{"title":"Zahnentwicklung und Milchgebiss von Hund und Katze","authors":"Peter Fahrenkrug","doi":"10.1055/s-0029-1241727","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Gebiss wird in 4 Quadranten eingeteilt. Beginnend mit dem oberen rechten Quadranten (1) wird im Uhrzeigersinn „aus Sicht des Behandlers“ weitergezählt. Der Untersucher sieht daher den rechten Oberkiefer auf der linken Tierseite. Die Zähne können von der Mittellinie aus nach distal mit Ziffern bezeichnet werden. International durchgesetzt hat sich das Zahnschema nach Triadan (1972) bei dem jeder Zahn durch eine 3-ziffrige Zahl charakterisiert wird. Die 1. Ziffer gibt den Quadranten, die nächste Ziffer unter Einfügung einer 0 den Zahn an. So erhält der rechte obere Caninus die Ziffer 104, der linke untere Reißzahn die Ziffer 309, der rechte untere letzte Molar (M3) die Ziffer 411. Im reinen Milchgebiss werden die Quadranten mit 5–8 bezeichnet, sobald der erste bleibende Zahn erscheint („Wechselgebiss“) bezeichnen wir die Quadranten mit 1–4. Milchzähne werden durch ein nachgestelltes -dvon „dentes decidui = vergängliche Zähne“ charakterisiert. Das Gebiss des Hundes","PeriodicalId":417080,"journal":{"name":"team spiegel","volume":"96 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2009-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"team spiegel","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0029-1241727","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das Gebiss wird in 4 Quadranten eingeteilt. Beginnend mit dem oberen rechten Quadranten (1) wird im Uhrzeigersinn „aus Sicht des Behandlers“ weitergezählt. Der Untersucher sieht daher den rechten Oberkiefer auf der linken Tierseite. Die Zähne können von der Mittellinie aus nach distal mit Ziffern bezeichnet werden. International durchgesetzt hat sich das Zahnschema nach Triadan (1972) bei dem jeder Zahn durch eine 3-ziffrige Zahl charakterisiert wird. Die 1. Ziffer gibt den Quadranten, die nächste Ziffer unter Einfügung einer 0 den Zahn an. So erhält der rechte obere Caninus die Ziffer 104, der linke untere Reißzahn die Ziffer 309, der rechte untere letzte Molar (M3) die Ziffer 411. Im reinen Milchgebiss werden die Quadranten mit 5–8 bezeichnet, sobald der erste bleibende Zahn erscheint („Wechselgebiss“) bezeichnen wir die Quadranten mit 1–4. Milchzähne werden durch ein nachgestelltes -dvon „dentes decidui = vergängliche Zähne“ charakterisiert. Das Gebiss des Hundes