Der „arabische Frühling“

L. Rühl
{"title":"Der „arabische Frühling“","authors":"L. Rühl","doi":"10.7767/sus.2012.2012.1.243","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Interessenslage zwischen den arabischen Ländern und den fremden Mächten, zu der auch das amerikanische wirtschaftliche Interesse an Afrika und am Nahen und Mittleren Osten maßgeblich zählt, dazu das wachsende und ausgreifende türkische, und die koloniale Vergangenheit, die erst in den 1960er Jahren endete, setzen die Daten für die Gemeinsame Sicherheitsund Verteidigungspolitik (GSVP) wie für die gemeinsame Außenpolitik der EUStaaten, soweit eine solche existiert oder zustande kommen wird. Zusammengenommen bedeuten diese Grunddaten der Situation, dass Europa politisch, wirtschaftlich und notfalls auch militärisch auf einer gemeinsamen strategischen Linie aktiv werden muss, um seine südliche Peripherie zu kontrollieren, seine Interessen zu wahren und zu fördern, seine eigene internationale Position zu konsolidieren und externe Partnerschaften zu nutzen, wo dies möglich ist. Der Fall Libyen nach der militärisch erfolgreichen NATO-Intervention in den beginnenden Bürgerkrieg bietet die erste aktuelle Gelegenheit. Die GSVP kann dazu dienen. Die arabische Rebellion bietet Chancen dafür, wirft aber auch Sicherheitsrisiken auf, so über Israel oder in Ägypten, noch verdeckt in Algerien und in Marokko.","PeriodicalId":360078,"journal":{"name":"Strategie und Sicherheit","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Strategie und Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7767/sus.2012.2012.1.243","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Die Interessenslage zwischen den arabischen Ländern und den fremden Mächten, zu der auch das amerikanische wirtschaftliche Interesse an Afrika und am Nahen und Mittleren Osten maßgeblich zählt, dazu das wachsende und ausgreifende türkische, und die koloniale Vergangenheit, die erst in den 1960er Jahren endete, setzen die Daten für die Gemeinsame Sicherheitsund Verteidigungspolitik (GSVP) wie für die gemeinsame Außenpolitik der EUStaaten, soweit eine solche existiert oder zustande kommen wird. Zusammengenommen bedeuten diese Grunddaten der Situation, dass Europa politisch, wirtschaftlich und notfalls auch militärisch auf einer gemeinsamen strategischen Linie aktiv werden muss, um seine südliche Peripherie zu kontrollieren, seine Interessen zu wahren und zu fördern, seine eigene internationale Position zu konsolidieren und externe Partnerschaften zu nutzen, wo dies möglich ist. Der Fall Libyen nach der militärisch erfolgreichen NATO-Intervention in den beginnenden Bürgerkrieg bietet die erste aktuelle Gelegenheit. Die GSVP kann dazu dienen. Die arabische Rebellion bietet Chancen dafür, wirft aber auch Sicherheitsrisiken auf, so über Israel oder in Ägypten, noch verdeckt in Algerien und in Marokko.
“阿拉伯之春”
之间的Interessenslage阿拉伯国家和势力,也不会将美国经济利益对非洲和中东的中东发挥重要的竞争力和增加ausgreifende土耳其,并对给予殖民地历史在20世纪60年代才结束,共同Sicherheitsund防务部门将数据(GSVP)共同外交政策怎样EUStaaten,除非此种存在或将.上述这些大写Grunddaten欧洲局势的必要时你也在政治上、经济上和军事上的共同战略线必须积极,以便控制南部外围,维护其利益和巩固自身的国际地位,并利用外部伙伴关系,在可行情况下.在北约军事干预成功进入内战后,利比亚案例提供了第一个机会。副总统和副总统可以作阿拉伯叛乱给这方面提供了机遇,也引发了以色列和埃及、阿尔及利亚和摩洛哥卧底势力的安全风险。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信