„Was ist denn das für eine Stille da draussen?“

Florinne Egli
{"title":"„Was ist denn das für eine Stille da draussen?“","authors":"Florinne Egli","doi":"10.54717/kidsmedia.3.1.2013.2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den letzten fünfzehn Jahren sind im deutschsprachigen Raum zahlreiche, vielfältige Bilderbücher erschienen, die sich mit Sterben und Tod auseinandersetzen. Der Beitrag befasst sich mit 33 solcher Bilderbücher, zwischen 2000 und 2011 erschienen. Anhand dieser Auswahl wird gezeigt, wie Sterben und Tod in Text und Illustration dargestellt und thematisiert werden. Zudem wird diskutiert, welche Mentalitäten sich jeweils ausmachen lassen und welche Wirklichkeitsvorstellungen innerhalb einer Gesellschaft oder Gruppe von Bedeutung sind. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von Metaphern, Symbolik und Jenseitsvorstellungen. \nMetaphern wie Sterben als Reise oder Tod als Schlaf verhelfen zu Assoziationen und machen schwierig fassbare Begriffe leichter verständlich. Auf der illustrativen Ebene lassen sich zahlreiche Symbole im Zusammenhang mit Trauer und Tod erkennen. Es zeigt sich, dass in einem Grossteil der Bücher eine Symbolik – fast ausschliesslich aus der Natur – verwendet wird, durch welche sich neue Bedeutungsebenen eröffnen. So finden sich zum Beispiel Hinweise auf die Existenz eines Jenseits oder den Glauben an eine zyklische, sinnhafte Natur. Die starke Verwendung von Metaphorik und Symbolik macht deutlich, dass der Umgang mit der Thematik des Todes meist nur in verschlüsselter Form erfolgt. \nIn den meisten Büchern findet sich eine Auseinandersetzung mit einem – wenn auch stark säkularisierten – Jenseits. Dieses vermag die Angst vor dem Tod zu schwächen. Wichtige Komponenten sind dabei die Reduzierung des Sterbens auf einen blossen Übergang, die Konkretisierung diffuser Vorstellungen anhand eines Ortes, Hoffnung auf Besserung oder ein Wiedersehen und somit auch die Antwort auf die Frage nach dem Sinn von Sterben und Tod: Es geht weiter. In vielen Büchern ist das Jenseits jedoch nicht ein externer, verborgener Ort, sondern ein ‚Jenseits im Kopf‘, das den Hinterbliebenen durch Erinnerungen an den Verstorbenen dessen ‚Weiterleben‘ garantiert und teilweise sogar ein gedankliches Treffen ermöglicht. \nAngst wird in den Büchern nicht explizit thematisiert, doch wird ein angstfreier Zugang zu Sterben und Tod vermittelt, indem sie – unter anderem mittels Metaphern, Symbolen und Jenseitsvorstellungen – als 'normal', 'natürlich', als Teil eines Kreislaufes oder aufgrund eines Lebens nach dem Tod als sinnvoll gezeigt werden. Sterben und Tod werden also in Sinnzusammenhänge eingebettet, die den Umgang mit ihnen erleichtern.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"86 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.3.1.2013.2","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In den letzten fünfzehn Jahren sind im deutschsprachigen Raum zahlreiche, vielfältige Bilderbücher erschienen, die sich mit Sterben und Tod auseinandersetzen. Der Beitrag befasst sich mit 33 solcher Bilderbücher, zwischen 2000 und 2011 erschienen. Anhand dieser Auswahl wird gezeigt, wie Sterben und Tod in Text und Illustration dargestellt und thematisiert werden. Zudem wird diskutiert, welche Mentalitäten sich jeweils ausmachen lassen und welche Wirklichkeitsvorstellungen innerhalb einer Gesellschaft oder Gruppe von Bedeutung sind. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von Metaphern, Symbolik und Jenseitsvorstellungen. Metaphern wie Sterben als Reise oder Tod als Schlaf verhelfen zu Assoziationen und machen schwierig fassbare Begriffe leichter verständlich. Auf der illustrativen Ebene lassen sich zahlreiche Symbole im Zusammenhang mit Trauer und Tod erkennen. Es zeigt sich, dass in einem Grossteil der Bücher eine Symbolik – fast ausschliesslich aus der Natur – verwendet wird, durch welche sich neue Bedeutungsebenen eröffnen. So finden sich zum Beispiel Hinweise auf die Existenz eines Jenseits oder den Glauben an eine zyklische, sinnhafte Natur. Die starke Verwendung von Metaphorik und Symbolik macht deutlich, dass der Umgang mit der Thematik des Todes meist nur in verschlüsselter Form erfolgt. In den meisten Büchern findet sich eine Auseinandersetzung mit einem – wenn auch stark säkularisierten – Jenseits. Dieses vermag die Angst vor dem Tod zu schwächen. Wichtige Komponenten sind dabei die Reduzierung des Sterbens auf einen blossen Übergang, die Konkretisierung diffuser Vorstellungen anhand eines Ortes, Hoffnung auf Besserung oder ein Wiedersehen und somit auch die Antwort auf die Frage nach dem Sinn von Sterben und Tod: Es geht weiter. In vielen Büchern ist das Jenseits jedoch nicht ein externer, verborgener Ort, sondern ein ‚Jenseits im Kopf‘, das den Hinterbliebenen durch Erinnerungen an den Verstorbenen dessen ‚Weiterleben‘ garantiert und teilweise sogar ein gedankliches Treffen ermöglicht. Angst wird in den Büchern nicht explizit thematisiert, doch wird ein angstfreier Zugang zu Sterben und Tod vermittelt, indem sie – unter anderem mittels Metaphern, Symbolen und Jenseitsvorstellungen – als 'normal', 'natürlich', als Teil eines Kreislaufes oder aufgrund eines Lebens nach dem Tod als sinnvoll gezeigt werden. Sterben und Tod werden also in Sinnzusammenhänge eingebettet, die den Umgang mit ihnen erleichtern.
世界上的寂静是怎样的?"
在过去15年中,德国国家出版了多种多样的死亡和死亡画册。本文讨论了33本左右的此类画册,于2000年到2011年间出版。多样性陷阱简单地指出死而复生是如何表现和表现死亡。另外,本文还讨论了哪些思维构成了什么、什么事实是在一个社会或团体中的重要观念。集中在如何使用比喻、象征和边缘概念上。比如死亡作为旅行的一种或死亡作为睡眠的一种比喻,使得难以理解的概念更容易得到理解。在图示的层次上,我们可以看到许多象征,都跟悲伤和死亡有关。耶5:22,22)在某些书中,这种书法仅仅用了某种象征符号,且仅是纯天然的象征,能激发新生的意义。例如,有证据指后世或者相信周期性的…肉欲的大自然对死亡这个概念的大量运用显示,他们对死亡这个概念的处理通常只会是加密的。大多数书都与世俗的后世发生冲突,这是一种战胜死亡的方法很重要的是:死亡是被打断的,象征主义变异,象征复兴或再次见面,以及对于死亡和死亡意义的回答:事情仍然很简单。在很多书中是永生并不是一个外部微的地方,而是有除了额头‚昔日的回忆悼念死者,死者的‚活下去”保障,部分甚至允许. gedankliches会面公开表里并未将恐惧发泄出来,但是却通过比喻、符号、边缘观念等途径,认为恐惧是“正常”,“当然”,是循环的一部分,或者是永生。由此可见,死亡和死亡之间的联系是交织在一起的,彼此间的关系更为融洽。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信