Gleiche Wirkung in jedem Klassenzimmer? Moderationseffekte durch motivationale Unterrichtspraktiken am Beispiel einer Nützlichkeitsintervention im Mathematikunterricht und damit einhergehende Herausforderungen

Cora Parrisius, H. Gaspard, B. Flunger, U. Trautwein, B. Nagengast
{"title":"Gleiche Wirkung in jedem Klassenzimmer? Moderationseffekte durch motivationale Unterrichtspraktiken am Beispiel einer Nützlichkeitsintervention im Mathematikunterricht und damit einhergehende Herausforderungen","authors":"Cora Parrisius, H. Gaspard, B. Flunger, U. Trautwein, B. Nagengast","doi":"10.31234/OSF.IO/SDG7B","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Motivationsinterventionen entwickelt und auf ihre Wirksamkeit in der Förderung der Schülerinnen- und Schülermotivation überprüft. Dabei ist eine offene Frage, ob eine Motivationsintervention in Abhängigkeit motivationaler Unterrichtspraktiken im Regelunterricht in jeder Klasse gleichermaßen wirksam ist. Diese Frage bleibt aufgrund mangelnder Power jedoch oftmals unbeantwortet. Anhand einer exemplarischen, auf Klassenebene randomisierten kontrollierten Interventionsstudie mit 82 neunten Klassen (n = 1916) wurde daher untersucht, (1) welche kleinstmöglichen Moderationseffekte unter gegebenen Parametern mit wünschenswerter Power aufgedeckt werden können und (2) wie viele Klassen für vergleichbare Studien zur Untersuchung von Moderationsfragestellungen mit adäquater Power rekrutiert werden müssten. Zudem wurde untersucht, (3) ob die Effekte der Intervention auf die Wertüberzeugungen und Leistung in Mathematik durch motivationale Unterrichtspraktiken im Regelunterricht moderiert wurden. Die Poweranalysen wiesen auf die Einschränkungen der Studie zur Untersuchung solcher Moderationseffekte hin. Es zeigten sich vereinzelte signifikante Moderationseffekte durch motivationale Unterrichtspraktiken. Diese Ergebnisse und deren Bedeutung für die Planung vergleichbarer Interventionsstudien zur Untersuchung von Moderationseffekten auf Klassenebene werden hinsichtlich der Power und der benötigten Klassenanzahl diskutiert.","PeriodicalId":231146,"journal":{"name":"Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-03-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31234/OSF.IO/SDG7B","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Motivationsinterventionen entwickelt und auf ihre Wirksamkeit in der Förderung der Schülerinnen- und Schülermotivation überprüft. Dabei ist eine offene Frage, ob eine Motivationsintervention in Abhängigkeit motivationaler Unterrichtspraktiken im Regelunterricht in jeder Klasse gleichermaßen wirksam ist. Diese Frage bleibt aufgrund mangelnder Power jedoch oftmals unbeantwortet. Anhand einer exemplarischen, auf Klassenebene randomisierten kontrollierten Interventionsstudie mit 82 neunten Klassen (n = 1916) wurde daher untersucht, (1) welche kleinstmöglichen Moderationseffekte unter gegebenen Parametern mit wünschenswerter Power aufgedeckt werden können und (2) wie viele Klassen für vergleichbare Studien zur Untersuchung von Moderationsfragestellungen mit adäquater Power rekrutiert werden müssten. Zudem wurde untersucht, (3) ob die Effekte der Intervention auf die Wertüberzeugungen und Leistung in Mathematik durch motivationale Unterrichtspraktiken im Regelunterricht moderiert wurden. Die Poweranalysen wiesen auf die Einschränkungen der Studie zur Untersuchung solcher Moderationseffekte hin. Es zeigten sich vereinzelte signifikante Moderationseffekte durch motivationale Unterrichtspraktiken. Diese Ergebnisse und deren Bedeutung für die Planung vergleichbarer Interventionsstudien zur Untersuchung von Moderationseffekten auf Klassenebene werden hinsichtlich der Power und der benötigten Klassenanzahl diskutiert.
每个教室都有同样的效果吗?通过激励教学方法产生的进步效应,例如对数学学科的有用干预以及随之而来的挑战
近几年来开发了很多激励功能,瞧瞧它在激发女生的动机方面的效果。显而易见的问题是,在每一班班级的固定教导中使用激励措施是否具有同等的效果。不过,由于缺乏动力,这个问题仍然得不到解决。这一战略的依据,另一方面,在Klassenebene随机试验控制Interventionsstudie和82第九课(n = 1916年被)因此,要调查(1)有kleinstmöglichen Moderationseffekte在给定的参数可取力量揭露并认识多少个班级(2)可比Moderationsfragestellungen调查初步研究用的力量必须招募.本文还探究了(3)干预对数学价值观念和表现的影响是否因主任教学的动机而起了催化作用。如果我们在实践中失败了,通过激励教学方法有个别的零碎效应。本研究结果以及其对规划对班级的可比干预研究以检查促发作用对班级的影响的意义,都将讨论该研究的力量以及所需要的班级数目。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信