Haltung in einer digitalisierten Kindheit. Die Perspektive der narrativen Ethik

Petra Grimm
{"title":"Haltung in einer digitalisierten Kindheit. Die Perspektive der narrativen Ethik","authors":"Petra Grimm","doi":"10.5771/9783845293844-85","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was heißt Haltung? Haltung ist ein vielschichtiger Begriff, der einer genaueren Bestimmung und Ausführung bedarf. Haltungen lassen sich, allgemein gesprochen, als die DNA einer Wertebildung verstehen. Welche Bedeutung das theoretische Konzept einer Haltung für die Entwicklung einer Digitalkompetenz aufweist, soll hier aufgezeigt werden. Geschichten können Auslöser und Spiegel von Haltungen sein. Insbesondere die narrative Ethik kann wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung einer Haltung mittels Geschichten liefern. Aus erzähltheoretischer Sicht wird hierzu für eine Fortschreibung der narrativen Ethik argumentiert. Im September 2018 demonstrierte der siebenjährige Emil aus Hamburg gemeinsam mit anderen Kindern, um seinen Protest gegen den übermäßigen Gebrauch von Smartphones durch die Eltern zum Ausdruck zu bringen: „Spielt mit MIR! Nicht mit Euren Handys“ und „Flugmodus an, jetzt bin ich dran“ war auf den Pappschildern der Kinder zu lesen. Emil erinnert sich an mehrere Ereignisse, bei denen ihn das Verhalten seiner Eltern nervte. So wollte er z. B. auf dem Spielplatz mit seinem Vater spielen, „der hat aber nur auf sein Handy geguckt“ (Klovert /Martin 2018). Die Idee, eine Demo als Mittel seines Protests zu wählen, um gemeinsam mehr zu bewirken als allein, basierte auf seiner Erfahrung, die er mit seinen Eltern auf einer früheren Demo gegen Rechtspopulismus gewann. Diese Geschichte verweist auf ein Konfliktthema, das im digitalisierten Familienalltag als „Mangel an aktivem Miteinander“, das durch „Technoferenz“ hervorgerufen wird, beschrieben wird. So legen aktuelle Befunde (Brandon/ Radesky 2018) nahe, dass Kinder auf eine intensive Nutzung digitaler Medien durch die Eltern mit externalisiertem Verhalten oder Rückzug (wie Hyperaktivität, Wut, Gejammer, Frust, Schmollen) reagieren. Woraufhin das Stress hervorrufende Verhalten der Kinder wiederum die Eltern veranlasst, sich verstärkt den digitalen Medien zuzuwenden. Unter Umständen also ein Teufelskreis. Emils Geschichte zeigt hingegen eine positive Wendung zur Resilienz: Er setzt sich zur Wehr und nimmt eine Haltung ein, die er gegenüber sei85 https://doi.org/10.5771/9783845293844-85 Generiert durch IP '54.70.40.11', am 26.09.2020, 22:28:05. Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig. nen Eltern und der Öffentlichkeit artikulieren will. Aber was heißt es eigentlich, eine Haltung einzunehmen?","PeriodicalId":202239,"journal":{"name":"Aufwachsen mit Medien","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aufwachsen mit Medien","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845293844-85","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Was heißt Haltung? Haltung ist ein vielschichtiger Begriff, der einer genaueren Bestimmung und Ausführung bedarf. Haltungen lassen sich, allgemein gesprochen, als die DNA einer Wertebildung verstehen. Welche Bedeutung das theoretische Konzept einer Haltung für die Entwicklung einer Digitalkompetenz aufweist, soll hier aufgezeigt werden. Geschichten können Auslöser und Spiegel von Haltungen sein. Insbesondere die narrative Ethik kann wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung einer Haltung mittels Geschichten liefern. Aus erzähltheoretischer Sicht wird hierzu für eine Fortschreibung der narrativen Ethik argumentiert. Im September 2018 demonstrierte der siebenjährige Emil aus Hamburg gemeinsam mit anderen Kindern, um seinen Protest gegen den übermäßigen Gebrauch von Smartphones durch die Eltern zum Ausdruck zu bringen: „Spielt mit MIR! Nicht mit Euren Handys“ und „Flugmodus an, jetzt bin ich dran“ war auf den Pappschildern der Kinder zu lesen. Emil erinnert sich an mehrere Ereignisse, bei denen ihn das Verhalten seiner Eltern nervte. So wollte er z. B. auf dem Spielplatz mit seinem Vater spielen, „der hat aber nur auf sein Handy geguckt“ (Klovert /Martin 2018). Die Idee, eine Demo als Mittel seines Protests zu wählen, um gemeinsam mehr zu bewirken als allein, basierte auf seiner Erfahrung, die er mit seinen Eltern auf einer früheren Demo gegen Rechtspopulismus gewann. Diese Geschichte verweist auf ein Konfliktthema, das im digitalisierten Familienalltag als „Mangel an aktivem Miteinander“, das durch „Technoferenz“ hervorgerufen wird, beschrieben wird. So legen aktuelle Befunde (Brandon/ Radesky 2018) nahe, dass Kinder auf eine intensive Nutzung digitaler Medien durch die Eltern mit externalisiertem Verhalten oder Rückzug (wie Hyperaktivität, Wut, Gejammer, Frust, Schmollen) reagieren. Woraufhin das Stress hervorrufende Verhalten der Kinder wiederum die Eltern veranlasst, sich verstärkt den digitalen Medien zuzuwenden. Unter Umständen also ein Teufelskreis. Emils Geschichte zeigt hingegen eine positive Wendung zur Resilienz: Er setzt sich zur Wehr und nimmt eine Haltung ein, die er gegenüber sei85 https://doi.org/10.5771/9783845293844-85 Generiert durch IP '54.70.40.11', am 26.09.2020, 22:28:05. Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig. nen Eltern und der Öffentlichkeit artikulieren will. Aber was heißt es eigentlich, eine Haltung einzunehmen?
在一个数字化的童年饲养叙事伦理的视角
姿势是什么态度是一个复杂的概念,需要更仔细地分析和执行。认知通常是用价值观的DNA来理解的。下列例子会表明理论的态度对发展数码能力有多重要。故事往往是理性的催化剂和反应特别是,故事伦理可以为观察者的思维提供宝贵的信息。在叙事方面,本应论证多于一种叙事伦理。2018年9月,来自汉堡的7岁Emil和其他孩子一起游行,表达他对父母过度使用智能手机的抗议:“和我玩!别用手机"还有飞行模式"埃米尔回想起几件令他对父母不愉快的事。比如说,他想在广场上和他爸爸玩,“他只看他的手机”。——公元2018年选择Demo作为其抗议的方式来实现其作为额外收获这一事件引起了一个令人不安的冲突,因而在数字化的家庭生活中,“科技强制”(thet)并不美妙。事实上,最新的研究结果(Brandon/ Radesky)表明,在2018年,父母对数字媒体的过度使用,儿童的反应要么只是外在反应,要么就是孩子对父母的过度依赖(比如过度活跃,愤怒,抱怨,挫折,生气)反应。儿童引发的压力反过来又促使父母采用数字媒体。这可能是一个恶性循环,相反,米尔的故事显示了一个关于恢复力的积极的变化:他通过IP于2020年9月26日的54,4,98587,采取了他的立场。文档备份和传阅是无法接受的。一个孩子的父母和一个公众的声音。但立场是什么呢?
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信