Deutschlands Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038: Notwendig, aber nicht hinreichend

W. Häuser
{"title":"Deutschlands Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038: Notwendig, aber nicht hinreichend","authors":"W. Häuser","doi":"10.15358/0340-1650-2019-6-54","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Nach zähen Verhandlungen hat die Kohlekommission Ende Januar 2019 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Aus diesem werden sowohl die wichtigsten Punkte vorgestellt, als auch die sich daraus ergebenden Hausaufgaben für Politik und Wirtschaft skizziert – sowie die möglichen ökonomischen Folgen für Stromverbraucher und die vom konkreten Ausstieg Betroffenen in den Braunkohlerevieren und in den Kohlekraftwerken. Der Beitrag schließt mit einer skeptischen Bewertung der bisherigen Energie- und Klimapolitik in Deutschland. Denn vor dem Hintergrund des Pariser Klimaprotokolls, das ein durchaus tragfähiges Fundament für eine globale Energiewende darstellt, sind ambitioniertere klimapolitische Ziele und Maßnahmen unerlässlich. Daher dürfte ein früherer Ausstieg aus der Kohleverstromung als 2038 unumgänglich sein. Der Druck hin zu einem solchen Zeitpfad dürfte auf künftigen UN-Klimakonferenzen zunehmen.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2019-6-54","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Nach zähen Verhandlungen hat die Kohlekommission Ende Januar 2019 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Aus diesem werden sowohl die wichtigsten Punkte vorgestellt, als auch die sich daraus ergebenden Hausaufgaben für Politik und Wirtschaft skizziert – sowie die möglichen ökonomischen Folgen für Stromverbraucher und die vom konkreten Ausstieg Betroffenen in den Braunkohlerevieren und in den Kohlekraftwerken. Der Beitrag schließt mit einer skeptischen Bewertung der bisherigen Energie- und Klimapolitik in Deutschland. Denn vor dem Hintergrund des Pariser Klimaprotokolls, das ein durchaus tragfähiges Fundament für eine globale Energiewende darstellt, sind ambitioniertere klimapolitische Ziele und Maßnahmen unerlässlich. Daher dürfte ein früherer Ausstieg aus der Kohleverstromung als 2038 unumgänglich sein. Der Druck hin zu einem solchen Zeitpfad dürfte auf künftigen UN-Klimakonferenzen zunehmen.
德国将于2038年退出燃煤发电,是必要的,但还不够
经过艰苦的谈判当地煤炭委员会于2019年1月底发表了最终报告这份报告勾画了最重要的方面,并勾画了以后开展的政策和经济作业——同时也勾画了消费者在燃煤发电厂和烧炭过程中受上述工作影响的潜在经济后果。文章最后对德国过去的能源与气候政策进行了质疑式评估。巴黎气候议定书为全球能源转型提供了可以实际可行的基础,因此,雄心勃勃的气候政策目标和行动是至关重要的。因此要一个早就放弃2038年煤发电的方法也许是无可避免的。这一路径的压力可能会在未来联合国气候会议上增大。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信