Netzhautbeteiligung bei Muskeldystrophien

H. Jägle
{"title":"Netzhautbeteiligung bei Muskeldystrophien","authors":"H. Jägle","doi":"10.1055/s-0042-101555","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Muskeldystrophien sind mit einer Häufigkeit von ungefähr 20 in 100 000 Einwohnern selten und nur bei einem Teil davon kommt es zur Beteiligung von Netzhaut oder Sehnerv. Der ophthalmologische Befund kann dabei diagnoseweisend sein oder zur Führung der Behandlung dienen. Ein Beispiel hierfür ist die Duchenne-Muskeldystrophie, bei der die messbaren Veränderungen der Netzhautfunktion mit der zerebralen Beteiligung korrelieren. Weitere wichtige Formen sind die mitochondrialen Erkrankungen sowie Stoffwechselstörungen wie z. B. das Kearns-Sayre-Syndrom oder das Refsum-Syndrom. Eine molekulargenetische Untersuchung ist inzwischen wesentlicher Bestandteil der differenzialdiagnostischen Abklärung und kann, wie im Falle der mitochondrialen Störungen, sehr aufwendig sein. Es werden die wichtigsten Muskeldystrophien mit Netzhautbeteiligung und deren molekulargenetische Ursache als Hilfe zur differenzialdiagnostischen Abklärung dargestellt.","PeriodicalId":440470,"journal":{"name":"Klin Monatsbl Augenheilkd","volume":"73 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klin Monatsbl Augenheilkd","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-101555","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Zusammenfassung Muskeldystrophien sind mit einer Häufigkeit von ungefähr 20 in 100 000 Einwohnern selten und nur bei einem Teil davon kommt es zur Beteiligung von Netzhaut oder Sehnerv. Der ophthalmologische Befund kann dabei diagnoseweisend sein oder zur Führung der Behandlung dienen. Ein Beispiel hierfür ist die Duchenne-Muskeldystrophie, bei der die messbaren Veränderungen der Netzhautfunktion mit der zerebralen Beteiligung korrelieren. Weitere wichtige Formen sind die mitochondrialen Erkrankungen sowie Stoffwechselstörungen wie z. B. das Kearns-Sayre-Syndrom oder das Refsum-Syndrom. Eine molekulargenetische Untersuchung ist inzwischen wesentlicher Bestandteil der differenzialdiagnostischen Abklärung und kann, wie im Falle der mitochondrialen Störungen, sehr aufwendig sein. Es werden die wichtigsten Muskeldystrophien mit Netzhautbeteiligung und deren molekulargenetische Ursache als Hilfe zur differenzialdiagnostischen Abklärung dargestellt.
视网膜分泌物
小便时肌肉萎缩是罕见的,在10万居民中大约发生20次,且只有一部分出现视神经或视网膜。透视检查可证明剂量或可指引治疗。其中一个例子是杜永肌肉模型,其视网膜功能的可测变化与脑部参与相关。控制代谢的重要成份包括线粒体疾病和代谢障碍。克恩斯·赛义德综合症,或“救市综合症”分子基因研究已经成为诊断差异的一个重要部分,可以像线粒体失调一样耗费很多时间。文章举出利用视网膜介入及分子遗传原因的
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信