{"title":"Präpositionalphrasen mit duruh bei Otfrid und im Tatian","authors":"C. Braun, P. Pfeifer, Elisabeth Scherr","doi":"10.1515/jbgsg-2023-0006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Im Rahmen dieser Studie wird gezeigt, dass Präpositionalphrasen mit duruh im Ahd. Tatian sowie in Otfrids Evangelienbuch als Ergänzung sowie als Adverbiale auftreten können. Während sich Verwendungen als Ergänzung im Wesentlichen auf lokale Semantik beschränken, weist der Bereich der Adverbialen ein großes semantisches Spektrum auf. Die Präpositionalphrase duruh + NP kann zudem als Ausgangspunkt für einen Grammatikalisierungspfad gelten: Dieser bewegt sich über die Konstruktion duruh daz, bei der daz entweder als Pro-Form auf einen Referenten verweist oder im Sinne eines Konnektors einen Sachverhalt aufgreift, hin zu einer Funktion als Korrelat. In den analysierten Werken liegen alle Stufen dieses Grammatikalisierungsprozesses bereits vor.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"309 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2023-0006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Im Rahmen dieser Studie wird gezeigt, dass Präpositionalphrasen mit duruh im Ahd. Tatian sowie in Otfrids Evangelienbuch als Ergänzung sowie als Adverbiale auftreten können. Während sich Verwendungen als Ergänzung im Wesentlichen auf lokale Semantik beschränken, weist der Bereich der Adverbialen ein großes semantisches Spektrum auf. Die Präpositionalphrase duruh + NP kann zudem als Ausgangspunkt für einen Grammatikalisierungspfad gelten: Dieser bewegt sich über die Konstruktion duruh daz, bei der daz entweder als Pro-Form auf einen Referenten verweist oder im Sinne eines Konnektors einen Sachverhalt aufgreift, hin zu einer Funktion als Korrelat. In den analysierten Werken liegen alle Stufen dieses Grammatikalisierungsprozesses bereits vor.