1.2 Performance Core: Führung, Wandel und Leistung

Wolfgang H. Güttel
{"title":"1.2 Performance Core: Führung, Wandel und Leistung","authors":"Wolfgang H. Güttel","doi":"10.5771/9783957103444-27","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Warum sind Apple und Boehringer-Ingelheim erfolgreich wohingegen Kodak und PanAm in den Untergang stürzten? Was entscheidet über die kurzund langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? Die Antwort auf die Kernfrage im Management liegt in der Auseinandersetzung mit der organisationalen Genstruktur dem Performance Core verborgen. Zur Entstehung von Leistung (\"Wollen\") verschmelzen im Performance Core organisationale (\"Sollen\"), gruppenspezifische (\"Dürfen\") und individuelle (\"Können\") Ebenen. Das kollektive Leistungssystem schafft die Rahmenbedingungen, innerhalb derer aus individuellen Leistungspotenzialen Leistungsverhalten erzeugt wird. Führungskräfte versuchen durch ihre Führungsentscheidungen den Performance Core an die Strategie zu koppeln. Dazu nehmen sie über die Auslegung ihrer Führungsrollen, über die Steuerung von Teamprozessen und über die Gestaltung der Organisation mehr oder weniger bewusst Einfluss. Ihr Handeln trägt dazu bei, wie Unternehmen kurzfristige Profitabilität und langfristiges Überleben verbinden. Dynamische Umfeldbedingungen machen laufend evolutionäre oder revolutionäre Modifikationen des Performance Core notwendig. Wiederum sind es Führungskräfte, die durch Wandelimpulse im Change Management in der Lage sind Weiterentwicklungsakzente zu setzen, die von inkrementeller Entwicklung bis zu radikaler Erneuerung reichen. Sie können zudem versuchen, eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Performance Core mittels Ambidexterity zu gewährleisten und beide Wandelmodi gleichzeitig zu balancieren. Der langfristige Erfolg hängt daher von den Entscheidungen der Führungskräfte ab, die über Führungsund Wandelprozesse die Wettbewerbsfähigkeit des Performance Core in einem dynamischen Umfeld ständig mitgestalten (müssen).","PeriodicalId":320182,"journal":{"name":"Erfolgreich in turbulenten Zeiten","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Erfolgreich in turbulenten Zeiten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783957103444-27","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Warum sind Apple und Boehringer-Ingelheim erfolgreich wohingegen Kodak und PanAm in den Untergang stürzten? Was entscheidet über die kurzund langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? Die Antwort auf die Kernfrage im Management liegt in der Auseinandersetzung mit der organisationalen Genstruktur dem Performance Core verborgen. Zur Entstehung von Leistung ("Wollen") verschmelzen im Performance Core organisationale ("Sollen"), gruppenspezifische ("Dürfen") und individuelle ("Können") Ebenen. Das kollektive Leistungssystem schafft die Rahmenbedingungen, innerhalb derer aus individuellen Leistungspotenzialen Leistungsverhalten erzeugt wird. Führungskräfte versuchen durch ihre Führungsentscheidungen den Performance Core an die Strategie zu koppeln. Dazu nehmen sie über die Auslegung ihrer Führungsrollen, über die Steuerung von Teamprozessen und über die Gestaltung der Organisation mehr oder weniger bewusst Einfluss. Ihr Handeln trägt dazu bei, wie Unternehmen kurzfristige Profitabilität und langfristiges Überleben verbinden. Dynamische Umfeldbedingungen machen laufend evolutionäre oder revolutionäre Modifikationen des Performance Core notwendig. Wiederum sind es Führungskräfte, die durch Wandelimpulse im Change Management in der Lage sind Weiterentwicklungsakzente zu setzen, die von inkrementeller Entwicklung bis zu radikaler Erneuerung reichen. Sie können zudem versuchen, eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Performance Core mittels Ambidexterity zu gewährleisten und beide Wandelmodi gleichzeitig zu balancieren. Der langfristige Erfolg hängt daher von den Entscheidungen der Führungskräfte ab, die über Führungsund Wandelprozesse die Wettbewerbsfähigkeit des Performance Core in einem dynamischen Umfeld ständig mitgestalten (müssen).
120页的飞行、改变、成绩
为什么苹果公司和博杰宁海姆公司成功而柯达公司和美洲豹就坠入了爱河?什么决定了企业的短期和长期竞争力?关键管理问题的答案在于对组织的基因结构的关注,埋藏了对力核心的需求。为产生产出(“希望”),融合机构核心组织(“应当”)、特定群体(“可以”)和个体(“可以”)的能力。集体服务体系要创造铺就个人传道事上的潜力的环境。领导们试图在决策过程中把表现核心构建在“支柱”上。包括解释领导角色、管理团队流程以及组织的设计等方面,它们或多或少会有意识地施加影响。你们的行动有利于企业实现短期盈利性和长期生存。动态环境需要对核心型的不断进化或革命性修改。反过来,只有高层人才认为刺激着变化管理的思想一直存在着发展相,从渐进发展到激进替代。他们还可以致力于利用对称理论确保高效核心的持续发展,同时平衡需求模式。因此,长期成功取决于高管的选择,他们必须(通过他们的领导和改革过程)确保动态环境中平台的竞争力。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信