Konzentration als Faktor intraindividueller Variation im Textverlauf

Markus Schiegg, Katharina Gunkler-Frank
{"title":"Konzentration als Faktor intraindividueller Variation im Textverlauf","authors":"Markus Schiegg, Katharina Gunkler-Frank","doi":"10.1515/jbgsg-2021-0004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Dieser Beitrag untersucht intraindividuelle Variation im Textverlauf, die nicht inhaltlich, sondern sprachextern motiviert ist. Hierfür wird die Verteilung von fünf hochfrequenten graphematischen Variablen (ca. 4.400 Belege) im Verlauf von 15 Briefen (ca. 7.800 Wörter) eines historischen Psychiatriepatienten um 1900 an vier unterschiedliche Adressaten verglichen. Bei jeder der Variablen und bei jedem Adressaten zeigt sich in der zweiten Briefhälfte insgesamt ein niedrigerer Anteil schriftsprachlicher Varianten als in der ersten. Dies spricht für die allmähliche Abnahme der Konzentration bei der Textproduktion. Im Zuge des sich verschlechternden Gesundheitszustands des Schreibers wird dies besonders deutlich. Konzentration ist ein bislang kaum beachteter Faktor für intraindividuelle Variation.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"50 12","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2021-0004","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Abstract Dieser Beitrag untersucht intraindividuelle Variation im Textverlauf, die nicht inhaltlich, sondern sprachextern motiviert ist. Hierfür wird die Verteilung von fünf hochfrequenten graphematischen Variablen (ca. 4.400 Belege) im Verlauf von 15 Briefen (ca. 7.800 Wörter) eines historischen Psychiatriepatienten um 1900 an vier unterschiedliche Adressaten verglichen. Bei jeder der Variablen und bei jedem Adressaten zeigt sich in der zweiten Briefhälfte insgesamt ein niedrigerer Anteil schriftsprachlicher Varianten als in der ersten. Dies spricht für die allmähliche Abnahme der Konzentration bei der Textproduktion. Im Zuge des sich verschlechternden Gesundheitszustands des Schreibers wird dies besonders deutlich. Konzentration ist ein bislang kaum beachteter Faktor für intraindividuelle Variation.
集中成为文本中个别变体的关键
抽象这篇文章研究了文本中针对个别变体的论文,它不以内容为限,而是由外聘人员进行的。该方法在1900年比较了一个历史精神病患者共有15个(约4400个文献)的四个收件人,其中五个频宽不同地址。每份信件的收信人在第二封信中所处位置都比第一封信所含的文书差。这表示人类写作活动的逐渐减弱。由于黑笔的健康状况不断恶化,这点尤其明显。注意力是我见过的针对个别组分的有效因素。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信