Reformbedarf bei der Vollverzinsung im Steuerverfahrensrecht

S. Behrens
{"title":"Reformbedarf bei der Vollverzinsung im Steuerverfahrensrecht","authors":"S. Behrens","doi":"10.9785/fr-2015-0503","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieses Ergebnis wird auch dadurch bestätigt, dass das BVerfG nur eine zeitlich „begrenzte Fortgeltung“252 der verfassungswidrigen Normen angeordnet hat. Etwas anderes ergibt sich auch nicht aus dem Tenor der Entscheidung, wonach das bisherige Recht „bis zu einer Neuregelung weiter anwendbar“ sei.253 Denn die gesetzliche Neuregelung muss gerade bis „spätestens“ zum 30.6.2016 erfolgt sein. Die Fortgeltung des verfassungswidrigen Rechts ist damit von vornherein auf eine Übergangszeit bis zum 30.6.2016 befristet. Andernfalls könnte das verfassungswidrige Recht ohne jede Begrenzung weiter angewendet werden und die Unvereinbarkeitserklärung des BVerfG liefe völlig ins Leere. Die Verfassungswidrigkeit des Erbschaftund Schenkungsteuergesetzes bliebe dann ohne jede Sanktion. Richtigerweise kann ohne eine gesetzliche Neuregelung ab dem 1.7.2016 keinerlei Erbschaftund Schenkungsteuer mehr erhoben werden.254 Im Schrifttum wird das Urteil des BVerfG bislang durchgehend in diesem Sinne verstanden.255 Der zuständige Berichterstatter des Urteils, Prof. Dr. Michael Eichberger, hält diese Auslegung aber wohl für unzutreffend und hat bereits angekündigt, dass das BVerfG notfalls durch einstweilige Anordnung selbst eine „vorübergehende Vorschrift“ erlassen könnte.256 Im Hinblick auf den Grundsatz der Gewaltenteilung erscheint es nicht unproblematisch, wenn das BVerfG insoweit als Ersatzgesetzgeber tätig werden würde. Zudem bleibt völlig unklar, wie die Steuererhebung in so einem Fall tatsächlich erfolgen könnte. Der Gesetzgeber wird hoffentlich rechtzeitig eine verfassungskonforme Neuregelung schaffen, so dass sich alle diese Fragen vermutlich nie stellen werden. Gleichwohl ist es erstaunlich, dass so ein zentraler Punkt der Entscheidung überhaupt Anlass für Missverständnisse sein kann.","PeriodicalId":198856,"journal":{"name":"Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.9785/fr-2015-0503","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Dieses Ergebnis wird auch dadurch bestätigt, dass das BVerfG nur eine zeitlich „begrenzte Fortgeltung“252 der verfassungswidrigen Normen angeordnet hat. Etwas anderes ergibt sich auch nicht aus dem Tenor der Entscheidung, wonach das bisherige Recht „bis zu einer Neuregelung weiter anwendbar“ sei.253 Denn die gesetzliche Neuregelung muss gerade bis „spätestens“ zum 30.6.2016 erfolgt sein. Die Fortgeltung des verfassungswidrigen Rechts ist damit von vornherein auf eine Übergangszeit bis zum 30.6.2016 befristet. Andernfalls könnte das verfassungswidrige Recht ohne jede Begrenzung weiter angewendet werden und die Unvereinbarkeitserklärung des BVerfG liefe völlig ins Leere. Die Verfassungswidrigkeit des Erbschaftund Schenkungsteuergesetzes bliebe dann ohne jede Sanktion. Richtigerweise kann ohne eine gesetzliche Neuregelung ab dem 1.7.2016 keinerlei Erbschaftund Schenkungsteuer mehr erhoben werden.254 Im Schrifttum wird das Urteil des BVerfG bislang durchgehend in diesem Sinne verstanden.255 Der zuständige Berichterstatter des Urteils, Prof. Dr. Michael Eichberger, hält diese Auslegung aber wohl für unzutreffend und hat bereits angekündigt, dass das BVerfG notfalls durch einstweilige Anordnung selbst eine „vorübergehende Vorschrift“ erlassen könnte.256 Im Hinblick auf den Grundsatz der Gewaltenteilung erscheint es nicht unproblematisch, wenn das BVerfG insoweit als Ersatzgesetzgeber tätig werden würde. Zudem bleibt völlig unklar, wie die Steuererhebung in so einem Fall tatsächlich erfolgen könnte. Der Gesetzgeber wird hoffentlich rechtzeitig eine verfassungskonforme Neuregelung schaffen, so dass sich alle diese Fragen vermutlich nie stellen werden. Gleichwohl ist es erstaunlich, dass so ein zentraler Punkt der Entscheidung überhaupt Anlass für Missverständnisse sein kann.
退休程序需要改革
芭蕉组织仅规定了一段“有限发展”标准,还重申了这一结论。从法院判定“要重新执行法律”的状态来看,这并不是什么完全的变化因为重新制订法律规定的时间必须在2016年6月30日之前“不晚”。这样,违反宪法的法律的存在从一开始就有了期限,直至2016年6月30日为止。否则的话,违反宪法的法律可以继续适用,无任何限制地。非法的继承权和赠与权力的结合将不因任何制裁而被禁止完全正确的是,如果重新实行法律规定,从2016年开始,就不能再提高继承权和赠与税这本书第255卷,第255卷审判的负责人,迈克尔·艾伯格教授,认为上述解释不正确,并宣布愤怒的团队可以在必要的时候,通过临时命令发布“临时规定”。256人至于权力分立的原则,心中想的想法倒不足为奇,成立b团队将是一个取代的立法者。此外,目前还不清楚这种情况该如何实施收税呢。但他希望立法者迟早会重新规定宪法规定,从而使所有这些问题都不可能出现。尽管如此,一个如此中心的决定却可能造成误区,这的确令人感到意外。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信