Zahnhygiene bei Hund und Katze

Volker Ortmann
{"title":"Zahnhygiene bei Hund und Katze","authors":"Volker Ortmann","doi":"10.1055/s-0029-1233612","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Körpersubstanz. Er wird nicht nachgebildet. Defekte bleiben lebenslang erhalten. Im Inneren des Zahnes befindet sich die Pulpahöhle mit dem gefäßund nervenreichen Zahnmark (Pulpa). Das Wort Parodont setzt sich aus den griechischen Wörtern para = neben und odous = Zahn zusammen. Dies heißt also „neben dem Zahn“. Parodont steht für den Zahnhalteapparat. Zu den anatomischen Strukturen gehören das Zahnfleisch = Gingiva, der faserige Zahnhalteapparat (Desmodont), der Wurzelzement und der Alveolarknochen. Diese Strukturen bilden eine funktionelle Einheit und spielen eine sehr große Rolle für die Verankerung des Zahnes somit für die kräftige Funktion des Zahnes. Die Gingiva umschließt den Zahn und bestimmte Abschnitte des alveolaren Knochens. Sie bildet eine Manschette um jeden Zahn. Man unterscheidet die freie Gingiva, die eng an der Zahnoberfläche anliegt und die fest anhaftende Gingiva, die eine innige Verbindung mit der Knochenhaut des alveolären Knochens aufweist. Zwischen der Zahnoberfläche und dem rund um den Zahn verlaufenden Gingivalsaum entsteht eine kleine Furche, die als Sulkus bezeichnet wird. Der „physiologische Zahnsulkus“ beträgt beim Hund ca. 2 mm, bei der Katze ca. 0,5 mm. Bei einer Erkrankung des Parodonts kommt es zum Anheftungsverlust des Gingivalsaumes und damit zu einer Sulkusvertiefung. Es entsteht eine sogenannte „Tasche“. Die Gesundhaltung des Zahnes und auch des Zahnhalteapparates spielt eine große Rolle für die Funktionstüchtigkeit der Zähne und der Maulhöhle. Plaque ist ein zäher auf der Zahnoberfläche haftender Biofilm. Diese wird gebildet von einer Polysaccharid-Protein-Matrix (mit eingebetteten Bakterien), Speichelmuzinen, Nahrungsresten und abgeschilferten Epithelzellen. Sie ist wiederum Nahrungsgrundlage für die sich rasch vermehrenden Bakterien und verhindert, dass der Speichel seine remineralisierende Aufgabe am Zahnschmelz erfüllen kann. Diese Plaque ist die Ursache für die Entstehung weiterer Erkrankung des Parodonts. Durch Mineralisation der Plaque entsteht der Zahnstein. Zahnstein wird immer von einer dünnen Schicht Plaque überzogen. Die wichtigste Aufgabe von Zahnstein im Verlauf einer Parodontitis ist die Bereitstellung einer Anhaftungsfläche für weitere Plaqueablagerungen. Damit nimmt die weitere Entzündung ihren Lauf. Deshalb ist die Entfernung der Plaque und des Zahnsteins von entscheidender Bedeutung. Als Gingivitis bezeichnet man die Entzündung des Zahnfleisches. Die typischen Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung, Schmerzhaftigkeit, erhöhte Blutungsneigung sowie Verlust der Schutzfunktion für den Zahnsulkus (Zahnfurche) sind dabei vorhanden. Häufig findet man bei der Katze eine schwere Gingivitis. Bei einer Gingivitis kann eine vollständige Heilung möglich sein. Dies ist ein bedeutender Unterschied zur Parodontitis. Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Durch den Abbau des Zahnhalteapparates kommt es zum Verlust der Stützfunktion. Im Verlauf der Erkrankung wird Knochen abgebaut, die Zahnwurzeln freigelegt, was letztendlich zur Zahnlockerung und zum Zahnverlust führt. Dies ist im Gegensatz zur Gingivitis ein irreversibler Abbauprozess. Beim „jährlichen Gesundheitscheck“ kann der Tierarzt frühzeitig Probleme der Maulhygiene feststellen. Oft kommen die Tierbesitzer aber erst in die Praxis, wenn die Erkrankung bereits sehr weit fortgeschritten und eine vollständige Heilung nicht mehr möglich ist. Professionelle Zahnbehandlung durch den Tierarzt und die Tiermedizinische Fachangestellte sowie die häusliche Zahnpflege durch den Tierbesitzer können bei einem geringen Erkrankungsgrad die Gesundheit der Maulhöhle wieder herstellen oder den Verlauf der Erkrankung verzögern. Der tiermedizinischen Fachangestellten fällt dabei eine Fachspiegel","PeriodicalId":417080,"journal":{"name":"team spiegel","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"team spiegel","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0029-1233612","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Körpersubstanz. Er wird nicht nachgebildet. Defekte bleiben lebenslang erhalten. Im Inneren des Zahnes befindet sich die Pulpahöhle mit dem gefäßund nervenreichen Zahnmark (Pulpa). Das Wort Parodont setzt sich aus den griechischen Wörtern para = neben und odous = Zahn zusammen. Dies heißt also „neben dem Zahn“. Parodont steht für den Zahnhalteapparat. Zu den anatomischen Strukturen gehören das Zahnfleisch = Gingiva, der faserige Zahnhalteapparat (Desmodont), der Wurzelzement und der Alveolarknochen. Diese Strukturen bilden eine funktionelle Einheit und spielen eine sehr große Rolle für die Verankerung des Zahnes somit für die kräftige Funktion des Zahnes. Die Gingiva umschließt den Zahn und bestimmte Abschnitte des alveolaren Knochens. Sie bildet eine Manschette um jeden Zahn. Man unterscheidet die freie Gingiva, die eng an der Zahnoberfläche anliegt und die fest anhaftende Gingiva, die eine innige Verbindung mit der Knochenhaut des alveolären Knochens aufweist. Zwischen der Zahnoberfläche und dem rund um den Zahn verlaufenden Gingivalsaum entsteht eine kleine Furche, die als Sulkus bezeichnet wird. Der „physiologische Zahnsulkus“ beträgt beim Hund ca. 2 mm, bei der Katze ca. 0,5 mm. Bei einer Erkrankung des Parodonts kommt es zum Anheftungsverlust des Gingivalsaumes und damit zu einer Sulkusvertiefung. Es entsteht eine sogenannte „Tasche“. Die Gesundhaltung des Zahnes und auch des Zahnhalteapparates spielt eine große Rolle für die Funktionstüchtigkeit der Zähne und der Maulhöhle. Plaque ist ein zäher auf der Zahnoberfläche haftender Biofilm. Diese wird gebildet von einer Polysaccharid-Protein-Matrix (mit eingebetteten Bakterien), Speichelmuzinen, Nahrungsresten und abgeschilferten