Soziale Medien nutzen – Einbindung von Freiwilligen und Spontanhelfern/-innen

Alexander Hermelink
{"title":"Soziale Medien nutzen – Einbindung von Freiwilligen und Spontanhelfern/-innen","authors":"Alexander Hermelink","doi":"10.5771/9783748903604-339","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Team Westfalen ist ein Projekt des DRK-Landesverbandes WestfalenLippe. Es basiert unter anderem auf den Ideen des Österreichischen Roten Kreuzes und sollte Freiwillige, die sich nicht fest in Strukturen eines Vereins oder einer Hilfsorganisation einbinden wollen, koordinieren und einsetzen. Das folgende Selbstverständnis bildet die Grundlage der Arbeit: Koordiniert und strukturiert helfen wir Hand in Hand Menschen in Not in Westfalen-Lippe mit unserem gemeinsamen bürgerschaftlichen Engagement. Jeder kann sich mit seinen individuellen Kompetenzen, Interessen und Ideen und seinem ganz persönlichen Zeitbudget einbringen, so können wir im Team noch mehr bewegen. Es sollte ursprünglich am 1. Januar 2016 starten und mit einer langen Vorlaufzeit beworben und vorbereitet werden. Durch die im Jahr 2015 sprunghaft steigenden Einsatzzahlen im Rahmen der Flüchtlingshilfe stieg beim DRK in Westfalen-Lippe auch der Personalbedarf. Gleichzeitig erreichten das DRK in allen Gliederungsebenen Anfragen, wie man das DRK in genau dieser Situation denn unterstützen könne, ohne gleich eintreten zu „müssen“. In der Situation entschied die Landesrotkreuzleitung, das Projekt vorzuziehen und bereits am 3. August 2015 starten zu lassen. Bereits in den ersten Stunden gab es mehrere Hundert Anmeldungen, mit Stand Dezember 2018 sind über 5.000 Menschen aus ganz Westfalen-Lippe bei dem Projekt registriert. Die registrierten Bürgerinnen und Bürger werden freie Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes. Sie genießen damit einen erweiterten Versicherungsschutz, das DRK bietet darüber hinaus einen organisatorischen Hintergrund, den man als „unorganisierter Bürger“ nicht hat.","PeriodicalId":265874,"journal":{"name":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","volume":"23 9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748903604-339","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das Team Westfalen ist ein Projekt des DRK-Landesverbandes WestfalenLippe. Es basiert unter anderem auf den Ideen des Österreichischen Roten Kreuzes und sollte Freiwillige, die sich nicht fest in Strukturen eines Vereins oder einer Hilfsorganisation einbinden wollen, koordinieren und einsetzen. Das folgende Selbstverständnis bildet die Grundlage der Arbeit: Koordiniert und strukturiert helfen wir Hand in Hand Menschen in Not in Westfalen-Lippe mit unserem gemeinsamen bürgerschaftlichen Engagement. Jeder kann sich mit seinen individuellen Kompetenzen, Interessen und Ideen und seinem ganz persönlichen Zeitbudget einbringen, so können wir im Team noch mehr bewegen. Es sollte ursprünglich am 1. Januar 2016 starten und mit einer langen Vorlaufzeit beworben und vorbereitet werden. Durch die im Jahr 2015 sprunghaft steigenden Einsatzzahlen im Rahmen der Flüchtlingshilfe stieg beim DRK in Westfalen-Lippe auch der Personalbedarf. Gleichzeitig erreichten das DRK in allen Gliederungsebenen Anfragen, wie man das DRK in genau dieser Situation denn unterstützen könne, ohne gleich eintreten zu „müssen“. In der Situation entschied die Landesrotkreuzleitung, das Projekt vorzuziehen und bereits am 3. August 2015 starten zu lassen. Bereits in den ersten Stunden gab es mehrere Hundert Anmeldungen, mit Stand Dezember 2018 sind über 5.000 Menschen aus ganz Westfalen-Lippe bei dem Projekt registriert. Die registrierten Bürgerinnen und Bürger werden freie Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes. Sie genießen damit einen erweiterten Versicherungsschutz, das DRK bietet darüber hinaus einen organisatorischen Hintergrund, den man als „unorganisierter Bürger“ nicht hat.
志愿、自发的社交媒体
威斯特法伦是德意志联邦法伦利普省的项目。这个做法虽然是基于奥地利红十字会的观点,但也应协调和运用志愿者,因为他们不愿意被协会或慈善组织所正式参与。以下是工作的基础:我们以协调和有组织的方式共同帮助威斯特法利普那些处在困境中的人们,提供共同的公民参与。人人都可以根据自己的个人风格兴趣想法和个人的时间预算做出自己的贡献9月1日2016年1月发射并且提前很长时间进行申请和准备2015年难民专用人数的激增也增加了西法边境边境的难民需求。与此同时,DRK通过所有关不准的方式获得信息,在此背景下支持DRK,而不是“必须”进入。在这种情况下,红十字会领导赶快选择再度参加这个项目,而且从3月3日就开始了。飞机将于2015年8月升空据说在2018年12月的个人消费登记项目上,已有几百个旅客登记在册。记录2018年12月的个人消费记录,有超过5000人来自西法嘴唇。注册公民们成为德军红十字会的自由人。石油公司可以购买更多的保险,也提供了不当的“无组织公民”所没有的组织背景。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信