{"title":"Von Zukunftsgestaltung und digitalen Tools","authors":"M. Raspe","doi":"10.1159/000497262","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit einer Patientin, die wegen einer langsam zunehmenden Dyspnoe und rechtsseitigem Pleuraerguss zur weiteren Abklärung stationär aufgenommen wurde, befassen sich die Blickdiagnosen dieser Ausgabe. Die Auflösung dieses spannenden Falls finden Sie wieder auf der KARGER-KOMPASS-PNEUMOLOGIE -Webseite. Die Arbeitsgemeinschaft junge DEGRO (jDEGRO) ist Interessensvertretung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Radioonkologie und gestaltet Forschung und Weiterbildung innerhalb der Fachgesellschaft aktiv mit. In ihrem Beitrag stellen Mitglieder der jDEGRO u.a. die Arbeitsgemeinschaft vor und schildern die erfolgreiche Bildung eines deutschlandweiten Forschungsnetzwerks, das in einem ersten Projekt Aspekte der Bestrahlung des inoperablen nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) im Stadium III untersuchte. Außerdem berichtet uns Dr. Tobias Müller, Leiter der Stabsstelle Digitale Transformation bei der Rhön-Klinikum AG und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Marburg, über digitale Tools zur Unterstützung der Differenzialdiagnose, die für Ärzte und Patienten zur Verfügung stehen. Und zu guter Letzt finden Sie einen weiteren «Überlebenstipp für die Weiterbildung». Karger Kompass Pneumol 2019;7:95–98 DOI: 10.1159/000497262","PeriodicalId":306175,"journal":{"name":"Karger Kompass Pneumologie","volume":"50 8","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000497262","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Mit einer Patientin, die wegen einer langsam zunehmenden Dyspnoe und rechtsseitigem Pleuraerguss zur weiteren Abklärung stationär aufgenommen wurde, befassen sich die Blickdiagnosen dieser Ausgabe. Die Auflösung dieses spannenden Falls finden Sie wieder auf der KARGER-KOMPASS-PNEUMOLOGIE -Webseite. Die Arbeitsgemeinschaft junge DEGRO (jDEGRO) ist Interessensvertretung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Radioonkologie und gestaltet Forschung und Weiterbildung innerhalb der Fachgesellschaft aktiv mit. In ihrem Beitrag stellen Mitglieder der jDEGRO u.a. die Arbeitsgemeinschaft vor und schildern die erfolgreiche Bildung eines deutschlandweiten Forschungsnetzwerks, das in einem ersten Projekt Aspekte der Bestrahlung des inoperablen nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) im Stadium III untersuchte. Außerdem berichtet uns Dr. Tobias Müller, Leiter der Stabsstelle Digitale Transformation bei der Rhön-Klinikum AG und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Marburg, über digitale Tools zur Unterstützung der Differenzialdiagnose, die für Ärzte und Patienten zur Verfügung stehen. Und zu guter Letzt finden Sie einen weiteren «Überlebenstipp für die Weiterbildung». Karger Kompass Pneumol 2019;7:95–98 DOI: 10.1159/000497262