Lebensformen und Lebensmuster: Zur Deutung eines sogenannten Grundbegriffs der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins

S. Majetschak
{"title":"Lebensformen und Lebensmuster: Zur Deutung eines sogenannten Grundbegriffs der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins","authors":"S. Majetschak","doi":"10.1515/9783110330595.265","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Begriff der ‚Lebensform’ wird von namhaften Interpreten seit je zu den Grundbegriffen von Wittgensteins Spatphilosophie gerechnet. Entsprechend hat er bis heute zahlreiche Deutungen erfahren, die - uber alle sachliche Differenzen hinweg - doch zumeist in der Auffassung ubereinstimmen, das ‚Lebensformen’ im Sinne Wittgensteins jene sozialen und kulturellen Systeme bezeichneten, welche die Sprachspiele einer naturlichen Sprache einbetten. Der Vortrag wird diese Deutung kritisch untersuchen, indem er einige Bemerkungen in den Blick nimmt, in denen Wittgenstein die Einbettung der Sprache in das menschliche Leben tatsachlich diskutiert. Mit der Tatsache, das Wittgenstein gerade in solchen Zusammenhangen, in denen es naheliegen wurde, freilich niemals von ‚Lebensformen’ spricht, wird sodann die Vermutung begrundet werden, das er mit diesem Wort etwas ganz anderes gemeint haben konnte. Dazu wird ein Deutungsvorschlag vorgelegt werden.","PeriodicalId":317292,"journal":{"name":"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-11-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110330595.265","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Der Begriff der ‚Lebensform’ wird von namhaften Interpreten seit je zu den Grundbegriffen von Wittgensteins Spatphilosophie gerechnet. Entsprechend hat er bis heute zahlreiche Deutungen erfahren, die - uber alle sachliche Differenzen hinweg - doch zumeist in der Auffassung ubereinstimmen, das ‚Lebensformen’ im Sinne Wittgensteins jene sozialen und kulturellen Systeme bezeichneten, welche die Sprachspiele einer naturlichen Sprache einbetten. Der Vortrag wird diese Deutung kritisch untersuchen, indem er einige Bemerkungen in den Blick nimmt, in denen Wittgenstein die Einbettung der Sprache in das menschliche Leben tatsachlich diskutiert. Mit der Tatsache, das Wittgenstein gerade in solchen Zusammenhangen, in denen es naheliegen wurde, freilich niemals von ‚Lebensformen’ spricht, wird sodann die Vermutung begrundet werden, das er mit diesem Wort etwas ganz anderes gemeint haben konnte. Dazu wird ein Deutungsvorschlag vorgelegt werden.
生命体和生活模式:来解释路德维希·维特根斯坦的晚期哲学
词》‚生命体”一向被namhaften音乐的Grundbegriffen的斯坦Spatphilosophie料到.按照他至今许多坚冰获悉,uber都如实跨越分歧——但是通常认为ubereinstimmen‚生物找到斯坦的人认为需要社会和文化制度,它们天性Sprachspiele一个语言嵌入.他会仔细分析其中的解释。在其中,维特根斯坦清楚地讨论把语言融入人类生活的问题。是因为这个刚刚维特根斯坦在这种Zusammenhangen naheliegen不顺的时候,但从来没有被‚生物”意见,随后将会猜测米歇尔。他只能用这个词是完全不同的意思.也会有清楚的迹象
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信