{"title":"Der „offene Dialog“ in den Briefen ans Neue Forum (1989/1990)","authors":"Katja Leyhausen-Seibert","doi":"10.1515/jbgsg-2020-0020","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Aus sprachgeschichtlicher Perspektive ist Offenheit als „Kommunikationsideal“ affirmativ beschrieben worden (Schröter 2011). Dieser Aufsatz thematisiert den Umgang mit „offenem“ Reden und „offenem Dialog“ in ca. 750 Briefen an das Neue Forum (NF) zur DDR-Wendezeit und zeigt demgegenüber: Zur Herstellung eines öffentlichen Diskurses war dieses Ideal anfänglich historisch notwendig. Doch durch eine (maßgeblich vom Staatsapparat vorangetriebene) Moralisierung desselben Ideals etablierten sich „destruktive Gemeinschaften“ (Sennett 2004), die die neue Öffentlichkeit mit offener Aggression bewirtschafteten.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0020","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Abstract Aus sprachgeschichtlicher Perspektive ist Offenheit als „Kommunikationsideal“ affirmativ beschrieben worden (Schröter 2011). Dieser Aufsatz thematisiert den Umgang mit „offenem“ Reden und „offenem Dialog“ in ca. 750 Briefen an das Neue Forum (NF) zur DDR-Wendezeit und zeigt demgegenüber: Zur Herstellung eines öffentlichen Diskurses war dieses Ideal anfänglich historisch notwendig. Doch durch eine (maßgeblich vom Staatsapparat vorangetriebene) Moralisierung desselben Ideals etablierten sich „destruktive Gemeinschaften“ (Sennett 2004), die die neue Öffentlichkeit mit offener Aggression bewirtschafteten.