Im/materielle Theaterräume erlebbar machen

Pablo Dornhege, F. Ritter
{"title":"Im/materielle Theaterräume erlebbar machen","authors":"Pablo Dornhege, F. Ritter","doi":"10.14361/9783839455715-011","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"DasTheater ist bekanntlich eine ephemere Kunstform: Es definiert sich im Zusammenspiel von statischen Architekturen, im/materiellen Objekten und den flüchtigen Erlebnissen von Inszenierungen. Mit Blick auf die Komplexität des Theaters als »Gesamtkunstwerk« bringen die für die Nachwelt bewahrten materiellen und immateriellenTheatergegenstände große Herausforderungen für die Dokumentation, Archivierung und Vermittlung mit sich. Diese Widerstände sind zum einen derHeterogenität derTheaterobjekte geschuldet, zum anderen demUmstand, dass die hierzulande vorhandenen Sammlungsstrukturen dezentral und die versammelten Objekte meist ihren Kontexten entrissen sind. Dem steht das Bedürfnis von Wissenschaftler*innen und auch Ausstellungsmacher*innen gegenüber, ihre Leidenschaft für diese Objekte mit einer interessierten Öffentlichkeit zu teilen und zu zeigen, warum sie so bedeutsam und interessant sind. Hier weckt die Digitalisierung große Erwartungen nach Zugänglichkeit, Reichweite und Erlebbarkeit, die von den digitalisierten Objekten allein nicht eingelöst werden können. Die Bemühung, die Objekte »sprechen« und ihre ursprünglichen Funktionsund Sinnzusammenhänge wieder anschaulich werden zu lassen, bringt die Notwendigkeit mit sich, den Blick auch auf den Raum zu richten, der sich zwischen den Objekten auftut. Ausgangspunkt der nachfolgenden Darlegungen ist die Digitalisierung der Theaterbausammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin und vergleichbarer Sammlungsbestände. Dieser umfangreiche Datenbestand","PeriodicalId":444032,"journal":{"name":"Objekte im Netz","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Objekte im Netz","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839455715-011","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

DasTheater ist bekanntlich eine ephemere Kunstform: Es definiert sich im Zusammenspiel von statischen Architekturen, im/materiellen Objekten und den flüchtigen Erlebnissen von Inszenierungen. Mit Blick auf die Komplexität des Theaters als »Gesamtkunstwerk« bringen die für die Nachwelt bewahrten materiellen und immateriellenTheatergegenstände große Herausforderungen für die Dokumentation, Archivierung und Vermittlung mit sich. Diese Widerstände sind zum einen derHeterogenität derTheaterobjekte geschuldet, zum anderen demUmstand, dass die hierzulande vorhandenen Sammlungsstrukturen dezentral und die versammelten Objekte meist ihren Kontexten entrissen sind. Dem steht das Bedürfnis von Wissenschaftler*innen und auch Ausstellungsmacher*innen gegenüber, ihre Leidenschaft für diese Objekte mit einer interessierten Öffentlichkeit zu teilen und zu zeigen, warum sie so bedeutsam und interessant sind. Hier weckt die Digitalisierung große Erwartungen nach Zugänglichkeit, Reichweite und Erlebbarkeit, die von den digitalisierten Objekten allein nicht eingelöst werden können. Die Bemühung, die Objekte »sprechen« und ihre ursprünglichen Funktionsund Sinnzusammenhänge wieder anschaulich werden zu lassen, bringt die Notwendigkeit mit sich, den Blick auch auf den Raum zu richten, der sich zwischen den Objekten auftut. Ausgangspunkt der nachfolgenden Darlegungen ist die Digitalisierung der Theaterbausammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin und vergleichbarer Sammlungsbestände. Dieser umfangreiche Datenbestand
大剧院是众所周知的一种人造艺术:它由静态建筑、物质物体和瞬息设计。豪华的复杂性所剧场作为»集体艺术项目«带为后世守物质和immateriellenTheatergegenstände文件的重大挑战,Archivierung和调解.由此产生的障碍之一是剧场物体的差别,另一个原因是,我们可以把争取海报的做法分散了,并可能从一身分散了。与此同时也涉及到科学家或者展览设计师的需要,他们对这些物品感兴趣的人可以和感兴趣的公众分享他们对这些物品的热情,以及为什么这些东西这么重要和有趣。数字化大大提高了对数字化对象的可访问性、可广性和体验能力的期望。的«»对象交谈的努力及其原Funktionsund Sinnzusammenhänge希望重新被生动地表示需要,也能看见对准空间物体之间的差距.随后讲坛由柏林技术大学建筑博物馆数字化处理,并共同利用这一点。如此丰富的数据储备
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信