Vorbemerkung: Das Krisenmonster

Vorbemerkung Das Krisenmonster
{"title":"Vorbemerkung: Das Krisenmonster","authors":"Vorbemerkung Das Krisenmonster","doi":"10.1515/9783110665246-003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den Jahren von 2008 bis 2013 wird der mediale und öffentliche Diskurs massiv vom Eindruck einer global um sich greifenden Krise bestimmt. Beginnend mit dem Platzen der Immobilienblase in den USA wird zunächst ein gravierender Einbruch der Kurse auf den Finanzmärkten festgestellt. Große, systemrelevante Banken geraten weltweit ins Wanken und können nur durch immense staatliche Unterstützung vor dem Bankrott gerettet werden.1 Die Bankenund Finanzmarktkrise schlägt sich zusätzlich auf den Absatzmärkten nieder und bedingt wiederum eine weltweite Wirtschaftskrise.2 Es kommt zu einem rapiden Anwachsen der Staatsschulden, einigen europäischen Ländern droht sogar der Staatsbankrott. Die Zahlungsunfähigkeit dieser Euro-Staaten stellt nun eine erhebliche Gefährdung für die gesamte europäische Währungsunion dar.3 Die Krise ist somit über Jahre hinweg das die öffentliche Wahrnehmung bestimmende Thema. In der Gesellschaft breitet sich ein Gefühl der Bedrohung und der völligen Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Entwicklung aus. Gerade die komplexen und schwer durchschaubaren Zusammenhänge eines Wirtschaftsund Finanzmarkts, der auf abstrakten Börsenspekulationen aufbaut und gleichzeitig die direkten Lebensumstände der Bevölkerung beeinflusst, verstärken das vorherrschende Gefühl des Kontrollverlustes. Die ausufernde Ereignislage wird dabei in der öffentlichen Diskussion und medialen Berichterstattung stets vereinfacht unter dem Begriff der ‚Krise‘ zusammengefasst. Es wird laufend über Treffen führender RegierungspolitikerInnen und ZentralbankvertreterInnen berichtet, die eine Katastrophe durch das Schnüren milliardenschwerer Rettungspakete in letzter Minute abwenden sollen. Nach und nach nehmen Ende 2013 und Anfang 2014 die Berichte zum Krisengeschehen der Wirtschaft und Staatsfinanzen ab und werden vom neuen Brennpunktthema der Flüchtlingsbewegung abgelöst. Die öffentliche Aufmerksamkeit wendet sich","PeriodicalId":296322,"journal":{"name":"Die Wirkungsmacht der Krise","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-07-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Wirkungsmacht der Krise","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110665246-003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In den Jahren von 2008 bis 2013 wird der mediale und öffentliche Diskurs massiv vom Eindruck einer global um sich greifenden Krise bestimmt. Beginnend mit dem Platzen der Immobilienblase in den USA wird zunächst ein gravierender Einbruch der Kurse auf den Finanzmärkten festgestellt. Große, systemrelevante Banken geraten weltweit ins Wanken und können nur durch immense staatliche Unterstützung vor dem Bankrott gerettet werden.1 Die Bankenund Finanzmarktkrise schlägt sich zusätzlich auf den Absatzmärkten nieder und bedingt wiederum eine weltweite Wirtschaftskrise.2 Es kommt zu einem rapiden Anwachsen der Staatsschulden, einigen europäischen Ländern droht sogar der Staatsbankrott. Die Zahlungsunfähigkeit dieser Euro-Staaten stellt nun eine erhebliche Gefährdung für die gesamte europäische Währungsunion dar.3 Die Krise ist somit über Jahre hinweg das die öffentliche Wahrnehmung bestimmende Thema. In der Gesellschaft breitet sich ein Gefühl der Bedrohung und der völligen Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Entwicklung aus. Gerade die komplexen und schwer durchschaubaren Zusammenhänge eines Wirtschaftsund Finanzmarkts, der auf abstrakten Börsenspekulationen aufbaut und gleichzeitig die direkten Lebensumstände der Bevölkerung beeinflusst, verstärken das vorherrschende Gefühl des Kontrollverlustes. Die ausufernde Ereignislage wird dabei in der öffentlichen Diskussion und medialen Berichterstattung stets vereinfacht unter dem Begriff der ‚Krise‘ zusammengefasst. Es wird laufend über Treffen führender RegierungspolitikerInnen und ZentralbankvertreterInnen berichtet, die eine Katastrophe durch das Schnüren milliardenschwerer Rettungspakete in letzter Minute abwenden sollen. Nach und nach nehmen Ende 2013 und Anfang 2014 die Berichte zum Krisengeschehen der Wirtschaft und Staatsfinanzen ab und werden vom neuen Brennpunktthema der Flüchtlingsbewegung abgelöst. Die öffentliche Aufmerksamkeit wendet sich
危机里的怪兽
从2008年到2013年,危机的全球局势发展影响到媒体和公众的话语。从美国房地产泡沫破灭开始,金融市场的跌势开始恶化。大而具有系统重要性的银行全球规模在不断膨胀,需要极大的政府支持才能使其免于破产银行和金融市场危机不仅影响了市场,也导致了全球经济危机。2公共债务正在迅速增加,一些欧洲国家甚至有可能违约。这些欧元区国家的违约将对整个欧洲货币联盟造成严重威胁。3因此,危机几年来的成了公众的判断的决定性问题。社会有一种对未来发展的威胁和完全不确定的感觉。的确,在证券市场建立在投机摸索的基础上,并同时影响到人们的直接生活情况的情况中,这种复杂而难以明确的联系加剧了人们普遍感觉丧失。惊人的Ereignislage会参加在公共讨论中,medialen报告依然是简化的概念下‚危机”集中.据报道,一些高层政府官员和中央银行妇女会议是为了在最后一刻达成数十亿美元的救援行动而避免灾难的。缓慢地,2013年末和2014年初,关于经济和金融危机的报告正在下降,取代关于难民运动的新热点。公众的注意力开始转向了
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信