Waldökosystemernährung und Klimawandel: Schmilzt mit der Humusauflage auch die Nährstoffverfügbarkeit?

Friederike Lang, J. Luster
{"title":"Waldökosystemernährung und Klimawandel: Schmilzt mit der Humusauflage auch die Nährstoffverfügbarkeit?","authors":"Friederike Lang, J. Luster","doi":"10.55419/wsl:32002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Humusauflagen bedecken die Mineralböden in Wäldern. Sie bestehen aus abgestorbenen Pflanzenresten in unterschiedlichen Zersetzungsstadien und erfüllen wichtige Funktionen im Nährstoff- und Wasserkreislauf der Waldökosysteme. Aktuelle Arbeiten zur Phosphor-Ernährung von Buchenwäldern legen nahe, dass mächtige Humusauflagen das Resultat ökosystemarer Anpassung an P-arme Mineralböden sind. Als oberste Schicht des Bodens reagieren Humusauflagen besonders sensitiv auf oberirdische Veränderungen. Dies ist für Stickstoffeinträge bereits gut belegt und könnte auch für Veränderungen gelten, die mit dem Klimawandel zu tun haben. Episodisch auftretende Störungen oder ein kontinuierlicher Temperaturanstieg führen zu einer beschleunigten Mineralisation von Humusauflagen und können Nährstoffungleichgewichte hervorrufen. Das Belassen der Ernterückstände (Äste, Zweige, Rinde) im Bestand sowie die Berücksichtigung des Waldinnenklimas beim Waldmanagement sind daher besonders an nährstoffarmen Standorten geboten.","PeriodicalId":261937,"journal":{"name":"Waldböden - intakt und funktional","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Waldböden - intakt und funktional","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55419/wsl:32002","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Humusauflagen bedecken die Mineralböden in Wäldern. Sie bestehen aus abgestorbenen Pflanzenresten in unterschiedlichen Zersetzungsstadien und erfüllen wichtige Funktionen im Nährstoff- und Wasserkreislauf der Waldökosysteme. Aktuelle Arbeiten zur Phosphor-Ernährung von Buchenwäldern legen nahe, dass mächtige Humusauflagen das Resultat ökosystemarer Anpassung an P-arme Mineralböden sind. Als oberste Schicht des Bodens reagieren Humusauflagen besonders sensitiv auf oberirdische Veränderungen. Dies ist für Stickstoffeinträge bereits gut belegt und könnte auch für Veränderungen gelten, die mit dem Klimawandel zu tun haben. Episodisch auftretende Störungen oder ein kontinuierlicher Temperaturanstieg führen zu einer beschleunigten Mineralisation von Humusauflagen und können Nährstoffungleichgewichte hervorrufen. Das Belassen der Ernterückstände (Äste, Zweige, Rinde) im Bestand sowie die Berücksichtigung des Waldinnenklimas beim Waldmanagement sind daher besonders an nährstoffarmen Standorten geboten.
森林生态系统饮食和气候变化:由于乌龟的诞生,营养供应也可以融化吗?
人类的足迹覆盖了森林的地下这些退化状态不同,由枯死的植物残片构成,在森林生态系统的养分和水循环中起着重要的作用。而最近对buchen木头磷质养合的研究显示它们有很强的磷矿特性是因为生态系统适应了p。由于土壤的顶部,大气层的变化对地面的变化特别敏感。这已经是许多氮项的标记,并可能适用于有关气候变化变化的变化。周期性间歇性心律或温度持续升高导致大脑负荷的加速积累,并可能造成营养失衡。因此,在森林管理中,保留收割残片(树枝、枝条、树皮),又要考虑森林里的森林气候,营养地点尤其需要考虑。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信