{"title":"Das atlantische Völkerrecht zwischen staatlicher Partikularität und universeller Rechtsgeltung","authors":"U. Fabio","doi":"10.5771/9783845295176-45","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit dem Brexit-Referendum und der Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten scheinen das Vereinigte Königreich und die USA eine Bühne zu verlassen, die sie vor 76 Jahren gemeinsam bereitet haben. Im August 1941 vereinbarten die beiden Mächte die Atlantik-Charta: Wegweiser in eine Welt, die den Frieden kollektiv sichert, das Selbstbestimmungsrecht der Völker und grundlegende Menschenrechte anerkennt und den freien, fairen Welthandel garantiert.1 Damit und mit den 1945 gegründeten Vereinten Nationen war ein Zivilisationsprogramm gerade auch für die nach der Nomenklatur des 19. Jahrhunderts bereits „zivilisierten“ Staaten auf den Weg gebracht.2 1","PeriodicalId":265879,"journal":{"name":"Eine Werteordnung für die Welt?","volume":"227 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Eine Werteordnung für die Welt?","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845295176-45","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Mit dem Brexit-Referendum und der Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten scheinen das Vereinigte Königreich und die USA eine Bühne zu verlassen, die sie vor 76 Jahren gemeinsam bereitet haben. Im August 1941 vereinbarten die beiden Mächte die Atlantik-Charta: Wegweiser in eine Welt, die den Frieden kollektiv sichert, das Selbstbestimmungsrecht der Völker und grundlegende Menschenrechte anerkennt und den freien, fairen Welthandel garantiert.1 Damit und mit den 1945 gegründeten Vereinten Nationen war ein Zivilisationsprogramm gerade auch für die nach der Nomenklatur des 19. Jahrhunderts bereits „zivilisierten“ Staaten auf den Weg gebracht.2 1