Was verstehen Lehramtsstudierende unter Inklusion? Eine Untersuchung subjektiver Definitionen

Melanie Schaumburg, S. Walter, Uje Hashagen
{"title":"Was verstehen Lehramtsstudierende unter Inklusion? Eine Untersuchung subjektiver Definitionen","authors":"Melanie Schaumburg, S. Walter, Uje Hashagen","doi":"10.21248/QFI.9","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Begriff der Inklusion ist ein mehrdimensionales Konstrukt, das sowohl in Theorie als auch in Praxis unterschiedlich definiert ist. Für angehende Lehrkräfte bedeutet dies, dass sie sich mit unterschiedlichen Konnotationen dieses Begriffs auseinandersetzen müssen und dadurch möglicherweise eigene Begriffsdefinitionen vornehmen. Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht die Frage nach den subjektiven Begriffsdefinitionen zum Begriff Inklusion. Im Rahmen einer schriftlichen Befragung wurden 290 Lehramtsstudierende mit Hilfe einer offenen Fragestellung zu ihrem Inklusionsverständnis befragt. Das Material wurde mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse verweisen auf ein differenziertes Begriffsverständnis angehender Lehrkräfte. Es können vier Verständnistypen unterschieden werden, ausgehend von einem sehr engen bis hin zu einem sehr weiten und offenen Begriffsverständnis. Abstract \nThe concept of inclusion is a multidimensional construct that is quite differently defined in theory as well as in practice. Student teachers have to deal with very different connotations that are associated with it. As a result, they might have developed their own definitions of inclusion. This paper focuses on these subjective concepts of inclusion. In a survey, 290 teacher students were asked about their understanding of inclusion by using an open question. The collected data was evaluated with a qualitative content analysis. The results show that student teachers have a differentiated understanding of the concept of inclusion. Four understandings of terms can be distinguished, starting from a very narrow to a very broad and open understanding of inclusion.","PeriodicalId":330923,"journal":{"name":"QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte","volume":"49 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/QFI.9","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der Begriff der Inklusion ist ein mehrdimensionales Konstrukt, das sowohl in Theorie als auch in Praxis unterschiedlich definiert ist. Für angehende Lehrkräfte bedeutet dies, dass sie sich mit unterschiedlichen Konnotationen dieses Begriffs auseinandersetzen müssen und dadurch möglicherweise eigene Begriffsdefinitionen vornehmen. Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht die Frage nach den subjektiven Begriffsdefinitionen zum Begriff Inklusion. Im Rahmen einer schriftlichen Befragung wurden 290 Lehramtsstudierende mit Hilfe einer offenen Fragestellung zu ihrem Inklusionsverständnis befragt. Das Material wurde mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse verweisen auf ein differenziertes Begriffsverständnis angehender Lehrkräfte. Es können vier Verständnistypen unterschieden werden, ausgehend von einem sehr engen bis hin zu einem sehr weiten und offenen Begriffsverständnis. Abstract The concept of inclusion is a multidimensional construct that is quite differently defined in theory as well as in practice. Student teachers have to deal with very different connotations that are associated with it. As a result, they might have developed their own definitions of inclusion. This paper focuses on these subjective concepts of inclusion. In a survey, 290 teacher students were asked about their understanding of inclusion by using an open question. The collected data was evaluated with a qualitative content analysis. The results show that student teachers have a differentiated understanding of the concept of inclusion. Four understandings of terms can be distinguished, starting from a very narrow to a very broad and open understanding of inclusion.
学生在包容下了解什么?研究主观定义
包容是一个多维结构,在理论上和实践上都是不同的。对后来生来说,这意味着他们必须面对这个概念的不同内涵,也许还要用上自己的理解。在这个贡献的中心,是关于包容的主观理解的问题。在笔采访中,290名师范学生可以通过开放的课程向他们的包容理解进行采访。什么数据?研究结果提示科学家们只懂得微分了解学生。从非常小的理解到非常广阔而开放的理解,可以区别出四种不同的理解类型。抽象注入的理解是多维合作,在这种方法的实践中遭遇不同。学生有不同的事业需要处理危机■翻译:joanna海因里希时间轴:可以看到这纸上的主体搜寻装置在一项调查中,290名老师注册少女数据的定性分析评价结果结果是学生表演的反映人们对渗透的概念迟钝就已不符合条件的四项条件从来信开始到来信
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信