WIRTSCHAFTLICHE UNTERSCHIEDE IM OSTSEERAUM —WOHLSTANDSGEFÄLLE TROTZ AUFHOLPROZESS (Economic Differences in the Baltic Sea Region - Prosperity Gap Despite Catching Up Process)

Klaus Schrader
{"title":"WIRTSCHAFTLICHE UNTERSCHIEDE IM OSTSEERAUM —WOHLSTANDSGEFÄLLE TROTZ AUFHOLPROZESS (Economic Differences in the Baltic Sea Region - Prosperity Gap Despite Catching Up Process)","authors":"Klaus Schrader","doi":"10.2139/ssrn.3286014","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<b>German Abstract:</b> Die regionale Analyse des Ostseeraums macht deutlich, dass trotz eines Aufholprozesses und der Übernahme der Binnenmarktregeln der EU in den Transformationsländern die ökonomische Heterogenität erhalten geblieben ist – eine Konvergenz der wirtschaftlichen Verhältnisse ist erst einmal nicht absehbar. Dabei hatten insbesondere die baltischen Staaten in der Vorkrisenzeit mit für europäische Verhältnisse ungewöhnlich hohen Wachstumsraten Hoffnungen auf den Abbau des Wohlstandsgefälles geweckt. Doch eine nachlassende Wachstumsdynamik in den baltischen und polnischen Ostseeregionen während der Nachkrisenzeit bei einem kontinuierlich hohen Wachstum in den hochentwickelten nordischen Metropolregionen zeigte eher die Grenzen der wirtschaftlichen Konvergenz auf. Nur eine wirtschaftliche Konvergenz mit den vergleichsweise armen und wenig dynamischen deutschen Ostseeregionen oder mit ländlichen Regionen der nordischen Staaten erscheint aufgrund der bisherigen Entwicklung möglich. So ist etwa ein erfolgreicher Aufholprozess der Transformationsregionen gegenüber der deutschen Ostseeregion Mecklenburg-Vorpommern vorstellbar.<br><br>Die Wohlstandsunterschiede lassen den Ostseeraum als eine Zweiklassengesellschaft mit reichen Regionen im Norden sowie ärmeren Anrainern vornehmlich im Süden und Südosten erscheinen. Dahinter verbergen sich deutliche Unterschiede in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, die hier mit der Arbeitsproduktivität und dem Innovationsvermögen der Ostseeregionen gemessen wurde. Aufgrund dieser wirtschaftlichen Heterogenität kann eine wirtschaftliche Integration der Ostseeregionen auf Augenhöhe nur als ein unrealistisches Ziel angesehen werden.<br><br><b>English Abstract:</b> In this paper it is analyzed to what extent economic convergence in the Baltic Sea Region (BSR) seems to be possible and whether the economic foundations and interfaces for a regional integration perspective within the EU exist. By means of appropriate regional indicators, the economic development of the BSR is examined and their economic potential is outlined. Due to the economic heterogeneity and the wealth gap at the BSR, an economic integration of the Baltic Rim regions at eye level appears to be an unrealistic goal. Nevertheless, there can be a common interest in an outward-oriented Baltic Sea cooperation with a limited integration perspective. Convergence would take place as a long-term process of rapprochement which does not necessarily lead to equal living conditions in the BSR.","PeriodicalId":369466,"journal":{"name":"Political Economy: Structure & Scope of Government eJournal","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-04-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Political Economy: Structure & Scope of Government eJournal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.2139/ssrn.3286014","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

