{"title":"Einseitige solare Makulopathie nach Sonnenfinsternis","authors":"J. Mehlan, S. Linke, L. Wagenfeld, J. Steinberg","doi":"10.1055/s-0042-100211","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Es stellte sich ein Patient mit einseitigen Metamorphopsien nach Betrachten der Sonnenfinsternis mit einem Auge vor. Der Makuladefekt war funduskopisch sowie in der optischen Kohärenztomografie (OCT) und der Fluoresceinangiografie (FAG) nachweisbar. Sechs Wochen nach der Erstvorstellung und einer Methylprednisolongabe (40 mg/d für 10 Tage) waren sowohl die Symptome als auch die morphologischen Befunde rückläufig. Die Retinopathia solaris beschreibt eine photochemische Schädigung der Netzhaut. Zumeist präsentiert sie sich als solare Makulopathie, bei jüngeren Patienten bilateral auftretend. Häufig zeigt sich eine teilweise oder vollständige Rückbildung.","PeriodicalId":440470,"journal":{"name":"Klin Monatsbl Augenheilkd","volume":"473 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-04-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klin Monatsbl Augenheilkd","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-100211","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Zusammenfassung Es stellte sich ein Patient mit einseitigen Metamorphopsien nach Betrachten der Sonnenfinsternis mit einem Auge vor. Der Makuladefekt war funduskopisch sowie in der optischen Kohärenztomografie (OCT) und der Fluoresceinangiografie (FAG) nachweisbar. Sechs Wochen nach der Erstvorstellung und einer Methylprednisolongabe (40 mg/d für 10 Tage) waren sowohl die Symptome als auch die morphologischen Befunde rückläufig. Die Retinopathia solaris beschreibt eine photochemische Schädigung der Netzhaut. Zumeist präsentiert sie sich als solare Makulopathie, bei jüngeren Patienten bilateral auftretend. Häufig zeigt sich eine teilweise oder vollständige Rückbildung.