对三种严重干旱的冷杉、山毛榉树和云杉形成了一次性一卡路里(3吨/公顷)的作用,以及土壤和种群恢复需要多长时间。初步结果显示出白云石对土壤上(约20厘米)有一定的作用,是在热量释放后1.5年发生的。实验的最终结果将显示
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信