Epithelzellen. Sie ist wiederum Nahrungsgrundlage für die sich rasch vermehrenden Bakterien und verhindert, dass der Speichel seine remineralisierende Aufgabe am Zahnschmelz erfüllen kann. Diese Plaque ist die Ursache für die Entstehung weiterer Erkrankung des Parodonts. Durch Mineralisation der Plaque entsteht der Zahnstein. Zahnstein wird immer von einer dünnen Schicht Plaque überzogen. Die wichtigste Aufgabe von Zahnstein im Verlauf einer Parodontitis ist die Bereitstellung einer Anhaftungsfläche für weitere Plaqueablagerungen. Damit nimmt die weitere Entzündung ihren Lauf. Deshalb ist die Entfernung der Plaque und des Zahnsteins von entscheidender Bedeutung. Als Gingivitis bezeichnet man die Entzündung des Zahnfleisches. Die typischen Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung, Schmerzhaftigkeit, erhöhte Blutungsneigung sowie Verlust der Schutzfunktion für den Zahnsulkus (Zahnfurche) sind dabei vorhanden. Häufig findet man bei der Katze eine schwere Gingivitis. Bei einer Gingivitis kann eine vollständige Heilung möglich sein. Dies ist ein bedeutender Unterschied zur Parodontitis. Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Durch den Abbau des Zahnhalteapparates kommt es zum Verlust der Stützfunktion. Im Verlauf der Erkrankung wird Knochen abgebaut, die Zahnwurzeln freigelegt, was letztendlich zur Zahnlockerung und zum Zahnverlust führt. Dies ist im Gegensatz zur Gingivitis ein irreversibler Abbauprozess. Beim „jährlichen Gesundheitscheck“ kann der Tierarzt frühzeitig Probleme der Maulhygiene feststellen. Oft kommen die Tierbesitzer aber erst in die Praxis, wenn die Erkrankung bereits sehr weit fortgeschritten und eine vollständige Heilung nicht mehr möglich ist. Professionelle Zahnbehandlung durch den Tierarzt und die Tiermedizinische Fachangestellte sowie die häusliche Zahnpflege durch den Tierbesitzer können bei einem geringen Erkrankungsgrad die Gesundheit der Maulhöhle wieder herstellen oder den Verlauf der Erkrankung verzögern. Der tiermedizinischen Fachangestellten fällt dabei eine Fachspiegel
猫狗的牙齿清洁
Körpersubstanz .不能复制失败的将会持续一生牙内装有蛆虫状的血管和充满神经的牙科mark。“逆刃”一词是由希腊词“para =边”和“奥多斯=牙齿”组成的。这就是"牙齿旁边"的意思牙刷是牙刷的意思人体构造包括牙龈= Gingiva,电动牙柱,根水泥和阿尔素尔骨。这些结构组成了一个功能单位,并且在牙齿的嵌入过程中起到了很大的作用,所以牙齿能保持良好的功能。Gingiva会锁住牙齿及数节她每颗牙都长了一个袖结。把连接在牙齿表面的无性金刚石和紧绷的金刚石分开,金刚石紧紧地连在一起,跟人的白骨很合。牙齿的表层跟牙的上边有条连接着的小浅滩,称为壁虎。狗的“生理牙”大约为2毫米,猫的“0.5毫米”大约为0.5毫米。如果你得了牙周病,就会导致虹膜炎恶化,从而产生副作用。形成一个"行李"牙齿和口腔的健康对牙齿和口腔的功能起很大作用。石板原就像黏土它由多糖蛋白聚合体(合成的细菌)、唾液瘤、食物渣和表皮细胞组成。反过来,唾液也是细菌快速繁殖的食物来源,妨碍唾液发挥牙工学的功用。正是这个胎盘引起了另一种的头痛。胎盘的矿物作用能磨石。牙石上总是有一层薄薄的印记牙龈的主要责任就是为进一步的白芝病积累提供必要的责任。感染的细胞会迅速蔓延。因此牙膏和牙膏的去除十分重要据闻是牙周病结果导致典型的发炎疤痕,如红发、肿胀、疼痛、嗜血倾向增加、牙龈失去保护功能等。在猫身上常见到严重的Gingivitis。在Gingivitis身后有全面愈合的可能牙周病和牙周病有显著的区别。牙周病是牙刷损坏。辅助装置由于磨损而损坏,使仪器的功能严重受损。这导致了牙齿的松动,牙齿的根被撕裂,最终导致了牙齿的松动和牙齿的丢失。他们是无法修复的兽医在制成“每年的健康检查”时,可以及早发现口腔卫生问题。但是,通常,只有当害病已经发展到无法全面治愈的时候,牛主才会挺身而出。如果患病程度较低,那么兽医和兽医的专业牙科治疗,以及宠物主的家庭牙医治疗,都可以使老鼠洞恢复健康或推迟病情的发生。兽医专业人员也掉落了专业人员一面镜子
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信