Strikes and the right to strike in the years 1968-69

J. Pokorný
{"title":"Strikes and the right to strike in the years 1968-69","authors":"J. Pokorný","doi":"10.25142/cep.2018.004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der sozialistischen Tschechoslowakei waren Streiks kein Bestandteil des Rechtssystems. Im ideologischen System gab es für sie keinen Platz. Trotzdem existieren sie inoffiziell. Während des sog. Prager Frühlings fanden wesentliche Veränderungen statt, die die Macht der Kommunistischen Partei eingeschränkt hatten und die Einführung demokratischer Prinzipien unterstützten. Die bis zu diesem Zeitpunkt von der Kommunistischen Partei kontrollierten Gewerkschaften fingen an, solche Änderungen durchzusetzen. Ihre neu gewählten Vertreter stellten bald fest, dass es ohne Streiks und Streikdrohungen unmöglich war, wichtige Reformen durchzusetzen und vor dem Druck der Unternehmensleitung und staatlicher Behörden geschützt zu werden. Man beabsichtigte Legalisierung des Streikrechts. Diskussionen über dieses Thema waren relativ umfangreich. Ein neues Streikgesetz war im Grundsatz schon zur Veröffentlichung bereit, doch die Änderung der politischen Situation nach der Besetzung der Tschechoslowakei im August 1968 und der darauffolgenden Durchsetzung der Kommunistischen Partei brachte kein Recht zum Streiken mehr mit sich.","PeriodicalId":168251,"journal":{"name":"Central European Papers","volume":"67 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Central European Papers","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.25142/cep.2018.004","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In der sozialistischen Tschechoslowakei waren Streiks kein Bestandteil des Rechtssystems. Im ideologischen System gab es für sie keinen Platz. Trotzdem existieren sie inoffiziell. Während des sog. Prager Frühlings fanden wesentliche Veränderungen statt, die die Macht der Kommunistischen Partei eingeschränkt hatten und die Einführung demokratischer Prinzipien unterstützten. Die bis zu diesem Zeitpunkt von der Kommunistischen Partei kontrollierten Gewerkschaften fingen an, solche Änderungen durchzusetzen. Ihre neu gewählten Vertreter stellten bald fest, dass es ohne Streiks und Streikdrohungen unmöglich war, wichtige Reformen durchzusetzen und vor dem Druck der Unternehmensleitung und staatlicher Behörden geschützt zu werden. Man beabsichtigte Legalisierung des Streikrechts. Diskussionen über dieses Thema waren relativ umfangreich. Ein neues Streikgesetz war im Grundsatz schon zur Veröffentlichung bereit, doch die Änderung der politischen Situation nach der Besetzung der Tschechoslowakei im August 1968 und der darauffolgenden Durchsetzung der Kommunistischen Partei brachte kein Recht zum Streiken mehr mit sich.
1968-69年间的罢工和罢工权
在捷克社会主义斯洛伐克,罢工不是法律系统的组成部分。根本没有她在意识形态体系里的位置但是它们仍然存在你…布拉格之春发生了重大变革,缩小了共产党权力范围,鼓励了民主原则的采用。但就在那时,由共产党控制的工会开始实施这种变革。通过罢工和罢工的威胁,他们的新代表很快就认识到,除了通过罢工和罢工威胁之外,不可能通过落实必要的改革并免受来自公司最高管理和国家当局的压力。企图实现罢工合法化对这一主题的讨论相对冗长。新的罢工法理论上已经准备好公布,但1968年8月捷克斯洛伐克被占领和随后共产党接着修改后的政治局势的变化并未给罢工带来更多的理由。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信