Verschriftlichte Modalität

C. Braun, Elisabeth Scherr
{"title":"Verschriftlichte Modalität","authors":"C. Braun, Elisabeth Scherr","doi":"10.1515/jbgsg-2021-0015","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung In der vorliegenden Studie wird durch die Analyse ausgewählter Quellen althochdeutscher Schriftlichkeit die Frage geklärt, ob bereits in dieser frühen Phase epistemische Interpretationsvarianten der Modalverben zu belegen sind. Anstelle eines rein intuitiven Zugangs wird durch einen korpusbasierten induktiv-deduktiven Mischansatz eine Typologie entworfen, die auf der Ermittlung semantischer und (morpho-)syntaktischer Merkmale der Belegbeispiele epistemischer Modalverbvarianten beruht. Ein Katalog von Merkmalen soll als Argumentationshilfe bei der Beurteilung der Verwendungsweise der Verben dienen und darüber hinaus auch die Existenz von Zweifelfällen, Übergangsstadien und Sprachwandelprozessen offenlegen und damit auch erklären.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"137 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2021-0015","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung In der vorliegenden Studie wird durch die Analyse ausgewählter Quellen althochdeutscher Schriftlichkeit die Frage geklärt, ob bereits in dieser frühen Phase epistemische Interpretationsvarianten der Modalverben zu belegen sind. Anstelle eines rein intuitiven Zugangs wird durch einen korpusbasierten induktiv-deduktiven Mischansatz eine Typologie entworfen, die auf der Ermittlung semantischer und (morpho-)syntaktischer Merkmale der Belegbeispiele epistemischer Modalverbvarianten beruht. Ein Katalog von Merkmalen soll als Argumentationshilfe bei der Beurteilung der Verwendungsweise der Verben dienen und darüber hinaus auch die Existenz von Zweifelfällen, Übergangsstadien und Sprachwandelprozessen offenlegen und damit auch erklären.
Verschriftlichte方式
本研究的摘要分析了古德意志文献的某些来源,从而解决了在此早期阶段是否能证明模型变异的史诗意义。引入的分类法建立在分析语义(语义)和证明个体行为的表面上形态学特征的基础上,而不是单纯凭直觉就达不到。一整套的词组本可作为评述动词的使用的主要根据,同时也可揭示并且解释是否存在怀疑、过渡阶段和语言转换过程。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信