Editorial: Zwischen Rekonstruktion und Präskription. Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen

M. Schierz, Till-Sebastian Idel, Merle Hummrich
{"title":"Editorial: Zwischen Rekonstruktion und Präskription. Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen","authors":"M. Schierz, Till-Sebastian Idel, Merle Hummrich","doi":"10.3224/zisu.v11i1.01","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"https://doi.org/10.3224/zisu.v11i1.01 In Prozessen der Schulund Unterrichtsentwicklung werden generalisierte Entwicklungserwartungen an Schulen und Lehrer:innen adressiert. Schulen werden als kollektive Handlungseinheiten „imaginiert“ (Lambrecht 2021), denen Verantwortlichkeit für die Lösung gesellschaftlicher Probleme und Herausforderungen übertragen wird. Unabgeschlossen und kaum systematisiert lassen sich einige derzeit der Schulund Unterrichtsentwicklung aufgegebene Themen exemplarisch aneinanderreihen: Digitalisierung, Inklusion, Ganztag, Kompetenzorientierung, Individualisierung und Öffnung der Lernkultur, Migration, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratieförderung usw. Lehrpersonen werden im Kontext solcher Entwicklungsbeauftragungen als Kreativsubjekte formiert, die in gemeinschaftlichem Handeln Veränderungen als Fortschritt und Optimierung schulischer Bildungsarbeit den Weg bereiten sollen (Idel/Rabenstein 2016). Die Erwartung, von Kontinuität auf Wandel umzustellen, ohne die Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit von Schule als zentralem gesellschaftlichen Problemlösungsmechanismus einzubüßen, ist heute zur bildungspolitischen und schulpädagogischen Normalanforderung an Einzelschulen als „lernende“ Organisationen wie auch an Lehrkräfte und ihre Professionalisierung geworden. Die Schulund Unterrichtsentwicklungsforschung, die diese Reformund Veränderungsprozesse begleitet, entstand in engen und zumeist anwendungsorientierten Bezügen zu den Ausdifferenzierungen und Problemlagen der im Systemkontext programmatisch intendierten und praktizierten Entwicklungsarbeit an Einzelschulen. Die Bezugsprobleme der Schulund Unterrichtsentwicklung, die in diesem Feld als nicht nur anwendungs-, sondern auch grundlagenorientierte Theorieprojekte in Handbüchern und Sammelbänden benannt werden, unterscheiden sich zwar erheblich, wenn Reformen aus schultheoretischer oder aus unterrichtstheoretischer Sicht in den Blick genommen werden (Moldenhauer et al. 2021, Bohl/Schnebel 2021). In beiden Fällen wird man auf einer entsprechend abstrakten und übergeordneten Ebene dennoch Entwicklungsarbeit in gemeinsamer Perspektive als ein mehrdimensionales und vielschichtiges, relationales und soziales Geschehen begreifen, in dem Kontinuität und Wandel keinen Dualismus bilden, sondern in praxeologischer Hinsicht als Figurationen des einen im anderen zu verstehen sind, um die zu analysierende Reformprozesse angemessen zu charakterisieren (vgl. Moldenhauer et al. 2021, 5). Eine sinnverstehende Entwicklungsforschung in den Fachdidaktiken und der Schulpädagogik macht – so könnte man den gemeinsamen Gegenstand sehr übergreifend fassen – Veränderungsvorhaben zum Thema, indem sie das handelnde Zusammenwirken in der hervorgebrachten Praxis und die jeweilige Entwicklung analysiert. Dazu eröffnet sie Zugänge zu einer Analyse des situierten Vollzugs, der Zeitlichkeit und Prozesssualität von Entwicklung. Untersucht wird die heuristische Logik von Entwicklungsvorhaben","PeriodicalId":134874,"journal":{"name":"ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-06-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/zisu.v11i1.01","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

