Der hintere Augenabschnitt im Fokus

B. Hohberger
{"title":"Der hintere Augenabschnitt im Fokus","authors":"B. Hohberger","doi":"10.1159/000507770","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, den «OphthalmoCampus» des Kompass Ophthalmologie von Frau Prof. Dr. Joachim übernehmen zu dürfen. Wir werden uns in dieser Rubrik weiterhin mit interessanten und aktuellen Themen aus der Praxis, Klinik, Forschung und Berufspolitik befassen. Mit der aktuellen Ausgabe starten wir den Beginn einer neuen Reihe im OphthalmoCamus: «Die Basics» werden aktuelle Themen aus der Ophthalmologie thematisieren und werden Ihnen die physikalischen, biochemischen und pathophysiologischen Zusammenhänge und Hintergründe auf dem jeweiligen Gebiet erläutern. Haben Sie Fragen oder möchten Sie etwas aus dem diagnostischen, therapeutischen oder pathogenetischen Bereich erklärt haben? Dann schreiben Sie uns (bettina.hohberger @ uk-erlangen.de) – wir werden uns dieser in einer der kommenden Ausgaben von «Die Bascis» widmen. Wir freuen uns über Ihre Zuschriften! Mit der Rubrik «Blickdiagnose» werden wir Ihnen Krankheitsbilder vorstellen – realitätsgetreu Ihrem Praxisund Klinikalltag – nach dem Motto: Ein Blick – eine Diagnose! Die aktuelle Ausgabe setzt den Schwerpunkt auf die hinteren Augenabschnitte: «Die Basics» beginnt Ihre Reihe mit dem physikalischen Background der OCT-Angiographie. Die Rubrik «Blickdiagnose» wird Ihnen einen Patienten mit einem Krankheitsbild aus dem hinteren Augenabschnitt präsentieren. Ein weiterer Beitrag wird Ihnen die RetinaRisk-App vorstellen – speziell entwickelt für Patienten mit Diabetes. Aus aktuellem Anlass haben wir einen Beitrag eines Virologen zu der Thematik «Was ein Augenarzt über das neue Coronavirus wissen sollte» integriert. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der aktuellen Ausgabe des «OphthalmoCampus»!","PeriodicalId":253335,"journal":{"name":"Karger Kompass Ophthalmologie","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Ophthalmologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000507770","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, den «OphthalmoCampus» des Kompass Ophthalmologie von Frau Prof. Dr. Joachim übernehmen zu dürfen. Wir werden uns in dieser Rubrik weiterhin mit interessanten und aktuellen Themen aus der Praxis, Klinik, Forschung und Berufspolitik befassen. Mit der aktuellen Ausgabe starten wir den Beginn einer neuen Reihe im OphthalmoCamus: «Die Basics» werden aktuelle Themen aus der Ophthalmologie thematisieren und werden Ihnen die physikalischen, biochemischen und pathophysiologischen Zusammenhänge und Hintergründe auf dem jeweiligen Gebiet erläutern. Haben Sie Fragen oder möchten Sie etwas aus dem diagnostischen, therapeutischen oder pathogenetischen Bereich erklärt haben? Dann schreiben Sie uns (bettina.hohberger @ uk-erlangen.de) – wir werden uns dieser in einer der kommenden Ausgaben von «Die Bascis» widmen. Wir freuen uns über Ihre Zuschriften! Mit der Rubrik «Blickdiagnose» werden wir Ihnen Krankheitsbilder vorstellen – realitätsgetreu Ihrem Praxisund Klinikalltag – nach dem Motto: Ein Blick – eine Diagnose! Die aktuelle Ausgabe setzt den Schwerpunkt auf die hinteren Augenabschnitte: «Die Basics» beginnt Ihre Reihe mit dem physikalischen Background der OCT-Angiographie. Die Rubrik «Blickdiagnose» wird Ihnen einen Patienten mit einem Krankheitsbild aus dem hinteren Augenabschnitt präsentieren. Ein weiterer Beitrag wird Ihnen die RetinaRisk-App vorstellen – speziell entwickelt für Patienten mit Diabetes. Aus aktuellem Anlass haben wir einen Beitrag eines Virologen zu der Thematik «Was ein Augenarzt über das neue Coronavirus wissen sollte» integriert. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der aktuellen Ausgabe des «OphthalmoCampus»!
就是眼线下的注意力
亲爱的读者,读者,我很高兴能够向«OphthalmoCampus»女士的罗盘Ophthalmologie博士教授约阿希姆·被迫承担.可以我们继续在本栏下讨论来自诊所、研究和职业政策的有趣的最新课题。当前版本开始我们的新系列在OphthalmoCamus:«Basics»中当前的问题:一个Ophthalmologie埃克森美孚成为了他们的物理、biochemischen pathophysiologischen小道消息和有关领域内的背景说明.你有疑问或想在诊断、治疗或病原体遗传领域做出解释吗?记得写信。hohberger @ uk-erlangen.de),我们会在未来的经费Bascis的«»;.很高兴收到你们的来信他们用粗细«Blickdiagnose»我们将染病介绍,realitätsgetreu的Praxisund Klinikalltag说着:一个眼神,诊断结果!当前版本侧重后面Augenabschnitte:«Basics»开始的一系列与物理背景的OCT-Angiographie .分页的«Blickdiagnose»会替你患者疾病状态从后面Augenabschnitt介绍.另外一个功能是为有糖尿病的患者开发的视网膜应用。更新原因我们有一个Virologen对人权问题«»关于新Coronavirus一个眼科医生需要了解整合.我们祝你快乐与当前版本的«OphthalmoCampus»。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信