Stephanie Hefti, Tania Pérez, B. Rhiner, U. Fürstenau, M. Schmid
{"title":"Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST-CAN)","authors":"Stephanie Hefti, Tania Pérez, B. Rhiner, U. Fürstenau, M. Schmid","doi":"10.21706/TG-13-1-62","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Vermeidung von Kindesmisshandlung und -vernachlassigung ist eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben. Auch im deutschsprachigen Raum sind Misshandlung und Vernachlassigung von Kindern weit verbreitet. Trotz allem sind evidenzbasierte Behandlungsformen im Bereich des Kinderschutzes hier noch wenig verbreitet. MST-CAN ist ein vielversprechendes Therapieprogramm im Bereich des Kinderschutzes. In der vorliegenden Studie wird anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht, wie die zuweisenden Fachkrafte diese hochstrukturierte und intensive Intervention erleben. Die deutliche Mehrheit der Zuweisenden ist mit dem Angebot von MST-CAN sehr zufrieden, empfiehlt es haufig auch weiteren Familien und empfindet es als grose Entlastung fur ihre Arbeit. Als wichtigste Wirkfaktoren der MST-CAN-Behandlung wurden die hohe Frequenz und Intensitat der Behandlung, das aufsuchende Setting sowie auch die multisystemische Arbeit genannt. Als besonders bedeutsam wurde zudem erachtet, dass auch die psychische Belastung der Eltern mit evidenzbasierten hochintensiven psychotherapeutischen Interventionen adressiert wurde.","PeriodicalId":227427,"journal":{"name":"Trauma und Gewalt","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Trauma und Gewalt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21706/TG-13-1-62","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Die Vermeidung von Kindesmisshandlung und -vernachlassigung ist eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben. Auch im deutschsprachigen Raum sind Misshandlung und Vernachlassigung von Kindern weit verbreitet. Trotz allem sind evidenzbasierte Behandlungsformen im Bereich des Kinderschutzes hier noch wenig verbreitet. MST-CAN ist ein vielversprechendes Therapieprogramm im Bereich des Kinderschutzes. In der vorliegenden Studie wird anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht, wie die zuweisenden Fachkrafte diese hochstrukturierte und intensive Intervention erleben. Die deutliche Mehrheit der Zuweisenden ist mit dem Angebot von MST-CAN sehr zufrieden, empfiehlt es haufig auch weiteren Familien und empfindet es als grose Entlastung fur ihre Arbeit. Als wichtigste Wirkfaktoren der MST-CAN-Behandlung wurden die hohe Frequenz und Intensitat der Behandlung, das aufsuchende Setting sowie auch die multisystemische Arbeit genannt. Als besonders bedeutsam wurde zudem erachtet, dass auch die psychische Belastung der Eltern mit evidenzbasierten hochintensiven psychotherapeutischen Interventionen adressiert wurde.