Strike movement in Czechoslovakia in the years 1945-1948

D. Janák
{"title":"Strike movement in Czechoslovakia in the years 1945-1948","authors":"D. Janák","doi":"10.25142/cep.2018.003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag fasst die ersten Ergebnisse von Erforschung der Arbeiterstreikbewegung in der Tschechoslowakei zwischen den Jahren 1945 und 1948 zusammen, die im Rahmen des von der Grant-Agentur der Tschechischen Republik unterstützten Projekts „Industriearbeiter in den tschechischen Ländern zwischen 1938 und 1948“ herausbekommen sind. Durch Recherchen im Archiv des Tschechisch-Mährischen Gewerkschaftsbundes in Prag, im Archiv der Sicherheitsdienste und in anderen Archiven sind Daten zu 262 Streikaktionen gesammelt worden – fast doppelt so viele als die bisher aus der Tschechoslowakei zwischen 1946 und 1948 bekannten Streikaktionen. Aufgrund von Analyse der einzelnen Streikaktionen in der tschechischen Industrie konnten innerhalb der untersuchten Zeitspanne sechs Entwicklungsstufen der Arbeiterstreikbewegung erschlossen werden. Die erste, die von Mai 1945 bis Juni 1946 dauerte, brachte mit sich eine geringe Anzahl von Streiks, die zumeist politisch bedingt waren und Prototype verschiedener Formen politischen Zwangs darstellten, die vom „linken Kartell“ der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei und der Revolutionären Gewerkschaftsbewegung eingesetzt wurden. Nach einer kurzen Pause im Sommer 1946 nahm die Intensität der politisch motivierten Streiks zwischen Oktober 1946 und März 1947 im Rahmen des sogenannten Streits um beschlagnahmtes Eigentum erneut zu, bis sie bei dem bekannten Warnsdorfer Streik ihren Höhepunkt erreichte. Fast drei Fünftel der Konflikte in dieser Phase bestanden jedoch aus Streiks, die durch soziale Bedürfnisse oder Lohnforderungen motiviert waren und die in vielen Fällen mit politisch motivierten oder organisatorische Veränderungen anfordernden Streiks zu vergleichen waren. Nach einem weiteren Rückgang der Streikintensität im Frühjahr 1947 folgte in der Zeitspanne von Beginn des Sommers 1947 bis Januar 1948 eine große Welle spontaner Proteststreiks gegen die Neueinführung von Leistungsentgeltmaßnahmen und Anordnung von Leistungsstandards. Verteidigungsstreiks der Arbeiter gegen Lohnsenkungen und mangelhafte Warenlieferung hörten nach Februar 1948 zeitweilig auf. Im Sommer 1948 brachen sie jedoch in zahlreichen Fabriken erneut aus. Die Mehrheit von ihnen dauerte kaum ein paar Stunden, mit Ausnahme des dreitägigen Streiks in der schlesischen Baumwollefabrik in Frýdek, der 60 Streikbewegung in Tschechoslowakei in den Jahren 1945–1948 ARTICLES Dušan JANÁK die Fabrikgrenzen überschritt und mit Aufbruch von Solidaritätsstreiks im benachbarten Schwerindustriegebiet von Ostrava drohte. Die Staatssicherheit (StB) hatte während der Streikbeseitigung zwar noch nicht eingegriffen, hatte sie jedoch dauernd überwacht und sobald die Drohung eines Streiks vorüber war, zögerte sie nicht, gegen die führenden Persönlichkeiten des Streiks rasch fortzuschreiten.","PeriodicalId":168251,"journal":{"name":"Central European Papers","volume":"104 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Central European Papers","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.25142/cep.2018.003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der Beitrag fasst die ersten Ergebnisse von Erforschung der Arbeiterstreikbewegung in der Tschechoslowakei zwischen den Jahren 1945 und 1948 zusammen, die im Rahmen des von der Grant-Agentur der Tschechischen Republik unterstützten Projekts „Industriearbeiter in den tschechischen Ländern zwischen 1938 und 1948“ herausbekommen sind. Durch Recherchen im Archiv des Tschechisch-Mährischen Gewerkschaftsbundes in Prag, im Archiv der Sicherheitsdienste und in anderen Archiven sind Daten zu 262 Streikaktionen gesammelt worden – fast doppelt so viele als die bisher aus der Tschechoslowakei zwischen 1946 und 1948 bekannten Streikaktionen. Aufgrund von Analyse der einzelnen Streikaktionen in der tschechischen Industrie konnten innerhalb der untersuchten Zeitspanne sechs Entwicklungsstufen der Arbeiterstreikbewegung erschlossen werden. Die erste, die von Mai 1945 bis Juni 1946 dauerte, brachte mit sich eine geringe Anzahl von Streiks, die zumeist politisch bedingt waren und Prototype verschiedener Formen politischen Zwangs darstellten, die vom „linken Kartell“ der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei und der Revolutionären Gewerkschaftsbewegung eingesetzt wurden. Nach einer kurzen Pause im Sommer 1946 nahm die Intensität der politisch motivierten Streiks zwischen Oktober 1946 und März 1947 im Rahmen des sogenannten Streits um beschlagnahmtes Eigentum erneut zu, bis sie bei dem bekannten Warnsdorfer Streik ihren Höhepunkt erreichte. Fast drei Fünftel der Konflikte in dieser Phase bestanden jedoch aus Streiks, die durch soziale Bedürfnisse oder Lohnforderungen motiviert waren und die in vielen Fällen mit politisch motivierten oder organisatorische Veränderungen anfordernden Streiks zu vergleichen waren. Nach einem weiteren Rückgang der Streikintensität im Frühjahr 1947 folgte in der Zeitspanne von Beginn des Sommers 1947 bis Januar 1948 eine große Welle spontaner Proteststreiks gegen die Neueinführung von Leistungsentgeltmaßnahmen und Anordnung von Leistungsstandards. Verteidigungsstreiks der Arbeiter gegen Lohnsenkungen und mangelhafte Warenlieferung hörten nach Februar 1948 zeitweilig auf. Im Sommer 1948 brachen sie jedoch in zahlreichen Fabriken erneut aus. Die Mehrheit von ihnen dauerte kaum ein paar Stunden, mit Ausnahme des dreitägigen Streiks in der schlesischen Baumwollefabrik in Frýdek, der 60 Streikbewegung in Tschechoslowakei in den Jahren 1945–1948 ARTICLES Dušan JANÁK die Fabrikgrenzen überschritt und mit Aufbruch von Solidaritätsstreiks im benachbarten Schwerindustriegebiet von Ostrava drohte. Die Staatssicherheit (StB) hatte während der Streikbeseitigung zwar noch nicht eingegriffen, hatte sie jedoch dauernd überwacht und sobald die Drohung eines Streiks vorüber war, zögerte sie nicht, gegen die führenden Persönlichkeiten des Streiks rasch fortzuschreiten.
1945-1948年捷克斯洛伐克的罢工运动
研究的贡献而定第一次检查的结果Arbeiterstreikbewegung捷克斯洛伐克在1945年和1948年之间根据捷克共和国Grant-Agentur捷克国家支持的项目“Industriearbeiter 1938年至1948年“拔.通过调查档案中Tschechisch-Mährischen Gewerkschaftsbundes布拉格档案内,安全部门和其他档案是数据262 Streikaktionen收集被迄今为止几乎高出一倍,来自捷克斯洛伐克在1946年至1948年已知Streikaktionen .对捷克工业中的个别罢工进行了分析,在调查中已经发展出了6个阶段的工人罢工运动。最先从1945年5月到1946年6月之后,才带着一个人数很少的罢工,他们大多数政治原因,Prototype各种形式的政治义务劳动。从“自由主义集团”捷克斯洛伐克共产党革命工会运动使用.在1946年夏天短暂休息后,发起了一次简短的政治罢工,从1946年10月到1947年3月,在所谓的被扣押财产纠纷中,这一性质再次增加,后来在著名的警告斯多夫罢工中达到了高潮。但在同一阶段的几乎五分之三的冲突来自于受社会和薪酬需求驱动的罢工,与经常出现的与政治和组织变革相比的罢工。1947年春天罢工折痕下降之后,在1947年夏季初到1948年1月之间的一段时间里,突然出现了新一轮冲动的抗议行动,反对重新制定各州业绩展示法和各州业绩标准。1948年2月后,工人为了削减工资和增加产品而进行的防卫罢工停住了一段时间。但是,在1948年夏天,许多工厂再次出产。其中大多数为几乎持续了几个小时,为期三天的罢工中schlesischen Baumwollefabrik在60 000ý方面的Streikbewegung年在捷克斯洛伐克境内1945-1948 ARTICLES可是为šK扬ÁFabrikgrenzen首次跨越和别离与邻国Schwerindustriegebiet Solidaritätsstreiks Ostrava威胁.在推翻罢工期间,国安局虽然还没有出手干预,却一直受到监视,而且一旦罢工的威胁过去,他们就毫不犹豫地迅速冲过罢工的头目。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信