{"title":"Sprechen als vernünftiges Handeln: Grundlage einer rationalen Hermeneutik","authors":"P. Janich","doi":"10.1515/9783110330571.53","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wir machen uns gegenseitig fur unser Sprechen ebenso verantwortlich wie fur unser Handeln. Fragen und Antworten zu unserem (Sprech-)Handeln heisen vernunftig, wenn sie unter Symmetriebedingungen stattfinden und als solche gemeinschaftlichen Zielen von Kommunikation und Kooperation dienen. Der Handlungscharakter des Sprechens erlaubt die Anwendung handlungstheoretischer Unterscheidungen wie Ge- und Misslingen (Handlungsvollzug entspricht Akteurs- Intention unter den Bedingungen geltender Regeln) sowie Erfolg und Misserfolg (Erreichen bzw. Verfehlen von Zwecken), die ein Verstehen und Anerkennen von Kommunikaten in einer Zweiparteien-Kommunikation zu definieren erlauben. Eine methodisch geordnete Rekonstruktion von aufsteigend komplexer werdenden Kommunikationstypen (direktes Gesprach, Verschriftlichung, symmetrischer Dolmetscher zwischen verschiedenen Sprachen, Texte toter Autoren, Rekonstruktionen von Theorien) begrundet eine rationale Hermeneutik als System von Kriterien zur Beurteilung der Qualitat von Textinterpretationen nach besser und schlechter.","PeriodicalId":317292,"journal":{"name":"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series","volume":"171 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-11-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110330571.53","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Wir machen uns gegenseitig fur unser Sprechen ebenso verantwortlich wie fur unser Handeln. Fragen und Antworten zu unserem (Sprech-)Handeln heisen vernunftig, wenn sie unter Symmetriebedingungen stattfinden und als solche gemeinschaftlichen Zielen von Kommunikation und Kooperation dienen. Der Handlungscharakter des Sprechens erlaubt die Anwendung handlungstheoretischer Unterscheidungen wie Ge- und Misslingen (Handlungsvollzug entspricht Akteurs- Intention unter den Bedingungen geltender Regeln) sowie Erfolg und Misserfolg (Erreichen bzw. Verfehlen von Zwecken), die ein Verstehen und Anerkennen von Kommunikaten in einer Zweiparteien-Kommunikation zu definieren erlauben. Eine methodisch geordnete Rekonstruktion von aufsteigend komplexer werdenden Kommunikationstypen (direktes Gesprach, Verschriftlichung, symmetrischer Dolmetscher zwischen verschiedenen Sprachen, Texte toter Autoren, Rekonstruktionen von Theorien) begrundet eine rationale Hermeneutik als System von Kriterien zur Beurteilung der Qualitat von Textinterpretationen nach besser und schlechter.