{"title":"Physikalischer Bodenschutz im Aargauer Wald im Jahr 23 nach Lothar","authors":"Andreas Freuler","doi":"10.55419/wsl:32070","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Sturm Lothar im Dezember 1999 markiert einen Wendepunkt für die Waldbewirtschaftung. Die Holzpreise sind seither nie mehr auf das Vor-Lothar-Niveau gestiegen, die Mechanisierung erlebte einen Schub und etwas spezifischer: physikalischer Bodenschutz im Wald wurde zum Thema. Nun werden grosse damalige Sturm- und Käferschadensflächen erstmalig wieder befahren. Im Aargauer Wald hat sich seither bezüglich physikalischem Bodenschutz einiges getan. Insbesondere im Bereich der Optimierung und Dokumentation der Feinerschliessung gilt der Kanton Aargau als vorbildlich. Das neueste Hilfsmittel in diesem Bereich ist die automatisierte Kartierung von Fahrspuren aus LiDAR-Daten.","PeriodicalId":261937,"journal":{"name":"Waldböden - intakt und funktional","volume":"124 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Waldböden - intakt und funktional","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55419/wsl:32070","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der Sturm Lothar im Dezember 1999 markiert einen Wendepunkt für die Waldbewirtschaftung. Die Holzpreise sind seither nie mehr auf das Vor-Lothar-Niveau gestiegen, die Mechanisierung erlebte einen Schub und etwas spezifischer: physikalischer Bodenschutz im Wald wurde zum Thema. Nun werden grosse damalige Sturm- und Käferschadensflächen erstmalig wieder befahren. Im Aargauer Wald hat sich seither bezüglich physikalischem Bodenschutz einiges getan. Insbesondere im Bereich der Optimierung und Dokumentation der Feinerschliessung gilt der Kanton Aargau als vorbildlich. Das neueste Hilfsmittel in diesem Bereich ist die automatisierte Kartierung von Fahrspuren aus LiDAR-Daten.