{"title":"Umgang mit Biopsien und Zytologien","authors":"E. V. D. Grinten, O. Kershaw, A. Gruber","doi":"10.1055/s-0029-1225826","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei der pathologischen Untersu chung wird die zelluläre Zusammensetzung einer Veränderung unter dem Mikro skop betrachtet. Sie ist ein bedeu tendes Hilfsmittel bei der Beurtei lung von Krankheitsprozessen, denn die Diagnose einer Organverände rung kann oft mit dem bloßen Auge allein nicht sicher getroffen werden. Dieses gilt z. B. für die Beurteilung von Umfangsvermehrungen, bei denen es sich um Tumore oder gleichermaßen auch um Entzündungspro zes se handeln könnte. Die patholo gi sche Untersuchung ermöglicht eine frühzeitige Identifizierung des Pro zesses in kurzer Zeit und gibt Aus kunft über das Alter, die Ausbrei tung und den Grad einer Krankheit. Gleich zeitig dient sie u. a. auch dem Nachweis von Infektionserregern. Zusätzlich zu den lichtmikroskopi schen Untersuchungsmethoden verfügt die Pathologie inzwischen über modernste Techniken, z.B. auf dem Gebiet der Molekularbiologie. Damit können die in den letzten Jahrzehn ten deutlich zunehmenden Tumor erkrankungen und auch genetische Krankheiten noch frühzeitiger er kannt werden. In der pathologischen Routinedia gnos tik stehen die lichtmikroskopi schen Methoden jedoch klar im Vor dergrund und beinhalten die histopathologische sowie die zytologische Untersuchung. Bei der histopatholoDr. Elisabeth van der Grinten","PeriodicalId":417080,"journal":{"name":"team spiegel","volume":"164 1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"team spiegel","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0029-1225826","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Bei der pathologischen Untersu chung wird die zelluläre Zusammensetzung einer Veränderung unter dem Mikro skop betrachtet. Sie ist ein bedeu tendes Hilfsmittel bei der Beurtei lung von Krankheitsprozessen, denn die Diagnose einer Organverände rung kann oft mit dem bloßen Auge allein nicht sicher getroffen werden. Dieses gilt z. B. für die Beurteilung von Umfangsvermehrungen, bei denen es sich um Tumore oder gleichermaßen auch um Entzündungspro zes se handeln könnte. Die patholo gi sche Untersuchung ermöglicht eine frühzeitige Identifizierung des Pro zesses in kurzer Zeit und gibt Aus kunft über das Alter, die Ausbrei tung und den Grad einer Krankheit. Gleich zeitig dient sie u. a. auch dem Nachweis von Infektionserregern. Zusätzlich zu den lichtmikroskopi schen Untersuchungsmethoden verfügt die Pathologie inzwischen über modernste Techniken, z.B. auf dem Gebiet der Molekularbiologie. Damit können die in den letzten Jahrzehn ten deutlich zunehmenden Tumor erkrankungen und auch genetische Krankheiten noch frühzeitiger er kannt werden. In der pathologischen Routinedia gnos tik stehen die lichtmikroskopi schen Methoden jedoch klar im Vor dergrund und beinhalten die histopathologische sowie die zytologische Untersuchung. Bei der histopatholoDr. Elisabeth van der Grinten