{"title":"Evidenz oder Relevanz - die S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom im Alltag","authors":"A. Stein","doi":"10.1159/000493299","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom (KRK) in Ihrer letzten Version von 2013 wurde im November 2017 in aktualisierter Form publiziert, um den umfassenden Änderungen in der Therapie, insbesondere des metastasierten Kolorektalen Karzinoms, Rechnung zu tragen. In der neuen S3-Leitlinie beim KRK wurden einige wichtige und relevante Punkte aufgenommen und verbessert. Insbesondere wurden aktuell prognostische und/oder prädiktive Parameter aufgenommen, die sowohl in der Therapie der lokalisierten Stadien (z.B. extramurale venöse Invasion (EMVI) beim Rektumkarzinom) als auch in der metastasierten Situation (RAS (rat sarcoma)/BRAF (B-rat fibrosarcoma)-Mutationsstatus) eine hohe Relevanz haben. Zudem wurden neue Therapieoptionen in molekularen Subgruppen (HER2 (human epidermal growth factor receptor 2)-Amplifikation oder Mikrosatelliteninstabilität) aufgenommen und der Stellenwert von lokalablativen Maßnahmen gestärkt.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"239 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Onkologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000493299","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom (KRK) in Ihrer letzten Version von 2013 wurde im November 2017 in aktualisierter Form publiziert, um den umfassenden Änderungen in der Therapie, insbesondere des metastasierten Kolorektalen Karzinoms, Rechnung zu tragen. In der neuen S3-Leitlinie beim KRK wurden einige wichtige und relevante Punkte aufgenommen und verbessert. Insbesondere wurden aktuell prognostische und/oder prädiktive Parameter aufgenommen, die sowohl in der Therapie der lokalisierten Stadien (z.B. extramurale venöse Invasion (EMVI) beim Rektumkarzinom) als auch in der metastasierten Situation (RAS (rat sarcoma)/BRAF (B-rat fibrosarcoma)-Mutationsstatus) eine hohe Relevanz haben. Zudem wurden neue Therapieoptionen in molekularen Subgruppen (HER2 (human epidermal growth factor receptor 2)-Amplifikation oder Mikrosatelliteninstabilität) aufgenommen und der Stellenwert von lokalablativen Maßnahmen gestärkt.