{"title":"Verschriftlichte Modalität","authors":"C. Braun, Elisabeth Scherr","doi":"10.1515/jbgsg-2021-0015","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung In der vorliegenden Studie wird durch die Analyse ausgewählter Quellen althochdeutscher Schriftlichkeit die Frage geklärt, ob bereits in dieser frühen Phase epistemische Interpretationsvarianten der Modalverben zu belegen sind. Anstelle eines rein intuitiven Zugangs wird durch einen korpusbasierten induktiv-deduktiven Mischansatz eine Typologie entworfen, die auf der Ermittlung semantischer und (morpho-)syntaktischer Merkmale der Belegbeispiele epistemischer Modalverbvarianten beruht. Ein Katalog von Merkmalen soll als Argumentationshilfe bei der Beurteilung der Verwendungsweise der Verben dienen und darüber hinaus auch die Existenz von Zweifelfällen, Übergangsstadien und Sprachwandelprozessen offenlegen und damit auch erklären.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"137 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2021-0015","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung In der vorliegenden Studie wird durch die Analyse ausgewählter Quellen althochdeutscher Schriftlichkeit die Frage geklärt, ob bereits in dieser frühen Phase epistemische Interpretationsvarianten der Modalverben zu belegen sind. Anstelle eines rein intuitiven Zugangs wird durch einen korpusbasierten induktiv-deduktiven Mischansatz eine Typologie entworfen, die auf der Ermittlung semantischer und (morpho-)syntaktischer Merkmale der Belegbeispiele epistemischer Modalverbvarianten beruht. Ein Katalog von Merkmalen soll als Argumentationshilfe bei der Beurteilung der Verwendungsweise der Verben dienen und darüber hinaus auch die Existenz von Zweifelfällen, Übergangsstadien und Sprachwandelprozessen offenlegen und damit auch erklären.