https://doi.org/10.3224/zisu.v11i1.01 In Prozessen der Schulund Unterrichtsentwicklung werden generalisierte Entwicklungserwartungen an Schulen und Lehrer:innen adressiert. Schulen werden als kollektive Handlungseinheiten „imaginiert“ (Lambrecht 2021), denen Verantwortlichkeit für die Lösung gesellschaftlicher Probleme und Herausforderungen übertragen wird. Unabgeschlossen und kaum systematisiert lassen sich einige derzeit der Schulund Unterrichtsentwicklung aufgegebene Themen exemplarisch aneinanderreihen: Digitalisierung, Inklusion, Ganztag, Kompetenzorientierung, Individualisierung und Öffnung der Lernkultur, Migration, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratieförderung usw. Lehrpersonen werden im Kontext solcher Entwicklungsbeauftragungen als Kreativsubjekte formiert, die in gemeinschaftlichem Handeln Veränderungen als Fortschritt und Optimierung schulischer Bildungsarbeit den Weg bereiten sollen (Idel/Rabenstein 2016). Die Erwartung, von Kontinuität auf Wandel umzustellen, ohne die Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit von Schule als zentralem gesellschaftlichen Problemlösungsmechanismus einzubüßen, ist heute zur bildungspolitischen und schulpädagogischen Normalanforderung an Einzelschulen als „lernende“ Organisationen wie auch an Lehrkräfte und ihre Professionalisierung geworden. Die Schulund Unterrichtsentwicklungsforschung, die diese Reformund Veränderungsprozesse begleitet, entstand in engen und zumeist anwendungsorientierten Bezügen zu den Ausdifferenzierungen und Problemlagen der im Systemkontext programmatisch intendierten und praktizierten Entwicklungsarbeit an Einzelschulen. Die Bezugsprobleme der Schulund Unterrichtsentwicklung, die in diesem Feld als nicht nur anwendungs-, sondern auch grundlagenorientierte Theorieprojekte in Handbüchern und Sammelbänden benannt werden, unterscheiden sich zwar erheblich, wenn Reformen aus schultheoretischer oder aus unterrichtstheoretischer Sicht in den Blick genommen werden (Moldenhauer et al. 2021, Bohl/Schnebel 2021). In beiden Fällen wird man auf einer entsprechend abstrakten und übergeordneten Ebene dennoch Entwicklungsarbeit in gemeinsamer Perspektive als ein mehrdimensionales und vielschichtiges, relationales und soziales Geschehen begreifen, in dem Kontinuität und Wandel keinen Dualismus bilden, sondern in praxeologischer Hinsicht als Figurationen des einen im anderen zu verstehen sind, um die zu analysierende Reformprozesse angemessen zu charakterisieren (vgl. Moldenhauer et al. 2021, 5). Eine sinnverstehende Entwicklungsforschung in den Fachdidaktiken und der Schulpädagogik macht – so könnte man den gemeinsamen Gegenstand sehr übergreifend fassen – Veränderungsvorhaben zum Thema, indem sie das handelnde Zusammenwirken in der hervorgebrachten Praxis und die jeweilige Entwicklung analysiert. Dazu eröffnet sie Zugänge zu einer Analyse des situierten Vollzugs, der Zeitlichkeit und Prozesssualität von Entwicklung. Untersucht wird die heuristische Logik von Entwicklungsvorhaben
编辑:在重建和保留之间。了解中学及课堂发展过程
b11i1 1 01在校内的发展过程中,面向公立学校和教师的广泛的发展期望都是讨好的。学校将作为集体行动单位被“划”(2021年),将作为解决社会问题和挑战的责任。一些突出的主题看似典范:数字化、社会包容、Ganztag Kompetenzorientierung实现的和开放Lernkultur、移民、教育、可持续发展、民主等等. Lehrpersonen会在进行这种Entwicklungsbeauftragungen Kreativsubjekte布阵,变化gemeinschaftlichem行动的进步和优化教育成就奖,预备道路应(Idel / Rabenstein 2016) .搬移的期望,从连续性变化没了学校的可靠性和效率,中部是社会Problemlösungsmechanismus失去,如今已发展为教育和schulpädagogischen Normalanforderung Einzelschulen”的歌艺”组织发动成为教师的专业化.随着这些改革和变化过程的进行,学校和教材的发展研究产生了严格的、主要基于应用的针对系统范围内项目驱动的分析和问题的拨款和发展项目。的Bezugsprobleme Schulund Unterrichtsentwicklung在外地当不仅涵盖了有关执行、grundlagenorientierte Theorieprojekte手册中,Sammelbänden命名,虽然大大不同,当改革来自schultheoretischer unterrichtstheoretischer角度看待香消玉(Moldenhauer等人2021 Bohl /的2021年). .在这两种情况会根据抽象和更高的层面讲,虽然这样发展的共同参与,作为一个观点和多层、relationales和社会意识发生连续性和改革里没有形成二元性,而是在praxeologischer方面比Figurationen的点,就是用在其他的analysierende适当请问.(改革工作2021, 5)为Moldenhauer等人. .一个sinnverstehende研究正当Fachdidaktiken和Schulpädagogik力量——这可以成为联合评估非常übergreifend相信Veränderungsvorhaben主题通过借贷hervorgebrachten惯例并分析了其发展的互动.它包括观察逆位的制度、时间和发展的实践。研究的是发展项目的探索逻辑
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信