{"title":"Strategie und europäische Kleinstaaten. Eine Chance oder Zeitverschwendung ?","authors":"Wolfgang Pusztai","doi":"10.7767/sus-2014-0141","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Strategie ist ein Plan für das koordinierte Anwenden von Ressourcen zum Erreichen von Zielen. Sie dient der Verfolgung nationaler Interessen. Ohne ein klares Verständnis der eigenen Interessen ist ihre Erarbeitung schwierig. Eine gute Strategie stellt eines der effizientesten Steuerungsmittel für die oberste Führung dar. Sie ist keine Zeitverschwendung, sondern eine echte Chance zur rechtzeitigen und effizienteren Verfolgung der nationalen Interessen. Dazu müssen in ihr die wesentlichen Grundsatzentscheidungen getroffen werden. Darunter fallen die priorisierten nationalen Interessen, die strategisch wichtigen Räume, die Gewichtung der Bedrohungen und wo man diesen entgegentreten will, die priorisierten militärstrategischen Ziele und der Level of Ambition (LoA). Die Ausgestaltung der Streitkräfte erfolgt auf der Basis der militärstrategischen Ziele, der Einsatzaufgaben und deren näherer Bestimmung in Verbindung mit dem LoA sowie dem strategischen Umfeld. Die Verteidigungsstrategie hat mehrere Zielgruppen. Intern stellt in der Hier archie das „Capstone Document“, das oberste der Grundlagendokumente dar. Extern legt sie der breiten Öffentlichkeit den Nutzen der Streitkräfte dar und zeigt der Politik, was von ihnen verlangt werden kann. Gegenüber internationalen Partnern erhöht sie die eigene Berechenbarkeit und verhindert falsche Erwartungen.1","PeriodicalId":360078,"journal":{"name":"Strategie und Sicherheit","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Strategie und Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7767/sus-2014-0141","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Strategie ist ein Plan für das koordinierte Anwenden von Ressourcen zum Erreichen von Zielen. Sie dient der Verfolgung nationaler Interessen. Ohne ein klares Verständnis der eigenen Interessen ist ihre Erarbeitung schwierig. Eine gute Strategie stellt eines der effizientesten Steuerungsmittel für die oberste Führung dar. Sie ist keine Zeitverschwendung, sondern eine echte Chance zur rechtzeitigen und effizienteren Verfolgung der nationalen Interessen. Dazu müssen in ihr die wesentlichen Grundsatzentscheidungen getroffen werden. Darunter fallen die priorisierten nationalen Interessen, die strategisch wichtigen Räume, die Gewichtung der Bedrohungen und wo man diesen entgegentreten will, die priorisierten militärstrategischen Ziele und der Level of Ambition (LoA). Die Ausgestaltung der Streitkräfte erfolgt auf der Basis der militärstrategischen Ziele, der Einsatzaufgaben und deren näherer Bestimmung in Verbindung mit dem LoA sowie dem strategischen Umfeld. Die Verteidigungsstrategie hat mehrere Zielgruppen. Intern stellt in der Hier archie das „Capstone Document“, das oberste der Grundlagendokumente dar. Extern legt sie der breiten Öffentlichkeit den Nutzen der Streitkräfte dar und zeigt der Politik, was von ihnen verlangt werden kann. Gegenüber internationalen Partnern erhöht sie die eigene Berechenbarkeit und verhindert falsche Erwartungen.1