Mystische Wurzeln in Luthers Sprache

A. Lobenstein-Reichmann
{"title":"Mystische Wurzeln in Luthers Sprache","authors":"A. Lobenstein-Reichmann","doi":"10.1515/JBGSG-2018-0004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Luthers Vorrede an Papst Leo X. zu einer der wichtigsten Programmschriften der Reformation, Von der Freiheit eines Christenmenschen, kennzeichnet er diese als eyn kleyn buchle, ßo das papyr wirt angesehen, aber doch die gantz summa eyniß Christlichen leben darynnen begriffen, ßo der synn vorstanden wirt (WA 7, 11, 8–10). Eine ähnliche Summa hatte er vier Jahre zuvor selbst entdeckt und zweimal, 1516 zunächst noch unvollständig und 1518 dann noch einmal vollständig, herausgegeben. Im Vorwort der Theologia deutsch von 1518, von der hier die Rede ist, bekennt er: Es ist myr nehst der Biblien und S. Augustino nit vorkummen eyn buch, dar auß ich mehr erlernet hab und will, was got, Christus, mensch und alle ding seyn (WA 1, 378, 21–23). Wahrscheinlich hatte Luther die Theologia deutsch in einem Kodex gelesen, in den auch Predigten Taulers eingebunden waren (Otto 2003: 179). Anfänglich vermutete er sogar, die Theologia deutsch stamme aus der Feder Johannes Taulers: Aber nach muͤglichem gedencken zu schetzen ist die matery faßt nach der art des erleuchten doctors Tauleri, prediger ordens. Wenn man die Reihe, die Luther hier aufmacht, ausbuchstabiert, so erklärt er (sicher mit den nötigen Abstufungen) die Bibel, Augustinus, dann den Autor der Theologia und den Mystiker Tauler zu den wichtigsten ihn prägenden Texten bzw. Autoren. Indem er sie zu religiösen Autoritäten erhebt, stellt er sich explizit in eine Frömmigkeitstradition, die deutlich gegen die traditionelle Scholastik gerichtet war und mit einigen ihrer Vertreter wie z. B. mit Taulers Lehrer, Meister Eckart, im Häresieverdacht stand. Umso provokativer mutet es an, dass Luther die Neuherausgabe mit dem Satz begründet: dann diß edle Buchleyn, alß arm und ungesmuckt es ist yn worten und menschlicher weißheit, alßo und vill mehr reycher und ubirkostlich ist es in kunst und gotlicher weißheit (WA 1, 378, 18–21). Dass er dieses Büchlein, wie er es u. a. mit den Taulerpredigten tut, den theologischen","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"189 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-08-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/JBGSG-2018-0004","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

In Luthers Vorrede an Papst Leo X. zu einer der wichtigsten Programmschriften der Reformation, Von der Freiheit eines Christenmenschen, kennzeichnet er diese als eyn kleyn buchle, ßo das papyr wirt angesehen, aber doch die gantz summa eyniß Christlichen leben darynnen begriffen, ßo der synn vorstanden wirt (WA 7, 11, 8–10). Eine ähnliche Summa hatte er vier Jahre zuvor selbst entdeckt und zweimal, 1516 zunächst noch unvollständig und 1518 dann noch einmal vollständig, herausgegeben. Im Vorwort der Theologia deutsch von 1518, von der hier die Rede ist, bekennt er: Es ist myr nehst der Biblien und S. Augustino nit vorkummen eyn buch, dar auß ich mehr erlernet hab und will, was got, Christus, mensch und alle ding seyn (WA 1, 378, 21–23). Wahrscheinlich hatte Luther die Theologia deutsch in einem Kodex gelesen, in den auch Predigten Taulers eingebunden waren (Otto 2003: 179). Anfänglich vermutete er sogar, die Theologia deutsch stamme aus der Feder Johannes Taulers: Aber nach muͤglichem gedencken zu schetzen ist die matery faßt nach der art des erleuchten doctors Tauleri, prediger ordens. Wenn man die Reihe, die Luther hier aufmacht, ausbuchstabiert, so erklärt er (sicher mit den nötigen Abstufungen) die Bibel, Augustinus, dann den Autor der Theologia und den Mystiker Tauler zu den wichtigsten ihn prägenden Texten bzw. Autoren. Indem er sie zu religiösen Autoritäten erhebt, stellt er sich explizit in eine Frömmigkeitstradition, die deutlich gegen die traditionelle Scholastik gerichtet war und mit einigen ihrer Vertreter wie z. B. mit Taulers Lehrer, Meister Eckart, im Häresieverdacht stand. Umso provokativer mutet es an, dass Luther die Neuherausgabe mit dem Satz begründet: dann diß edle Buchleyn, alß arm und ungesmuckt es ist yn worten und menschlicher weißheit, alßo und vill mehr reycher und ubirkostlich ist es in kunst und gotlicher weißheit (WA 1, 378, 18–21). Dass er dieses Büchlein, wie er es u. a. mit den Taulerpredigten tut, den theologischen
在序言路德的教皇利奥十世的港口之一的宗教改革,Programmschriften Christenmenschen的自由,表明他是一个eyn kleyn buchle说ßo papyr宿主看但没gantz最eyniß基督徒生活,正在darynnenßo synn的宿主(阿拉7做事,8—11).再次,他在四年前发现了一个类似的Summa,并在1516年完成了两次,一遍又一遍,在1518年再次完整发布。他在1518年的德语神学著作的序言中说:这是圣经中的弥尔·内森和[s·奥古斯丁]的著作,我认为这是1世纪最早获得并要获得的,正如耶稣、人以及其他事物塞林一样。(路德把《神学》(英语)和《托勒的传道书》结合在一起,因而把它读成德语。(奥托2003:179)起初怀疑他甚至Theologia来自德语作家约翰Taulers:但是之后穆ͤglichem gedencken schetzen则matery综述启发的那种医生Tauleri牧师皈依.路德在这里打开的每一页的拼写顺序,都是(当然也有必要的段落),把圣经(奥古斯丁),最近的著作和神秘学家陶勒,都是由他执笔的主要著作或作者。里达斯特把这些人提升到宗教领袖面前,是在大举反对传统舒拉特,却跟他们的某些代表,比如鸽勒的老师艾卡特,被怀疑是异端。后来,路德提出重出重卷时,这就变得很有争议了:首先是冠军布莱尼的诗词,然后是人的白色。阿尔塞罗、维克就多一点,它是艺术和神圣的白色。(1,1,378,18、21)例如,他有提到那些陶德布道,神学
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信