Der Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen – Untersuchung eines alltäglichen pädagogischen Settings

L. Burghardt, Katharina Kluczniok
{"title":"Der Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen – Untersuchung eines alltäglichen pädagogischen Settings","authors":"L. Burghardt, Katharina Kluczniok","doi":"10.3224/diskurs.v15i3.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Leseprobe ----- Zusammenfassung Morgenkreise, verstanden als ein morgendlich, regelmasig stattfindendes Zusammenkommen der Gesamtheit einer Kindertageseinrichtungsgruppe, konnen als alltagliches padagogisches Setting beschrieben werden. Trotz der enormen Verbreitung dieser wiederkehrenden Routine findet sich kaum Forschung uber Struktur, Inhalte und Ziele des Morgenkreises. Internationale Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Morgenkreis ein geeignetes (Interventions-)Setting sein kann, um aus dieser alltaglichen Situation eine Bildungs- bzw. Lernsituation zu schaffen. Die Strukturierung und Inhalte dieses padagogischen Settings sind Gegenstand der vorliegenden Studie. Insgesamt wurden 28 Morgenkreise beobachtet und die zustandigen padagogischen Fachkrafte nach ihren Einstellungen und beabsichtigten Zielen bei der Durchfuhrung befragt. Die Analysen deuten darauf hin, dass Morgenkreise eine bestimmte Struktur aufzeigen, insbesondere sprachliche Aktivitaten wie Erzahlrunden oder das Abzahlen der anwesenden Kinder sind feste Bestandteile des Ablaufs. Insgesamt zeichnen sich die befragten padagogischen Fachkrafte durch hohe positive Einstellungen gegenuber dem Morgenkreis aus, sie leiten diesen gerne und sehen ihn ebenso als wichtigen Bestandteil des Kita-Alltags an. Die verfolgten Ziele reichen vom kindlichen Sprachanlass bis zur Starkung des Gruppengefuhls. Die Ergebnisse werden diskutiert und praktische Implikationen herausgestellt. Schlagworter: Morgenkreis, Kindertagesstatte, Einstellungen ----- Circle time in preschools – analysis of an everyday educational setting Abstract Circle time, understood as a regular morning assembly of all the children of a class, can be described as an everyday educational setting. In spite of the very widespread use of this recurrent routine, hardly any research on structure, contents and objectives of the morning circle can be found. International findings indicate that circle time can serve as an appropriate setting (for intervention) in order to transform an everyday situation into a learning situation. The composition of this educational setting is the subject of the following study. A total of 28 morning circles was observed; moreover, the preschool teachers were questioned about their beliefs and their intended objectives in the implementation of circle time. The analyses suggest that circle time has a specific structure. Especially language activities like rounds of storytelling or the counting of all the children present are inherent parts of the procedure. Overall, the preschool teachers prove to have a highly positive attitude towards circle time as they like guiding it and consider it to be an important part of the daily kindergarten routine. The intended objectives range from “giving children talking occasions” to “improving the group spirit”. The results will be discussed and practical implications will be highlighted. Keywords: circle time, preschool, beliefs ----- Bibliographie: Burghardt, Lars/Kluczniok, Katharina: Der Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen – Untersuchung eines alltaglichen padagogischen Settings, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3-2020, S. 286-300. https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.05","PeriodicalId":155491,"journal":{"name":"Journal of Childhood and Adolescence Research","volume":"333 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-02-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Childhood and Adolescence