German Abstract: Die regionale Analyse des Ostseeraums macht deutlich, dass trotz eines Aufholprozesses und der Übernahme der Binnenmarktregeln der EU in den Transformationsländern die ökonomische Heterogenität erhalten geblieben ist – eine Konvergenz der wirtschaftlichen Verhältnisse ist erst einmal nicht absehbar. Dabei hatten insbesondere die baltischen Staaten in der Vorkrisenzeit mit für europäische Verhältnisse ungewöhnlich hohen Wachstumsraten Hoffnungen auf den Abbau des Wohlstandsgefälles geweckt. Doch eine nachlassende Wachstumsdynamik in den baltischen und polnischen Ostseeregionen während der Nachkrisenzeit bei einem kontinuierlich hohen Wachstum in den hochentwickelten nordischen Metropolregionen zeigte eher die Grenzen der wirtschaftlichen Konvergenz auf. Nur eine wirtschaftliche Konvergenz mit den vergleichsweise armen und wenig dynamischen deutschen Ostseeregionen oder mit ländlichen Regionen der nordischen Staaten erscheint aufgrund der bisherigen Entwicklung möglich. So ist etwa ein erfolgreicher Aufholprozess der Transformationsregionen gegenüber der deutschen Ostseeregion Mecklenburg-Vorpommern vorstellbar.

Die Wohlstandsunterschiede lassen den Ostseeraum als eine Zweiklassengesellschaft mit reichen Regionen im Norden sowie ärmeren Anrainern vornehmlich im Süden und Südosten erscheinen. Dahinter verbergen sich deutliche Unterschiede in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, die hier mit der Arbeitsproduktivität und dem Innovationsvermögen der Ostseeregionen gemessen wurde. Aufgrund dieser wirtschaftlichen Heterogenität kann eine wirtschaftliche Integration der Ostseeregionen auf Augenhöhe nur als ein unrealistisches Ziel angesehen werden.

English Abstract: In this paper it is analyzed to what extent economic convergence in the Baltic Sea Region (BSR) seems to be possible and whether the economic foundations and interfaces for a regional integration perspective within the EU exist. By means of appropriate regional indicators, the economic development of the BSR is examined and their economic potential is outlined. Due to the economic heterogeneity and the wealth gap at the BSR, an economic integration of the Baltic Rim regions at eye level appears to be an unrealistic goal. Nevertheless, there can be a common interest in an outward-oriented Baltic Sea cooperation with a limited integration perspective. Convergence would take place as a long-term process of rapprochement which does not necessarily lead to equal living conditions in the BSR.
波罗的海地区的经济差异——尽管有追赶的过程,但仍存在繁荣差距-WOHLSTANDSGEFÄLLE
德·抽象:对加勒比海区域的区域分析清楚地表明,尽管欧盟采取了基本技术改革并采纳了欧盟的主要内部市场规则,但经济代表们却在转型期经济体之间保留了经济多元性——经济条件的趋同仅仅是一个遥远的概念。值得注意的是,波罗的海国家在危机前的经济增长阶段特别为降低繁荣差距燃起了希望,这在欧洲经济条件上是惊人的。但在危机后的波罗的海和波兰东海洋法(波罗的海和波兰东海洋法)增长动力的减弱、危机后北欧城市高度增长的逐渐加剧凸显了经济趋同的局限性。只有经济上的趋同似乎是可能的,因为迄今为止的发展导致了相对贫穷而缺乏活力的德国东海洋法市场(东部沿海地区)。比如,可以想象有一个成功的高效转型地区与文学朗科尼亚·西奥贝纳河克洛斯有一定的关系。财富差距让海地区成为一个两级社会,其中包括北方的富裕地区和南方和东南部的贫困国家。这里以东方海洋法的劳动生产率和创新能力衡量的经济效率有巨大差异。由此可见,经济多元性代表了东部主要海洋法的经济整合仅仅是一个不确定的目标。英语抽象:在这篇论文中,它分析了Baltic区域(BSR)中所存在的任何潜在经济矛盾并将其用于区域一体化的前景。《生境效益》[生境组织]的经济此后潜力都消失了。除了经济非主流以及国家财富之间的差距,以及巴尔干半岛的突出地区这一令人难以置信的经济整合。你可以看到一个广阔的旅程与其他港口之间的维护协作是一个广阔的旅程不应被采用的词语是黄道翻译
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信