{"title":"Digitalisierung des Gesellschaftsrechts und Vertrauensschutz","authors":"Jan Lieder","doi":"10.5771/9783748908777-141","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wir alle werden gerade Zeugen der Vierten Industriellen Revolution. Das geflügelte Wort der „Industrie 4.0“ ist in aller Munde.1 Sie ist gekennzeichnet durch den kombinierten Einsatz einer ganzen Reihe neuer digitaler Technologien. Zu diesen gehören Algorithmen, autonome Systeme, Big Data, Biometrie, Blockchain, Cloud Computing, Deep Learning, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz und soziale Medien.2 Ohne Frage stellen die neuen Digital-Technologien die gesamte Rechtsordnung – vom Gesetzgeber über die Wissenschaft bis hin zum Rechtsanwender – vor enorme Herausforderungen. Sprachen wir in den vergangenen Jahren von der Internationalisierung und Globalisierung des Rechts, speziell des Gesellschaftsrechts, so stehen heute Rechtsfragen der Digitalisierung im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskurses.3 A.","PeriodicalId":207915,"journal":{"name":"Vertrauensschutz im digitalen Zeitalter","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Vertrauensschutz im digitalen Zeitalter","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748908777-141","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Wir alle werden gerade Zeugen der Vierten Industriellen Revolution. Das geflügelte Wort der „Industrie 4.0“ ist in aller Munde.1 Sie ist gekennzeichnet durch den kombinierten Einsatz einer ganzen Reihe neuer digitaler Technologien. Zu diesen gehören Algorithmen, autonome Systeme, Big Data, Biometrie, Blockchain, Cloud Computing, Deep Learning, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz und soziale Medien.2 Ohne Frage stellen die neuen Digital-Technologien die gesamte Rechtsordnung – vom Gesetzgeber über die Wissenschaft bis hin zum Rechtsanwender – vor enorme Herausforderungen. Sprachen wir in den vergangenen Jahren von der Internationalisierung und Globalisierung des Rechts, speziell des Gesellschaftsrechts, so stehen heute Rechtsfragen der Digitalisierung im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskurses.3 A.