Research","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Leseprobe ----- Zusammenfassung Morgenkreise, verstanden als ein morgendlich, regelmasig stattfindendes Zusammenkommen der Gesamtheit einer Kindertageseinrichtungsgruppe, konnen als alltagliches padagogisches Setting beschrieben werden. Trotz der enormen Verbreitung dieser wiederkehrenden Routine findet sich kaum Forschung uber Struktur, Inhalte und Ziele des Morgenkreises. Internationale Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Morgenkreis ein geeignetes (Interventions-)Setting sein kann, um aus dieser alltaglichen Situation eine Bildungs- bzw. Lernsituation zu schaffen. Die Strukturierung und Inhalte dieses padagogischen Settings sind Gegenstand der vorliegenden Studie. Insgesamt wurden 28 Morgenkreise beobachtet und die zustandigen padagogischen Fachkrafte nach ihren Einstellungen und beabsichtigten Zielen bei der Durchfuhrung befragt. Die Analysen deuten darauf hin, dass Morgenkreise eine bestimmte Struktur aufzeigen, insbesondere sprachliche Aktivitaten wie Erzahlrunden oder das Abzahlen der anwesenden Kinder sind feste Bestandteile des Ablaufs. Insgesamt zeichnen sich die befragten padagogischen Fachkrafte durch hohe positive Einstellungen gegenuber dem Morgenkreis aus, sie leiten diesen gerne und sehen ihn ebenso als wichtigen Bestandteil des Kita-Alltags an. Die verfolgten Ziele reichen vom kindlichen Sprachanlass bis zur Starkung des Gruppengefuhls. Die Ergebnisse werden diskutiert und praktische Implikationen herausgestellt. Schlagworter: Morgenkreis, Kindertagesstatte, Einstellungen ----- Circle time in preschools – analysis of an everyday educational setting Abstract Circle time, understood as a regular morning assembly of all the children of a class, can be described as an everyday educational setting. In spite of the very widespread use of this recurrent routine, hardly any research on structure, contents and objectives of the morning circle can be found. International findings indicate that circle time can serve as an appropriate setting (for intervention) in order to transform an everyday situation into a learning situation. The composition of this educational setting is the subject of the following study. A total of 28 morning circles was observed; moreover, the preschool teachers were questioned about their beliefs and their intended objectives in the implementation of circle time. The analyses suggest that circle time has a specific structure. Especially language activities like rounds of storytelling or the counting of all the children present are inherent parts of the procedure. Overall, the preschool teachers prove to have a highly positive attitude towards circle time as they like guiding it and consider it to be an important part of the daily kindergarten routine. The intended objectives range from “giving children talking occasions” to “improving the group spirit”. The results will be discussed and practical implications will be highlighted. Keywords: circle time, preschool, beliefs ----- Bibliographie: Burghardt, Lars/Kluczniok, Katharina: Der Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen – Untersuchung eines alltaglichen padagogischen Settings, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3-2020, S. 286-300. https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.05
照顾早班,讨论每日教育
天真天真的天真尽管这些反复的习性有大量的扩散,但对早春的结构、内容和目标方面的研究却很少。国际研究表明晨曦可以起到恰当的(干预)干预措施,在这种境况下形成教育学习的优势。本研究将探讨这里的构造和内容。我们对28个早餐圆形进行了观察,询问了对实用炸弹的设置和预期目标。从分析中可以看出该游戏模式多端尤其是表达表达方式比如给付或还清在场的孩子是公平设计的重要部分受访者总的来说,学习师范技术的人表现出高度积极的态度,他们喜欢去做一个早上,并把它认为是kita生活的重要部分。它所追寻的目标从孩子的语言请假到团体的喧闹我们讨论了研究结果,并提出了实际参考。关键词:早圈、儿童日班、观念…几乎可以在这一特定的产品中找到原因和解释这些深刻的结构和描述的清晨的怪事。国际组织故意把第二次世界会议提供给你用以干涉你的干涉求得这些导师产生的灵感我受了八成的早间演唱会看现在想来这是一些现在想来了这个分析暗示我现在就有这样的结构。火车上的统一立场并不统一。校园老师对我的态度极其乐观,他们觉得自己这些指定的物品来自“儿童访问公司精神”。结果是:找到了唯一的折衷办法。凯恩斯语:时代广场,教学会,欢迎…《儿童学习与信息研究杂志》,3 / 2020,第286,300页。https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.05
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信