Medien – Ethik – Bildung: Zum normativen Fundament von „Medienbildung 2.0“

M. Rath, Nina Köberer
{"title":"Medien – Ethik – Bildung: Zum normativen Fundament von „Medienbildung 2.0“","authors":"M. Rath, Nina Köberer","doi":"10.5771/9783845293844-57","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Medien sind ein alltägliches Faktum und durchziehen alle Lebensbereiche. Dabei sind Medien Weltbild- und Wertgeneratoren ebenso wie sozial breite Praxis, jenseits spezifischer Professionen oder Kompetenzen. In Bildungskontexten werden Medien in diesem grundsätzlichen Sinne bisher noch nicht ausreichend berücksichtigt und die Ethik der Medien wird in Bildungszusammenhängen zu wenig thematisiert. Allem voran fehlt es aus (medien-)ethischer Sicht an der normativen Betrach-tung medialen Handelns. Glaubt man den gängigen Bildungstheorien, Schulpäd-agogiken und Didaktikentwürfen, dann gehört die Kritikfähigkeit zu den vor-nehmsten Aufgaben der Erziehung und Bildung überhaupt, auch und vor allem in der Schule, aber dies gilt natürlich auch für die Bereiche der tertiären Bildung, vor allem der Hochschule. Der Beitrag diskutiert vor dem Hintergrund einer Rückbin-dung des Medienkompetenzbegriffs von Dieter Baacke an philosophische Grund-annahmen, inwiefern ethische Medienkritik und Medienethik als die normative Fundierung von Medienbildung verstanden werden können.","PeriodicalId":202239,"journal":{"name":"Aufwachsen mit Medien","volume":"112 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aufwachsen mit Medien","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845293844-57","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Medien sind ein alltägliches Faktum und durchziehen alle Lebensbereiche. Dabei sind Medien Weltbild- und Wertgeneratoren ebenso wie sozial breite Praxis, jenseits spezifischer Professionen oder Kompetenzen. In Bildungskontexten werden Medien in diesem grundsätzlichen Sinne bisher noch nicht ausreichend berücksichtigt und die Ethik der Medien wird in Bildungszusammenhängen zu wenig thematisiert. Allem voran fehlt es aus (medien-)ethischer Sicht an der normativen Betrach-tung medialen Handelns. Glaubt man den gängigen Bildungstheorien, Schulpäd-agogiken und Didaktikentwürfen, dann gehört die Kritikfähigkeit zu den vor-nehmsten Aufgaben der Erziehung und Bildung überhaupt, auch und vor allem in der Schule, aber dies gilt natürlich auch für die Bereiche der tertiären Bildung, vor allem der Hochschule. Der Beitrag diskutiert vor dem Hintergrund einer Rückbin-dung des Medienkompetenzbegriffs von Dieter Baacke an philosophische Grund-annahmen, inwiefern ethische Medienkritik und Medienethik als die normative Fundierung von Medienbildung verstanden werden können.
媒体道德教育:媒体教育2.0的规范基础
生活中,媒体常常扮演复杂的角色。在这些机制中,媒体包括了世界观和价值观的转化,也包括社会层面的广泛实践,超越特定职业或职责。在教育背景下,媒体在这个前提上还没有得到充分的关注,而媒体的伦理在教育范围内却不被公开讨论。最重要的是,在道德层面上缺乏道德行为。sherman标准Bildungstheorien Schulpäd-agogiken和Didaktikentwürfen Kritikfähigkeit vor-nehmsten的职责将拥有教育和教育完全包括在学校,但是这当然也对教育方面的0,特别是大学.本文在迪特尔·巴海克对哲学背景假设的落后的背景下讨论了如何将道德批评和媒体伦理解释为媒体的规范化化。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信