Kodifizierung und Individualisierung im 19. Jahrhundert: Der Briefwechsel von Johanna und Gottfried Kinkel

Claudia Wich-Reif
{"title":"Kodifizierung und Individualisierung im 19. Jahrhundert: Der Briefwechsel von Johanna und Gottfried Kinkel","authors":"Claudia Wich-Reif","doi":"10.1515/jbgsg-2021-0003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Während für orthographische Regelwerke des 19. Jahrhunderts, insbesondere zur zweiten Hälfte, vergleichsweise viele Studien vorliegen, gibt es zur privaten Schriftlichkeit, insbesondere zur ersten Hälfte, nur wenige Untersuchungen. Der Briefwechsel zweier Individuen aus demselben Sprachraum vor dem Einsetzen der Reformbemühungen kann dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schließen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Fremdwort- und der Groß-/Kleinschreibung, zwei Bereiche, die auch noch in der Gegenwartssprache nicht einfach sind. Der Vergleich der ersten und der letzten 100 überlieferten Briefe kann Aufschluss darüber geben, inwiefern sich der Schreibgebrauch von Johanna und Gottfried Kinkel während der Dauer der Korrespondenz verändert hat.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"721 ","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2021-0003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Während für orthographische Regelwerke des 19. Jahrhunderts, insbesondere zur zweiten Hälfte, vergleichsweise viele Studien vorliegen, gibt es zur privaten Schriftlichkeit, insbesondere zur ersten Hälfte, nur wenige Untersuchungen. Der Briefwechsel zweier Individuen aus demselben Sprachraum vor dem Einsetzen der Reformbemühungen kann dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schließen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Fremdwort- und der Groß-/Kleinschreibung, zwei Bereiche, die auch noch in der Gegenwartssprache nicht einfach sind. Der Vergleich der ersten und der letzten 100 überlieferten Briefe kann Aufschluss darüber geben, inwiefern sich der Schreibgebrauch von Johanna und Gottfried Kinkel während der Dauer der Korrespondenz verändert hat.
19年编纂和赋权20世纪的通信,约翰娜与戈弗里德·金克尔之间
19年拼写规章的摘要。有关个人资料,尤其是前一半的资料,并没有多少研究。在改革努力开始前同语室的两个人通信有助于弥合这一研究空白。一个重点是汉语和大小写,这两个又是目前流行的词语也不容易发音的。把收到的第一封和最后100封书信比较一下,就可以发现,在信件寄出期间,约翰娜和戈弗里德·金克尔的笔迹改变了多少。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信