{"title":"Das „umgekehrte Fallprinzip“. Eine didaktische Idee für den Politikunterricht","authors":"Christian Fischer","doi":"10.3224/gwp.v71i4.12","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wie kann man die Lernenden im Politikunterricht dabei unterstützen, ihre lebensweltlichen Vorstellungen zum jeweiligen Lerngegenstand zusammenhängend zu artikulieren? Und wie kann man dann an diese so anknüpfen, dass sie gemeinsam bearbeitet werden? Im vorliegenden Beitrag wird hierfür als eine Möglichkeit das „umgekehrte Fallprinzip“ vorgestellt.","PeriodicalId":242616,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/gwp.v71i4.12","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Wie kann man die Lernenden im Politikunterricht dabei unterstützen, ihre lebensweltlichen Vorstellungen zum jeweiligen Lerngegenstand zusammenhängend zu artikulieren? Und wie kann man dann an diese so anknüpfen, dass sie gemeinsam bearbeitet werden? Im vorliegenden Beitrag wird hierfür als eine Möglichkeit das „umgekehrte Fallprinzip“ vorgestellt.